Psychische Erkrankung

Depression: Diese Symptome sind Warnsignale der Krankheit

Wo hört Melancholie auf und wann spricht man von einer Depression? Die Symptome der lebensbedrohlichen Krankheit können sehr vielfältig sein. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen, die akute Warnsignale sind.

Video Platzhalter
Video: extern

Unterschied zwischen Depression und depressiver Verstimmung

Traurig ist jeder mal und in schwierigen Lebenslagen wie bei Jobverlust oder Trennung kann eine depressive Verstimmung auch länger anhalten. Es gilt allerdings darauf zu achten, wann sich aus der kurzen melancholischen Phase eine langanhaltende Depression entwickelt. Die folgenden Symptome können Anzeichen der psychischen Erkrankung sein:

Symptome der Depression auf Gefühlsebene

  • Das Gefühlsleben Depressiver ist von großer Hoffnungslosigkeit bestimmt. Die Spanne reicht hierbei vom Verlust des Freude- bzw. Trauergefühls bis hin zur Empfindung das gesamte Leben sei sinnlos.
  • Gefühle wie Angst, Verzweiflung, Schuld, Trauer, innere Leere, Hilflosigkeit, aber auch Gefühlskälte dominieren die Betroffenen.
  • Auch die Gedanken sind pessimistischer Natur und beziehen sich vor allem auf die eigene Person: Depressive Menschen fühlen sich wertlos und hadern mit ihren eigenen Fähigkeiten, ihrem Aussehen und ihrer Existenz.
  • Übermäßiges Grübeln und Konzentrationsstörungen sind ebenfalls Anzeichen der psychischen Krankheit.
  • Bei schweren Depressionen sehen die Betroffenen oft gar keinen Ausweg mehr und haben Suizidgedanken.

Merkmale der Depression auf Verhaltensebene

  • Schwer depressive Menschen haben häufig eine erstarrte Mimik. Das Gesicht wirkt wie versteinert und es ist keine Gefühlsregung zu sehen.
  • Auch die Stimme gibt sehr viel Auskunft über die Krankheit – sie klingt oft leise und monoton.
  • Betroffene ziehen sich immer mehr aus dem sozialen Leben zurück, da sie sich antriebslos und minderwertig fühlen. Hobbys werden vernachlässigt, die Arbeit kann aufgrund von einer verminderten Konzentrationsfähigkeit nicht mehr erfüllt werden.
  • Depressive leiden häufig unter einer Denkhemmung. Dabei sind die Erkrankten nur verzögert in der Lage bestimmte Vorgänge gedanklich zu erfassen. Sie müssen gegen einen inneren Widerstand anarbeiten, um sich auf bestimmte Gedanken konzentrieren zu können.
  • Während einige Patienten der Antriebslosigkeit erliegen und sich ins Bett als Aufenthaltsort zurückziehen, laufen andere rastlos, wie getrieben, herum.

Unterschied: Depression oder Befindlichkeitsstörung?

Psychosomatische Anzeichen einer Depression

Die Depression drückt sich auch mit körperlichen Symptomen aus. Typische psychosomatische Anzeichen zeigen sich durch eine erhöhte Infektanfälligkeit, Appetitlosigkeit und extremer Gewichtsabnahme- oder zunahme. Hinzu kommen Schmerzen in den unterschiedlichsten Körperregionen. Hier ist jedoch ein Brustschmerz mit einem quälenden Druckgefühl am auffälligsten.

Durch mangelndes Interesse an der persönlichen Umwelt kann es auch zu sexuellen Störungen bis hin zum Libidoverlust kommen. Hinzu kommen häufig schwerwiegende Schlafstörungen und Probleme, morgens überhaupt aufzustehen.

Diese Fotos machen Depressionen sichtbar

Unterschiedliche Symptome bei Frauen und Männern

Es gibt gravierende Unterschiede, wie sich Depressionen bei Frauen und Männern äußern. Bei Frauen treten meist die klassischen Symptome, wie Hoffnungslosigkeit, verstärktes Grübeln, Trauer und Selbstisolation auf.

Betroffene Männer reagieren oft nicht mit den typischen Anzeichen, weshalb die Krankheit schwerer zu diagnostizieren ist. Bei ihnen dominiert häufig eher aggressives Verhalten mit Gereiztheit, schnellem Aufbrausen bis hin zu Wutanfällen. Sind Männer depressiv, greifen sie zudem besonders oft zu Alkohol, um ihre Gefühle zu betäuben.

Noch mehr über Depressionen und die Symptome erfährst du in diesem PraxisVITA-Video!

Therapie bei Depressionen

Depressionen sollten immer behandelt werden, denn Betroffene können sich meist nicht von selbst aus der Krankheit befreien. Antidepressiva können die Symptome zwar mildern, aber nicht die Ursache bekämpfen, daher ist eine Psychotherapie dringend erforderlich. Therapeutische Hilfe gibt es im deutschlandweiten Therapeutenfinder.

Suizid-Gedanken? Kreisen deine Gedanken darum, dein Leben zu beenden? Sprich mit anderen Menschen darüber! Hier findest du Hilfe in vermeintlich ausweglosen Lebenssituationen: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222.

Mehr zum Thema psychische Erkrankungen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht - Foto: ArtistGNDphotography/iStock
Psychisch krank durch Liebe?
10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht

Die Macht der Liebe kann auch umschwenken – und uns schneller als gedacht in eine Depression stürzen. Diese Zeichen sprechen dafür.