Ausgesummt!

Der weltbeste Trick um Fliegen aus der Küche für immer fernzuhalten!

Fliegen aus der Küche vertreiben? Mit diesen Tricks klappt's garantiert – schnell, dauerhaft und vor allem ohne Chemie-Keule.

Fliegen aus der Küche vertreiben
Fliegen lieben Süßes – leider Foto: heckepics/iStock
Auf Pinterest merken

Schöne Sommertage werden garantiert nicht schöner, wenn's in der Küche summt und brummt! Zum Glück lassen sich Fliegen schnell und einfach aus der Küche vertreiben – wir verraten, wie's ohne Einsatz von chemischen Stoffen oder der Fliegenklatsche klappt.

Sommer und Fliegen: (K)Ein Dream-Team

In Deutschland kommen laut dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg etwa 45 Schmeißfliegen-Arten vor – von weltweit rund 1.000 existierenden. Von Mai bis Oktober ist Fortpflanzungszeit und meistens entwickelt sich eine neue Fliegen-Generation schon nach fünf bis 14 Tagen.

Kein Wunder also, dass wir uns den gesamten Sommer über gegen Fliegen in der Küche zur Wehr setzen müssen. Damit ist jetzt Schluss.

Fliegen in der Küche: Gerüche locken sie an

Fliegen sind – und das kann man ihnen im Grunde nicht vorwerfen – stets auf der Suche nach Nahrung. Im Sommer, wenn bei uns alle Fenster offen sind, finden sie diese vorwiegend in Küchen.

Dabei kann, muss aber nicht das Klischee von vergammelten Essensresten, die für Fliegen wie ein All-Inclusive-Buffet riechen, zutreffen. Offen gelagertes Obst und Gemüse verströmt bei warmen Temperaturen schnell einen verlockenden Duft, genauso wie übersehene Chips-Krümel auf der Couch oder der letzte Schluck Limo im Glas. Ein oft übersehener Fliegen-Magnet: Die Näpfe von Haustieren, in denen sich kleinste Futterreste sammeln.

Auch im Mülleimer und vor allem im Biomüll entwickeln sich in der Sommerhitze schnell Gerüche. Für uns Menschen sind sie unangenehm, für Fliegen unwiderstehlich.

Fliegen aus der Küche vertreiben: Achtsamkeit statt Chemie

Der erste Schritt, um Fliegen aus der Küche zu vertreiben, ist sicherzustellen, dass keine offenen Lebensmittel und/oder Getränke rumstehen und der Müll häufiger als im Winter geleert wird. Dann muss man im Drogeriemarkt nicht zu fiesen Chemie-Keulen greifen.

Diese Tipps machen den Anfang im Kampf gegen Fliegen in der Küche:

  • Obst und Gemüse im Kühlschrank lagern

  • Keine offenen Lebensmittel in der Küche

  • Essensreste direkt entsorgen

  • Gläser mit süßlichen Getränken abdecken

  • Verschüttetes sofort feucht wegwischen

  • Den Müll in kürzeren Abständen leeren

  • Mülleimer mit gut schließenden Deckeln verwenden

  • Auf saubere Tiernäpfe achten

Fliegen in der Küche: Gerüche locken sie an – und Gerüche vertreiben sie!

So verführerisch überreife Früchte, süße Limonade oder die Essenreste im Biomüll für Fliegen sind: Es gibt Gerüche, die die Insekten überhaupt nicht leiden können. Macht man sich diese zunutze, gehören Fliegen in der Küche der Vergangenheit an.

Ätherische Öle

Fliegen haben keinen Sinn für beruhigende oder entspannende Düfte. Ganz im Gegenteil vertreibt sie der Geruch nach Minze, Lavendel, Zitronengras oder Eukalyptus.

Einfach etwas Öl auf ein Duftsäckchen oder in eine Duftlampe geben und nahe den Fenstern und Türen aufstellen.

Pflanzen gegen Fliegen

Auch bestimmte Pflanzendüfte stoßen Fliegen ab. Dazu gehören wie beim Öl Lavendel, aber auch Basilikum, Tomaten und Geranien.

Die natürlichen Duftbarrieren in die Nähe von Türen und Fenstern stellen.

Die letzte Barriere: Fliegen aussperren

Es gibt sie, diese heißen Wetterperioden, an denen weder eine lupenreine Küche noch ätherische Öle gegen Fliegen in der Küche helfen – einfach, weil es zu viele von ihnen gibt.

Als letzte Bastion gegen die nervigen Brummer dienen Insektengitter. Das Gute an ihnen: Sie sind nicht nur ein wirksames Hausmittel gegen Fliegen, sondern halten auch Mücken, Bienen, Wespen und andere ungebetene Küchengäste fern. Die Auswahl an Fliegengittern ist riesig – von Draht über Textilgewebe bis hin zu Kunststoff sind die aber alle luft- und lichtdurchlässig und häufig sehr leicht in Tür- und Fensterrahmen anzubringen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: heckepics/iStock

*Affiliate-Link

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.