Liebesleben

Ewige Liebe: Bei diesen 3 Paar-Typen kann die Liebe ein Leben lang halten

Liebe, die ein Leben lang halten kann – gehört ihr zu den Paaren, denen das gelingen kann? Welche drei Paar-Typen eine große Chancen auf ewige Liebe ein Leben lang haben, verrät hier Eric Hegmann, Paarberater und Parship-Coach.

Video Platzhalter

Bei diesen Paaren wird die Liebe – ziemlich sicher – halten

Lässt sich mit Sicherheit vorhersagen, welche Paare zusammenbleiben? In der Paarberatung höre ich ganz oft die Frage: „Haben wir noch eine Chance?Aus Erfahrung weiß ich meist schnell, ob sich die Partner guttun oder ob sie sich verletzen und ob die Verletzungen womöglich so tief sind, dass eine Heilung kaum mehr möglich ist. Bei einer Prognose darf ich mich aber nicht allein auf mein Bauchgefühl verlassen, da verwende ich wissenschaftlich erprobte Kriterien.

5 Paar-Typen - drei davon leben eine sehr stabile Liebe

Die stammen von dem amerikanischen Professor John Gottman, er hat 40 Jahre lang studiert, wie Paare sich verhalten, wie sie streiten, wie sie kommunizieren – und dabei hat er sie beobachtet und tatsächlich vermessen: ihre Reaktionen, ihre Aufregung, ihre Beruhigungsphasen, ihre Zuversicht, ihre Angst. Diese Ergebnisse werden heute weltweit in der Paartherapie verwendet, denn sie sind in ihrer Präzision einzigartig.

Er hat 5 Paar-Typen definiert, drei erfolgreiche Paar-Typen – und zwei, die wahrscheinlich scheitern werden:

1. Vermeidende Paare

Vermeidende Paare vermeiden Auseinandersetzungen. Sie sind wenig emotional und romantisch. Ihr Gefühlsleben lässt sich einordnen zwischen Realismus und Pragmatismus. Auf Außenstehende wirken solche Paare eher distanziert. Aber ihr Miteinander ist sehr eingefahren und das macht die Partner füreinander vorhersehbar. Das gibt Sicherheit und deshalb erleben sie ihre Beziehung als sehr stabil.

2. Wertschätzende Paare

Wertschätzende Paare haben viel Verständnis füreinander, nehmen Rücksicht und akzeptieren auch die Andersartigkeit des Partners. Sie kennen kaum Misstrauen oder Eifersucht, denn sie kommunizieren viel und offen. Wohl fühlen sie sich, wenn sie ganz viel Zeit miteinander verbringen können. Man erkennt wertschätzende Paare daran, dass sie sich vor Außenstehenden loben und immer gut voneinander sprechen.

3. Lebhaft-impulsive Paare

Aufihre Freunde wirken impulsive Paare auf den ersten Blick nicht besonders stabil, denn sie schwanken ständig zwischen inniger Zweisamkeit und hitzigen Auseinandersetzungen. Sie geraten auch über Kleinigkeiten aneinander – aber vor allem können Sie einander verzeihen und mögliche Verletzungen heilen. Sie sind nicht nachtragend und streiten immer respektvoll und niemals abwertend.

Bei den folgenden zwei Paar-Typen kann es nach John Gottman eher schwierig werden, die Liebe ein Leben lang zu erhalten:

4. Feindselig-distanzierte Paare

Der große Unterschied zu den vermeidenden Paaren ist der Mangel an Gemeinsamkeiten. Außerdem sind sie distanziert, weil sie einander eigentlich schwer ertragen. Sie streiten über unwichtige und banale Dinge, dabei geht es ums Rechthaben und die Verteidigung der eigenen Position. Oft leben sie in einer Zweckgemeinschaft, weil ihnen die Suche nach einem neuen Partner schlicht zu anstrengend ist.

5. Feindselig-verstrickte Paare

Die Partner feindselig-verstrickter Beziehungen werten sich in Auseinandersetzungen ab, ziehen auch ihre Freunde in ihre Streits und kritisieren sich öffentlich auch in sozialen Medien. Sie provozieren sich gegenseitig und werfen einander ihre Schwächen vor. Manchmal hält einzig eine emotionale Abhängigkeit ein solches Paar zusammen.

Was glückliche Paare ausmacht

Gottman stellte bei seinen Untersuchungen fest, dass unter den verschiedenen Paartypen die Impulsiven die höchste Paarzufriedenheit aufwiesen. Denn Harmonie um jeden Preis erweist sich mittel- und langfristig als Beziehungskiller. Was eine dauerhafte Beziehung auszeichnet ist die Intensität der Bindung.

Auch ein Streit stellt eine Verbindung der Partner dar. Partner, die einander vertrauen, fühlen sich durch eine Auseinandersetzung nicht herabgesetzt und nicht bedroht. Nur wer keine Angst haben muss, abgelehnt zu werden, kann offen seine Gefühle, Wünsche und Ängste – und sexuellen Fantasien – benennen. Feindselig-distanzierte und feindselig-verstrickte Paare allerdings haben mittel- und langfristig keine Chance auf ein glückliches Miteinander.

Video Platzhalter

Die Zuversicht, die kommende Phase gemeinsam zu bewältigen. Das bedeutet nicht, dass diese Paare Veränderungen nicht fürchten, aber sie halten diese aus und blicken dennoch optimistisch in die Zukunft.

„Werden wir zusammenbleiben?“, ist daher auch nicht die wichtigste Frage. „Werden wir einander auch in Zukunft noch guttun?“, ist viel bedeutsamer. Die Dauer einer Beziehung sagt nicht alles über die Zufriedenheit der Partner aus. Denn viele Paare bleiben zusammen aus Gewohnheit, obwohl sie sich miteinander entsetzlich einsam fühlen.

Vielleicht auch interessant für dich:

Wie eine offene Beziehung deine Liebe zerstören kann

Wie eine offene Beziehung deine Liebe zerstören kann

Hochzeitstrends 2018: Das sind die schönsten Trends in diesem Jahr

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.

10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht - Foto: ArtistGNDphotography/iStock
Psychisch krank durch Liebe?
10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht

Die Macht der Liebe kann auch umschwenken – und uns schneller als gedacht in eine Depression stürzen. Diese Zeichen sprechen dafür.