Partnerwahl: Wie Buddha dir helfen kann, den Richtigen zu finden

buddha partnerwahl h
Nach der Lehre von Buddha veränderte Gedanken können bei der Suche nach der Liebe helfen. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Eine neue Denkweise kann zur Liebe führen

In der Regel hören wir auf unser Bauchgefühl – die sprichwörtlichen „Schmetterlinge im Bauch“ – wenn wir einen neuen, potenziellen Partner kennenlernen. Anfangs zeigt man sich von seiner Schokoladenseite. Aber jeder weiß, dass die Phase des Verliebtseins, die berühmte „rosarote Brille“, mit der Zeit immer mehr verblasst. Das ist unausweichlich. Erst dann sieht man sich mit den Gewohnheiten des Partners und den eigenen Ansprüchen und Wünschen konfrontiert. Probleme sind in der Folge meist vorprogrammiert.

Wichtig beim Kennenlernen ist ein klarer Blick: Nicht nur das Bauchgefühl ist hier entscheidend, sondern die möglichst objektive Beobachtung der Person mit anderen Menschen. Wie verhält er oder sie sich gegenüber Eltern, Freunden oder Fremden?

Die gleichen Verhaltensmuster erwarten uns in der Partnerschaft, sobald die „rosarote Brille“ unsere Wahrnehmung nicht mehr trübt. Ein Mensch kann seine Gewohnheiten nur sehr schwer ändern, deshalb ist es wichtig zu überlegen ob man mit diesen kompatibel ist.

Zu viele Wünsche machen eine Beziehung eher leidvoll

Der Buddhismus rät im übertragenen Sinne: Je mehr meine Partnerwahl auf Emotionen und Wünschen basiert, desto anfälliger und leidvoller ist die Beziehung und desto größer ist die Enttäuschung und damit die Wahrscheinlichkeit einer Trennung.

Nach buddhistischer Sicht ist es sinnvoller die Denkweise dahingehend zu verändern, dass wir uns fragen: „Für wen bin ich der geeignete Partner? Wen kann ich glücklich(er) machen?“

Durch eine gebende Haltung, die sich ehrlich und authentisch auch auf das Wohlergehen des anderen richtet, entsteht beim Partner ein Gefühl der Behaglichkeit und Freude, das wiederum zurückreflektiert wird. Ein schöner Nebeneffekt: unsere eigenen Erwartungen werden automatisch kleiner.

Buddha sagt:

Alles Glück dieser Welt entsteht aus dem Wunsch, dass andere glücklich sein mögen.

***

Unser Autor:

Dieser Text ist ein Gastbeitrag von Paartherapeut Andy Fahlke.

Andy Fahlke ist 37 Jahre alt und arbeitet als Heilpraktiker für Psychotherapie/Paartherapeut. In seinen Praxisräumen in Freiburg und Karlsruhe bietet Andy Fahlke verschiedene Coaching- und Therapieformen an, wobei er sich besonders auf Paare spezialisiert hat. Als langjähriger und praktizierender Buddhist hat er moderne Formen der Psychotherapie mit buddhistischen Werten kombiniert, um sie so noch effektiver zu gestalten.

Video Platzhalter

Weiterlesen:

Unglückliche Liebe: Warum wir uns in bindungsunfähige Männer verlieben

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.