Blumendekoration

Blumen trocknen: So trocknest du Blüten und Sträuße ganz einfach

Getrocknete Blumen sind der neue Wohntrend! Welche Blumen sind am besten zum Trocknen geeignet und welche drei Trocken-Methoden sind so einfach, dass sie schnell nachgemacht werden können?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer sich ein hübsches Sträußchen getrockneten Grüns in die Wohnung stellen möchte, sollte ein paar Tipps und Tricks kennen.

Diese Blumen sind besonders gut zum Trocknen geeignet

Blumen, die von Natur aus wenig Feuchtigkeit enthalten, sind hervorragend zum Trocknen. Besonders schön sind:

  • Rosen
  • Lavendel
  • Nelken
  • Heidekraut
  • Schafgarbe

Auch einzelne Zweige sehen im getrockneten Zustand toll aus und bringen echtes Landhaus-Feeling in die vier Wände.

Im Grunde lassen sich alle Schnittblumen trocknen, es muss nur die unterschiedliche Trockenzeit beachtet werden. Blumen mit dicken Knospen trocknen natürlich nicht so schnell wie feine Blüten.

Blumen trocknen: Mit diesen Methoden gelingt es am besten

Blumen trocken pressen

Diese Methode kennen die meisten von uns aus der Kindheit: Die Blüten und Blätter einfach in die Seiten eines schweren Buches legen. Damit dieses nicht beschmutzt wird, dient ein Blatt Küchenpapier als Schutz. Nun ist Geduld gefragt. Das Trocknen zwischen den Buchseiten dauert etwa drei Wochen. Zwischendurch immer mal wieder das Küchenpapier auswechseln.

Diese Methode funktioniert zwar nicht bei ganzen Sträußen oder größeren Zweigen, doch für Einsteiger ist sie hervorragend geeignet. Tipp für DIY Begeisterte: Mit den getrockneten Blüten lassen sich wunderschöne Grußkarten basteln!

Blumen kopfüber trocknen

Mit dieser Variante kannst du einzelne Schnittblumen, aber auch ganze Sträuße in den Dornröschenschlaf versetzen. Zum Trocknen werden die Blumen kopfüber an einen trockenen, dunklen Ort gehängt. Diese Methode ist besonders bei frischgebackenen Bräuten beliebt, die die Erinnerung in Form ihres Brautstraußes konservieren möchten. Tipp: Die Blüten nach dem Trocknen mit Haarspray einsprühen. Das Spray wirkt konservierend - so hält das getrocknete Grün noch viel länger, ohne aus Altersschwäche zu zerfallen.

Blumen mit Trockensalz konservieren

Mithilfe von Trocken- oder auch Präpariersalz lassen sich Blumen farbecht trocknen. Dieses lässt sich in jeder Drogerie kaufen. Es ist die schnellste Methode, um Blumen zu trocknen – schon nach drei Tagen kann das Ergebnis bewundert werden. Hierzu nimmt man einen großen Behälter und befüllt ihn mit dem Salz. Vorsichtig werden die Blumen zum Trocknen auf das Salz gelegt, der Behälter luftdicht verschlossen. Das Salz entzieht den Blumen ihr Wasser und voilá können die Blüten nach wenigen Tagen in getrocknetem Zustand zur Dekoration verwendet werden.

Auch interessant:

Kreative Deko - Bastelanleitung für eine Vase mit Netz

Zauberhafte Dekoration - Hübsche Glasglocke mit Blumen dekorieren

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Schwimmbad - Foto: iStock / aydinmutlu
Aufgepasst!
Keine blaue Badekleidung für Kinder! DLRG-Experte schlägt Alarm

Für die meisten Kinder ist ein Tag im Freibad die beste Sommeraktivität. Dieser Fehler sollte jedoch unbedingt vermieden werden.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.

Frau mit buntem selbstgemachten Häkeltop  - Foto: Anne Schulz
Boho-Chic
Top häkeln Anleitung: So häkelst du dir den Sommertrend 2025!

Fließende Schnitte, wippende Fransen, Mix-and-Match - im Sommer hat der Boho-Chic sein Comeback! Um ganz im Trend zu sein, findest du hier eine einfache Anleitung, um dein nächstes Top zu häkeln.