So wirst du ein besserer Partner

Video Platzhalter

Wege ein liebevoller Partner zu werden

Bin ich wirklich ein guter Partner? Was macht eine glückliche Beziehung aus? Freundlichkeit ist der Schlüssel, der allzu oft abhandenkommt. Auf diesen 7 Wegen können wir wieder ein besserer Partner werden.

Der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung laut Paartherapeuten scheint banal: Sei nett. Kann Liebe wirklich so einfach sein? Natürlich nicht. Denn Freundlichkeit kommt in einer Partnerschaft schneller abhanden, als man denkt. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gewohnheit, Selbstschutz und sogar zu starke Vertrautheit können dazu führen, dass wir plötzlich alles andere als nett sind – und uns selbst nicht mehr wieder erkennen. Horchen wir einmal in uns selbst hinein: Sind wir wirklich ein guter Partner? Wären wir in einer Beziehung mit uns selbst wirklich glücklich? Diese Dinge helfen uns, wieder netter zu sein – und damit ein besserer, liebevoller Partner zu werden.

? 1. Lerne, deine Gefühle zu kontrollieren

Gefühle lassen sich nicht steuern – aber wie wir mit ihnen umgehen. Natürlich sollte man seine Emotionen in einer Beziehung nicht unterdrücken müssen. Ärger, Enttäuschungen und Ängste sind natürliche Empfindungen, die wir durchleben. Trotzdem können unsere Gefühle uns schnell überrollen – und uns zu Taten führen, die wir im Nachhinein bereuen. Oft leidet die Person, die uns am nächsten ist, am meisten unter unseren Stimmungen. Lerne, deine Gefühle für dich selbst zuzulassen, sie allerdings im Umgang mit deinem Partner zu kontrollieren. Atme tief durch und überlege dir, ob ein Wutausbruch wirklich gerechtfertigt ist oder du überreagierst.

? 2. Lass die Vergangenheit ruhen

Ex-Beziehungen sind ein Dorn in vielen Beziehungen. Menschen neigen dazu, Vergleiche zu ziehen. Wir sollten unseren Partner niemals an einer anderen Person – sei es der Ex oder aber der vorbildliche Freund der besten Freundin – messen. Dasselbe gilt für negative Erfahrungen in der Vergangenheit, die uns in der jetzigen Liebe hemmen. Wer darunter leidet? Der neue Partner. Versuche dich auf deine Beziehung einzulassen und in der Gegenwart zu leben.

? 3. Bestehe nicht auf dein Recht

Ist wirklich jede Meinungsverschiedenheit einen Streit wert? Häufig kommen bei Auseinandersetzungen unzählige Dinge hoch, die eigentlich gar nicht zum Thema gehören. Paradoxerweise werden wir häufig respektlos bei den Menschen, denen wir eigentlich am vertrautesten sind. Psychologen raten, dem mit einem unerwarteten Schritt entgegenzuwirken: Sag etwas Nettes. Statt auf deinem Standpunkt zu beruhen, atme durch und konzentriere dich darauf, was du an deinem Partner liebst. Es ist ein Zeichen von Stärke, nachzugeben. Bedenke: Ihr kämpft zusammen nicht gegeneinander.

? 4. Bleib objektiv

Manchmal drehen wir einfach durch – paradoxerweise gerade dann, wenn in der Beziehung alles gut läuft. Wir sehen Dinge, die gar nicht da sind, lassen uns von Ängsten steuern und erschaffen künstliche Probleme – nur weil wir nicht glauben können, dass die Liebe auch mal unkompliziert sein kann. Man sollte zunächst versuchen vermeintliche Probleme daher objektiv zu betrachten, bevor wir sie zur Sprache bringen.

so wirst du ein besserer partner
In der Partnerschaft geht ein wesentlicher Faktor häufig verloren: Freundlichkeit. So werden wir zu einem besseren Partner. Foto: iStock

? 5. Respektiere die Bedürfnisse deines Partners

Sie sind genauso wichtig wie unsere eigenen. In einer innigen Beziehung ist jeder Partner nur glücklich, wenn es auch der andere ist. Jeder Mensch ist anders und hat individuelle Vorstellungen von seinem Glück. Akzeptiere und respektiere die Bedürfnisse und Gefühle deines Partners, auch wenn sie anders als deine eigenen sind – so wirst du von selbst zu einem besseren Partner.

? 6. Lass die Beziehung kein Tauschgeschäft werden

Du bekochst deinen Partner nur, wenn er dir auch Blumen schenkt? Liebe ist kein Handel. Am Anfang einer Beziehung tun wir meist alles, um unseren Partner glücklich zu machen. Irgendwann beginnen wir schleichend, abzuwägen – bekommen wir tatsächlich so viel zurück, wie wir geben? Wir werden misstrauisch. Lass dieses Misstrauen nicht überwiegen sondern bleib nett. Jeder trägt auf eigene Weise seinen Part zu der Beziehung bei, Liebe ist kein Wettbewerb darum, wer mehr gibt.

? 7. Liebe, wie du geliebt werden möchtest

Das gilt natürlich nicht nur für die Liebe. Man sollte andere Menschen stets so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Und so liegt der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung tatsächlich in der Freundlichkeit. Wir alle können zu einem besseren Partner werden, wenn wir uns an diese Tipps halten und uns Schritt für Schritt darin üben, nett zu sein – und zu bleiben.

Weiterlesen:

5 Gründe wieso eine Langzeitbeziehung so schön ist

10 kleine Dinge die jede Beziehung stärken

Wieso nette Frauen eindeutig unterschätzt werden

(ww4)

Video Platzhalter
AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.

10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht - Foto: ArtistGNDphotography/iStock
Psychisch krank durch Liebe?
10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht

Die Macht der Liebe kann auch umschwenken – und uns schneller als gedacht in eine Depression stürzen. Diese Zeichen sprechen dafür.