Nicht alles spitze

Hans Rosenthal: Das tragische Schicksal hinter seinem Lachen!

Hans Rosenthal - Der Luftsprung und sein Ausruf „Sie sind der Meinung, das war … spitze!“ machen den Quizmaster unvergessen. Dabei war das Leben des Entertainers in Wahrheit tragisch.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wir kannten und liebten Hans Rosenthal als quirligen Quizmaster, der ein großes Herz für seine Kandidaten und Menschen in Not hatte: Hans Rosenthal († 61) erfand und moderierte in seinem Leben unzählige Radio- und TV-Sendungen, 'Dalli Dalli' war sicher die bekannteste. Der Titel des beliebten Ratespiels, einem gelungenen Mix aus Promiquiz und Unterhaltungsshow, hätte auch ein Symbol für das Leben des sympathischen Berliners sein können.

Kennst du schon diese Geheimnisse von Peter Alexander? (Artikel über Hans Rosenthal geht unter dem Video weiter): 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

"Wenn mir die Kinder der Nachbarschaft 'Dalli Dalli' nachrufen, dann denke ich: Ja, ich habe mich eigentlich immer beeilt in meinem Leben. Nicht um dem Glück nachzulaufen, sondern um dem Unglück zu entgehen. Und dabei bin ich dann dem Glück begegnet", schrieb Hans Rosenthal 1980 in seiner Autobiografie.

Dass er Millionen Deutschen beste Entspannung bot, Geld für Notleidende sammelte und immer liebevoll und herzlich mit anderen umging, war keine Selbstverständlichkeit. Denn der Sohn jüdischer Eltern hatte in Berlin alles andere als eine leichte Jugend erlebt. Unter dem Regime der Nationalsozialisten musste seine Familie den Judenstern tragen, der kleine Hans sich "Hans Isaak" nennen.

Schon früh wurde er Waise: Vater Kurt starb 1937, Mutter Else vier Jahre später. Mit 16 Jahren wurde Hans Rosenthal zur Zwangsarbeit verpflichtet: als Totengräber auf dem Friedhof Fürstenwalde. Sein jüngerer Bruder Gert († 10) wurde 1943 nach Riga deportiert und kehrte nie zurück.

Hans Rosenthal mit Ehefrau Traudl.
Hans Rosenthal mit Ehefrau Traudl Foto: imago images / teutopress

Hans überlebte den Krieg nur, weil drei mutige Frauen den jungen Juden zwei Jahre lang in einem Bretterverschlag in einer Laubenkolonie versteckten. Nach dem Krieg stürzte sich Rosenthal ins Leben und in die Arbeit. Dort lernte er auch seiner Traudl († 88) kennen und gründete mit ihr eine Familie. 1987 erlag er einem unheilbaren Krebsleiden.

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Goodbye Deutschland Stars Caro und Andreas Roben auf dem roten Teppich - Foto:  IMAGO / nicepix.world
Adoptions-Eklat
Goodbye Deutschland-Star wütend: Caro Robens rechnet mit Tierheim ab

Caro und Andrea Robens sind stinksauer. Sie wollten einen Hund adoptieren, doch dann kam alles anders.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Robert Redford - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Eilmeldung
Robert Redford ist tot - Was zur Todesursache bekannt ist

Oscarpreisträger Robert Redford ist tot. Das ist bisher zur Todesursache bekannt.

Frank Zander blickt nachdenklich in die Kamera. - Foto: IMAGO / Sven Simon
Weckruf
Frank Zander: Was seine Obdachlosen-Stiftung ermöglicht, kann jetzt ganz Berlin sehen!

Die Frank-Zander-Stiftung wurde 2024 gegründet, um obdachlosen Menschen zu helfen. Dieses von ihr unterstützte Projekt weckt eine ganze Stadt auf.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.