Yvonne Willicks: Auf diese Putzmittel können sie verzichten!

yvonne willicks putzmittel
Viele Putzmittel sind überflüssig Foto: WDR
Auf Pinterest merken

Weniger ist mehr

Sauber, sauber! Rund 853 Millionen Euro geben die Deutschen im Jahr für Reinigungsmittel aus, im Schnitt hat jeder 15 verschiedene Putzmittel zu Hause. Aber braucht man wirklich so viele?

Yvonne Willicks, Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin, hat für FERNSEHWOCHE fünf Produkte für den gesamten Haushalt ausgewählt. "Alle anderen können Sie sich getrost sparen", rät die Expertin, die regelmäßig den Haushaltscheck im WDR moderiert und uns mit vielen praktischen Tipps erfreut.

Spülmittel

Nicht nur beim Abwasch ist Spülmittel ideal gegen Schmutz. Alle glatten Flächen erstrahlen damit in neuem Glanz. Mit Einwirkzeit lässt sich selbst ein verschmutzter Backofen säubern. Zum Fensterputzen einen Spritzer Spiritus in die Lauge geben.

Allzweckreiniger

Ob bei fetthaltigen Verschmutzungen, eiweißhaltigen Flecken oder sogar Schimmel: Fußböden werden mit Allzweckreiniger sauber. Auch Parkett und Laminat können damit gereinigt werden.

Badreiniger

Bei Kalkflecken in Bad oder Küche benötigt man Säure. Die ist aber auch in jedem einfachen Badreiniger enthalten. Lassen Sie das Mittel bei stärkeren Verschmutzungen ruhig etwas länger einwirken, dann lösen sich die Ablagerungen einfacher.

Scheuermilch

Eingetrocknete oder sogar eingebrannte Verkrustungen sind besonders hartnäckig. Durch kleine Schleifpartikel in der Scheuermilch lassen sich jedoch auch diese entfernen. Bitte beachten Sie: Nicht auf Cerankochfeldern anwenden! Hier besser einen speziellen Schaber verwenden.

Waschsoda

Wenn gar nichts mehr hilft, kommt Waschsoda zum Einsatz. Mit dieser Geheimwaffe lassen sich sogar verstopfte Abflussrohre von Haarklumpen und Belägen befreien. Es wirkt auch effektiv gegen Bakterien, Schimmelpilze und Gerüche. Das Sodapulver muss verdünnt werden. Achten Sie auf die Packungsaufschrift.

Desinfektionsmittel? Heißes Wasser hilft auch.

Desinfizierende Reiniger sind nicht nur teuer, sondern auchüberflüssig: Sie belasten die Umwelt und können sogar Allergien auslösen. Statt solcher Chemiekeulen empfiehlt es sich, einfach möglichst heißes Wasser zum Putzen zu verwenden und den Putzlappen täglich zu waschen. Auch so werden Keime sicher abgetötet.

Weniger ist mehr und dank Yvonne Willicks haben wir nicht nur Geld für diverse Putzmittel gespart, sondern auch noch jede Menge Platz im Putzschrank und die Umwelt geschont.

Axolotl-Spielzeugtrend - Foto: PR/Canva und Collage Wunderweib.de
Hype
Spielzeug-Trend: Diese Axolotl-Toys wollen alle Kinder haben

Es ist DAS Trendtier der Stunde: der Axoltl. Die kleine Wasser-Kreatur erobert aktuell die Kinderzimmer und fasziniert mit süßem Aussehen und bizarren Fähigkeiten. Wir haben für dich die beliebtesten Axolotl- Geschenkideen herausgesucht.  

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Kordelzopf: So gelingt dir die einfachste Flechtfrisur aller Zeiten in unter 5 Minuten - Foto: Jason LaVeris/FilmMagic/iStock/Nottomanv1/Collage Wunderweib.de
Hairstyling
„Rope Braid“: Mit dieser Anleitung gelingt der perfekte Kordelzopf in wenigen Minuten

Du suchst eine Frisur, die schnell und einfach gemacht ist, aber dennoch einen Hauch Glamour versprüht? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Den Kordelzopf!

Flohsamenschalen in einer Schale (Themenbild) - Foto: subodhsathe/iStock
Naturheilmittel
Flohsamenschalen bei Blähungen: So ist der Blähbauch im Nu weg

Bei Magen-Darm-Problemen wie Verstopfung und Durchfall können Flohsamenschalen Blähungen reduzieren.

Baby schläft im Arm einer Frau. - Foto: iStock/Strelciuc Dumitru
Das erste Lebensjahr
Schlafrhythmus bei Babys: Den Babyschlaf verstehen & verbessern

Wie sich der Schlafrhythmus deines Babys entwickelt und wie du ihn verbessern kannst, klären wir mit einer Expertin.

Frau und Mann lachen Kind an. - Foto: iStock/Hispanolistic
Tipps für die Kita-Eingewöhnung
Laut Expertin: So gelingt die Eingewöhnung in der Kita

Viele Eltern fragen sich zum Ende der Elternzeit: Wie wird die Eingewöhnung in der Kita laufen? Unsere Expertin gibt Tipps – und erklärt, wann eine Kita-Eingewöhnung abgebrochen werden sollte.