Ausgleich für Sonntagsfeiertage: DAS fordern Politiker
Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, bringen keine Erholung. Das soll sich ändern.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Wir alle kennen die Enttäuschung, die sich beim Blick in den Kalender einstellt: Schon wieder ein Feiertag, der auf einen Sonntag fällt? Na, danke fürs nichts. 2022 gehen dadurch zwei – streng genommen drei – Tage verloren: Der 1. Mai und der 25. Dezember 2022 sind Sonntage, genauso wie der 1. Januar 2023.
Mehrere Politiker*innen fordern einen Ausgleich für Sonntagsfeiertage. Mal wieder.
Mehr spannende Themen:
Sonntagsfeiertage: In der Folgewoche nachholen?
Beate Müller-Gemmeke von den Grünen erklärte laut "dpa", man müsse einen Ausgleich für Sonntagsfeiertage finden. Im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" forderte die Arbeitsmarktexpertin eine gesellschaftliche Diskussion darüber, "dass Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, nachgeholt werden können, wie es bereits in einer ganzen Reihe von Ländern der Fall ist".
In zahlreichen Ländern, zum Beispiel Belgien, Spanien und Großbritannien, werden Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, am darauffolgenden Werktag wettgemacht. In Deutschland ist das nicht der Fall, genauso nicht in den Niederlanden und Frankreich.
Auch die Linke fordert einen Ausgleich von Sonntagsfeiertagen. Man werde zeitnah parlamentarisch tätig werden, "damit künftig keine Feiertage mehr ausfallen und der soziale Zusammenhalt im Land gestärkt wird", sagte Jan Korte, Erster Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, der "Rheinischen Post".
Feiertage gegen Stress
Korte betonte, dass Feiertage gerade jetzt unverzichtbar seien. Schließlich bringen freie Tage außerhalb des Wochenendes Erholung und Stressabbau – nach zwei Jahren Corona-Pandemie wichtiger denn je.
Die Debatte um das Nachholen von Sonntagsfeiertagen wird seit Jahren immer wieder geführt. Wenig überraschend: Der Großteil der deutschen Bevölkerung ist dafür. 2016 gaben in einer YouGov-Umfrage 70 Prozent der 1.098 Befragten an, nachgeholte Feiertage für sinnvoll zu halten. Nur jede*r Vierte war dagegen.
Feiertage in Deutschland: So viele gibt es bundesweit
Einige Feiertage – darunter Heilige Drei Könige, Mariä Himmelfahrt, Reformationstag und Allerheiligen – gibt es nur ein einzelnen Bundesländern.
In ganz Deutschland gibt es neun gesetzliche Feiertage:
Neujahr
Karfreitag
Ostern - Ostermontag
1. Mai - Tag der Arbeit
Christi Himmelfahrt
Pfingsten - Pfingstmontag
Tag der Deutschen Einheit
1. Weihnachtsfeiertag
2. Weihnachtsfeiertag
Welche der Feiertage 2022 sich mithilfe von Brückentagen in einen Kurzurlaub verwandeln, erfährst du hier und in unserem Video!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Artikelbild & Social Media: Santje09/iStock
*Affiliate-Link