Klammern und Kontrollieren

Eifersucht bekämpfen: So bekommst du krankhaftes Misstrauen in den Griff

Eifersucht ist einer der häufigsten Beziehungskiller, wenn nicht DER Beziehungskiller schlechthin. Wir verraten, was es mit dem übermächtigen Gefühl auf sich hat, und wie du deine Eifersucht bekämpfen kannst.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Eifersucht wird fast nie durch das Verhalten des Partners oder äußere Umstände ausgelöst: Der Grund für das Gefühl liegt eigentlich immer im Inneren des eifersüchtigen Menschen selbst. Eifersucht entsteht vor allem durch ein zu geringes Selbstwertgefühl und Verlustangst – wer Angst hat, nicht gut oder schön genug für den Partner zu sein, hat Angst bald allein dazustehen. Die Folge sind Eifersuchtsgefühle, die oft auch mit krankhaftem Misstrauen, Klammern und Kontrollzwang einhergehen. Für eine Beziehung sind Eifersucht und ihre Begleiterscheinungen oft tödlich.

Verlustangst: Wie sie deiner Beziehung schadet und wie du sie überwindest

Wie viel Eifersucht ist normal?

Viele Menschen empfinden Eifersucht als Zeichen von Liebe - in gewissem Maße gehört sie in vielen Beziehungen also dazu. Wie viel Eifersucht in einer Beziehung aber normal oder zumindest akzeptabel ist, ist bei jedem Paar anders. Bei folgenden Verhaltensweisen ist das gesunde oder liebevolle Maß jedoch eindeutig überschritten:

  • Ausspionieren des Handys (Nachrichten, Anruflisten etc.)
  • Durchsuchen von Taschen oder persönlichen Bereichen des Partners
  • Kontakt zu anderen oder bestimmten Menschen verbieten
  • Den Partner nicht alleine ausgehen oder Dinge unternehmen lassen

Natürlich gibt es Ausnahmen: Dass beispielsweise der Kontakt zu einem/einer Ex eine Beziehung belasten kann, ist vollkommen klar.

So hilfreich ist Eifersucht in einer Beziehung

Eifersucht bekämpfen: So überwindest du das Misstrauen in 6 Schritten

1. Eifersucht als unbegründet anerkennen

Mach dir bewusst, dass deine Eifersucht nicht die Schuld deines Partners ist. Solange er nicht tatsächlich mit anderen flirtet oder ähnliches, sind deine Gefühle unbegründet

2. Kontrollmaßnahmen beenden

Auch wenn es schwerfällt, Kontrollmaßnahmen jeder Art solltest du sofort komplett einstellen: Das Handy oder die Sachen des Partners zu durchsuchen hilft dir nicht, sondern verstärkt eifersüchtige Gedanken nur. Außerdem ist es ein Vertrauensbruch gegenüber deinem Partner.

3. Eifersüchtige Gedankenspiralen stoppen

Wann immer du dich dabei ertappst, dass du misstrauisch wirst und dir vorstellst, dass dein Partner untreu ist: Lenk Deine Gedanken um und denk stattdessen an schöne Momente in eurer Beziehung.

Tipp: Schreib es auf, wann immer du dich über etwas freust, das dein Partner für dich tut, sammle schöne Nachrichten von ihm oder führe ein Tagebuch über die schönen Augenblicke eurer Beziehung. In eifersüchtigen Momenten hast du es dann schwarz auf weiß, dass deine Eifersucht keinen triftigen Grund hat.

12 Warnzeichen: Bin ich zu eifersüchtig?

4. Selbstwertgefühl steigern

Der Grund für übermäßige Eifersucht liegt oft in Minderwertigkeitsgefühlen oder zumindest wenig Selbstbewusstsein begraben. Um Minderwertigkeitsgefühle zu bekämpfen, kann es helfen, zur eigenen besten Freundin zu werden: Würdest du die Dinge, die du dir selbst sagst, auch zu einer Freundin sagen? Wir selbst sind meistens unser größter Kritiker, deswegen hilft es, sich in eine andere Perspektive zu versetzen.

5. Zeit nehmen: Tu dir Gutes

Zur Stärkung des Selbstwertgefühls kann alles beitragen, das dir guttut. Ob das ein Besuch beim Friseur oder aber auch ein Kurs im Pole-Dancing ist: Nimm dir Zeit, um dir selbst Gutes zu tun und um Dinge auszuprobieren und zu lernen, die dich interessieren oder dir einfach ein gutes Gefühl geben.

6. Schöne Dinge ohne den Partner unternehmen

Schöne Dinge ohne den Partner unternehmen geht in zwei Richtungen: Nicht nur du solltest unabhängig von deinem Partner Dinge erleben und dein Selbstwertgefühl stärken – du solltest ihm das Gleiche zugestehen! Nur wer auch mal ohne den anderen loszieht, hat dann auch was zu erzählen.

Eifersucht überwinden leicht gemacht?

Eifersucht ist ein starkes Gefühl und ob vollkommen grundlos oder durch einen Vertrauensmissbrauch des Partners in der Vergangenheit begründet: Sie tut einer Beziehung nicht gut und sollte mindestens so weit überwunden werden, dass das alltägliche Leben durch sie nicht belastet wird. Das ist leichter gesagt als getan, aber: Mit unseren 6 Schritten, Geduld und ein wenig Arbeit kannst Du deine Eifersucht bekämpfen. 

Wenn du allein nicht weiterkommst, kannst du auch deinen Partner in deine Sorgen einbeziehen und mit ihm sprechen oder aber Rat bei einer Freundin oder auch einem Therapeuten suchen.

Weiterlesen:

Betrügt er mich? 10 Zeichen, die verraten, dass er fremdgeht

Die 8 größten Beziehungsfehler von Frauen​

Kommunikationsregeln für die Beziehung: So stärkt ihr eure Partnerschaft​

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.