"Der große Preis"

Wim Thoelke: Die letzten Geheimnisse des großen ZDF-Moderators!

Wim Thoelke moderierte "Der große Preis" im ZDF und wurde so zum kultigen Showmaster im deutschen Fernsehen. Dabei schlug "Big Wim" vorher eine ganz andere berufliche Richtung ein.  

Video Platzhalter

Mit seinem Spitznamen "Big Wim" und seiner seriös-liebenswürdigen Art moderierte sich Wim Thoelke in den 70ern und 80ern in die Herzen der deutschen Fernsehzuschauer. Millionen saßen vor dem TV, wenn es wieder hieß: "Der große Preis". Eigentlich hatte Thoelke in jungen Jahren zunächst ganz andere berufliche Interessen.

Wim Thoelke: Vom Jura-Studium ins Fernsehen

Georg Heinrich Wilhelm "Wim" Thoelke, geboren am 9. Mai 1927 in Mülheim an der Ruhr, studierte einst Jura an der Universität Köln. Doch irgendwie zog es Thoelke, der nach dem Abitur eine kaufmännische Lehre im Bergbau wählte, schon da zum Fernsehen: Statt eines Referendariats schrieb er eine Dissertation über das Thema "Rechtliche, insbesondere urheberrechtliche Probleme des Fernsehens". Kurz vor dem Examen schmiss der begeisterte Hobby-Flieger das Studium.

Thoelke wurde Geschäftsführer des Deutschen Handballbundes und später kaufmännischer Leiter der Bavaria Fluggesellschaft in München. Fürs Fernsehen arbeitete er schließlich als freier Mitarbeiter und moderierte ab 1963 die "heu­te“-Nach­rich­ten sowie das "Ak­tu­el­le Sport­stu­di­o­".

Wim Thoelke: Die letzten Geheimnisse des großen ZDF-Moderators gelüftet!
Wim Thoelke war der Showmaster der 70er und 80er Jahre. Foto: Imago Images

Mega-Erfolg mit "Der große Preis"

Die von Thoelke erfundene und präsentierte Spielshow "Drei mal Neun" sollte nicht sein größter TV-Triumph werden. Die Folgeshow "Der große Preis" brachte dem ZDF jeden Donnerstagabend Rekordeinschaltquoten: Bis zu 25 Millionen Zuschauer saßen vor den Bildschirmen. Die 80-minütige Quiz-Show lief 220 Mal in 17 Jahren (1974 bis 1992), spielte drei Milliarden Mark ein, wovon insgesamt 1,7 Milliarden der "Aktion Sorgenkind" (heute: "Aktion Mensch") zuflossen. Die Zuschauer konnten entsprechende Lose bei Banken, Sparkassen und Postämtern kaufen. Die Lotterie-Gewinner des Preisgeldes von 100.000 Mark wurden in der Show ermittelt. 

Dream Team: Loriot & Wim Thoelke

Bei "Der große Preis" waren neben dem Moderator selbst, auch die Begrüßung "Thoeeelke" der zwei Zeichentrickfiguren Wum und Wendelin, erfunden von keinem geringerem als Loriot, Kult. Der Schlappohr-Hund Wum, der einst als Maskottchen für die "Aktion Sorgenkind" fungierte, sowie der Elefant Wendelin gehörten zum festen Inventar und Markenzeichen der Show - und das, obwohl sie nur etwa fünf Minuten zu sehen waren. Wim Thoelke hielt einen Plausch mit den beiden, die ihrerseits um Spenden für die "Aktion Sorgenkind" baten. "Bei mir mußte keiner das Gefühl haben, wieder achtzig Minuten seines Lebens sinnlos zu vertun", hatte Wim Thoelke einst über seine Sendung gesagt. 

Das Ende von Thoelkes TV-Karriere

Nach einer dreifachen Bypass-Operation infolge einer Ar­te­ri­en­ver­kal­kung musste der bereits sehr abgemagerte Moderator seiner Show den Rücken kehren. Am 10. Dezember 1992 stand er mit 65 Jahren zum letzten Mal vor Kamera für "Der große Preis." Der Sender hatte seinem Showmaster angeblich deutlich gemacht, dass man den "Großen Preis" in jüngere Hände legen wolle. In Thoelkes Buch "Stars, Kollegen und Ganoven" gab er sich verletzt, weil schließlich der sechs Jahre ältere Hans-Joachim Kulenkampff zum Nachfolger ausgewählt wurde.

Wim Thoelke: Die letzten Geheimnisse des großen ZDF-Moderators!
Wim Thoelke im Juli 1995. Fünf Monate später, am 26. November, verstarb der Moderator. Foto: Imago Images

Thoelke, der Moderator & Unternehmer

Geldprobleme hatte Wim Thoelke trotzdem nicht. Denn - was viele vielleicht nicht vermuten: Der Moderator war ein umtriebiger Geschäftsmann und investierte in Immobilien, Autohäuser und entwarf eine Seniorenkollektion bei C&A. Außerdem gründete er die Flug­li­nie "Mon­ta­na Aus­tri­a", die In­ter­kon­ti­nen­tal­flü­ge in die USA und nach Fern­ost betrieb. Kurze Zeit später zog "Big Wim" sich jedoch aus dem Geschäft zurück. In den Folgejahren mo­derierte er Fir­menveranstaltungen, Galas und hielt Vorträge. Zudem erfand der Tausendsassa eine Dehn­bund­ho­se, die sich dem Kör­per­um­fang an­pass­te.

Wim Thoelke: Tod mit 68 Jahren

Nur drei Jahre nach dem Ende seiner Moderation bei "Der große Preis" starb Thoelke schließlich im Alter von 68 Jahren in seinem Haus bei Wiesbaden nach einem langjährigen Herzleiden. Wim Thoelke hinterließ seine Frau Ulla Thoelke, mit der er seit 1955 verheiratet war, sowie die Kinder Jan und May Thoelke - und ein Stück deutsche Fernsehgeschichte. 

Wim Thoelke
Tschüss, Wim! Der Moderator starb 1955 an einem Herzleiden. Foto: Imago Images
AliExpress Anniversary Sale - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Jubiläum: Sichere dir Frühlingsdeals mit bis zu 80 Prozent Rabatt!

Nur für kurze Zeit! Spare jetzt beim Kauf von Deko, Haushaltsgeräte und Garten-Gadgets und bring frischen Wind in dein Zuhause – stilvoll und preiswert dank Anniversay-Sale bei AliExpress.

Beatles-Film: Cast & Starttermin - Diese vier Hollywood-Stars werden die Beatles verkörpern - Foto: IMAGO / Ronald Grant
Biopic
"Beatles"-Film: Cast & Starttermin - Diese vier Hollywood-Stars werden die "Beatles" verkörpern

Jetzt ist es offiziell: Der Cast für die vierteilige Biopic-Filmreihe zu den Beatles steht fest. Wer in die rollen von Ringo Starr, Paul McCartney, John Lennon und George Harrison schlüpfen wird, verraten wir dir.

Flohsamenschalen in einer Schale (Themenbild) - Foto: subodhsathe/iStock
Naturheilmittel
Flohsamenschalen bei Blähungen: So ist der Blähbauch im Nu weg

Bei Magen-Darm-Problemen wie Verstopfung und Durchfall können Flohsamenschalen Blähungen reduzieren.

Zsolt Sándor Cseke lächelt verschmitzt in die Kamera.  - Foto: IMAGO / Future Image
Ziel fest im Blick!
"Let's Dance"-Profi Zsolt Sándor Cseke: Dieses große Ziel verfolgt er!

Hier wird gebüffelt, dass sich die Balken biegen! "Let's Dance"-Liebling Zsolt Sándor Cseke hat große Pläne.

Das Reich der sieben Höfe: Darum geht es!  - Foto: dtv
Buchverfilmung
"ACOTAR"-Serie: Alles, was zur "Das Reich der sieben Höfe"-Verfilmung bekannt ist

Sarah J. Maas' "ACOTAR"-Reihe gehört zu zu den erfolgreichsten Fantasy-Romanen weltweit. Nun sollen sie sogar verfilmt werden. Wir verraten dir die spannendsten Infos zur Serie.

Die Charaktere Hermine, Harry und Ron - Foto: IMAGO / Ronald Grant
Hogwarts 2.0?
"Harry Potter"-Serie: Hier gibt's alle Infos zu Cast, Handlung und Startdatum!

Kaum zu glauben, aber wahr! Die Welt der Zauberei wird neu aufgelegt. Wir verraten dir, wer Harry, Dumbledore und Co. spielt und was die Serie anders machen will.