Badedermatitis

Zerkarien im Badesee: Vorsicht bei Hautausschlag nach dem Baden

Zerkarien sind kleine Wurmlarven, die in Badeseen leben. Wer nach dem Baden Hautausschlag bekommt, sollte also auch an Parasiten denken.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

So schön der Badeausflug auch war, so unangenehm können die Folgen werden. In Badeseen sorgen Zerkarien im Sommer für Unruhe. Die kleinen Larven von Saugwürmern verwechseln den Menschen mit ihrem eigentlichen Wirt – dem Vogel.

Zerkarien überleben im Badegewässer nur 48 bis 60 Stunden. Sie werden im Sommer zum Problem, denn ab Wassertemperaturen von 20 Grad verlassen sie ihren Zwischenwirt, die Wasserschnecke, um sich auf die Suche nach einem Wasservogel zu machen. Wenn die Parasiten sich stattdessen in unsere Haut bohren, reagieren wir mit Hautausschlag.

Vorsicht vor Zerkarien im Wasser

Die sogenannte Badedermatitis ist zwar meist harmlos, sollte aber trotzdem nicht unterschätzt werden. In seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion kommen, weshalb der Ausschlag insbesondere bei Kindern beobachtet werden sollte.

Zudem wurden in den letzten Jahren vermehrt Fälle einer Infektion mit den Larven eines speziellen Saugwurms festgestellt, der die Hautbarriere durchdringen und somit in unseren Organismus gelingen kann. Auch wenn diese Art Zerkarien in Deutschland noch recht selten ist, sollte man diese Symptome daher kennen: Schistosomiasis: Diese Wurmkrankheit ist auf dem Vormarsch

Zerkarien sind die Larven von Saugwürmern und leben oft in Badeseen.
Zerkarien sind die Larven von Saugwürmern und leben oft in Badeseen. Foto: iStock

Symptome einer Badedermatitis

Die Stärke der Reaktion auf die Zerkarien hängt von der Masse des Befalls ab. Ist das Wasser nur leicht besiedelt, verspüren wir kurz nach dem Baden nur einen prickelnden Juckreiz an der Stelle, an der die Larven sich in unsere Haut gebohrt haben.

Innerhalb der nächsten 24 Stunden können rote Flecken entstehen, die sich im Laufe von zwei bis drei Tagen zu mückenstichartigen Quaddeln entwickeln und jucken.

Die Dermatitis ist eine Reaktion unserer Immunabwehr auf die Zerkarien. Mit der Zeit schrumpft der Ausschlag wieder zu kleinen Pusteln, bis er nach spätestens 18 Tagen schließlich verschwindet.

Da der Mensch in dem Fall ein Fehlwirt ist, bleiben die Zerkarien in unserer Haut stecken und sterben – damit sind sie für uns unschädlich. Auch vom Verschlucken der Larven geht keine Gefahr aus.

Trotzdem sollte bei schwerem Verlauf ein Arzt aufgesucht werden – Allergiker und Kinder können besonders stark auf Zerkarien reagieren. Zur Behandlung werden meist entzündungshemmende Mittel eingesetzt, die auch den Juckreiz stillen.

Übrigens: Gin Tonic beugt Mückenstichen vor

Zerkarien im Badesee: Badedermatitis sind kleine Pusteln nach dem Bad im Flachwasser
Foto: Robert Ruidl/iStock

Wie schütze ich mich vor Zerkarien?

Zerkarien treten meist in flachen, warmen Badegewässern auf. Es wird daher geraten, sich möglichst kurz im Ufergebiet aufzuhalten. Zudem sollte man nach dem Baden in öffentlichen Gewässern zügig die Badekleidung ausziehen, duschen und sich kräftig abtrocknen. Dieser Hinweis ist nicht nur für den Schutz vor Zerkarien wichtig. Im Badesee können sich nämlich Bakterien aller Art ideal vermehren. 

(ww4)

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.