10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Verhaltensregeln in der Therme
Expertin: In einer Therme stehen Erholung und Entspannung im Vordergrund. Mobiltelefone sind zum einen verboten, um die Privatsphäre der Gäste zu schützen, zum anderen sollte man sein Handy auch mal für ein paar Stunden vergessen können. In den Ruhebereichen sollte auch Ruhe herrschen. Da stört es einfach, wenn Gäste in ihr knackiges, selbst mitgebrachtes Brötchen beißen. Für den kleinen oder großen Hunger gibt es in der Regel Restaurantbereiche.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Vorbereitung
Expertin: Zu einem richtigen Badeablauf gehört, vor dem Baden den Kreislauf in Schwung zu bringen. Zum Beispiel mit Schwimmen in einem Bewegungsbecken mit niedriger Temperatur, einem Fußmarsch zur Therme oder mit einem Training im Fitnessclub.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Dauer der Pausen
Expertin: Nach jedem Bad im Thermalwasser sollten Sie circa 20 bis 30 Minuten ruhen. Um den Kreislauf anzuregen, empfehlen sich wechselwarme Bäder. Das heißt: Nach einem Bad im 38 Grad warmen Whirlpool sollten Sie, wie nach einem Saunagang auch, kalt duschen.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Die ideale Dauer des Besuchs
Expertin: Bei Einhaltung des richtigen Badeablaufs können Sie schon nach zwei Stunden extrem erholt wieder nach Hause gehen. Oder Sie gönnen sich einen ganzen Tag in einer schönen Therme und nehmen sich zusätzlich Zeit für eine Massage oder Kosmetik, ein gesundes, leckeres Essen und viele Ruhepausen.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Die richtige Reihenfolge der Becken
Expertin: Sie können durchaus drei oder vier verschiedene Becken besuchen, bevor Sie eine Pause einlegen. Dabei gilt die Regel, die verschiedenen Becken nach aufsteigender Temperatur zu nutzen.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Empfohlene Badedauer
Expertin: Die optimale Badedauer liegt bei rund 20 Minuten. Man sollte in erster Linie auf seinen Körper hören, dann weiß man instinktiv, was einem gut tut. Zu langes Baden im Thermalwasser macht einfach schlapp.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: So finden Sie die richtige Therme
Expertin: Wesentlich bei der Wahl des Thermalbades ist die Hygiene, denn entspannen kann man sich nur in perfekter Sauberkeit, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob man sich in den Duschen einen Fußpilz zuzieht. Richtig Thermalbaden geht nur, wenn Becken mit unterschiedlichen Temperaturen (zwischen 18 Grad und 38 Grad) und unterschiedlichen Wasserattraktionen vorhanden sind. Achten Sie auch darauf, dass in der so genannten Therme auch wirklich Thermalwasser oder Sole in den Becken ist.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Die ideale Jahreszeit
Expertin: Ideal ist natürlich die kalte Jahreszeit, in der wir uns mehr nach Wärme sehnen. Auch der Besuch in einem dampfenden Warmaußenbecken mit Blick auf eine verschneite Landschaft oder den Sternenhimmel hat etwas Besonderes im Winter. Grundsätzlich tut Thermalwasser aber zu jeder Jahreszeit gut. Der Erholungseffekt beim richtigen Baden im Thermalwasser ist im Sommer wie im Winter der gleiche. Wer mit wechselwarmen Bädern oder dem Saunabesuch langfristig sein Immunsystem stärken will, sollte dies in jedem Fall auch im Sommer tun. Es hilft nicht, erst im Oktober anzufangen, wenn die ersten Erkältungswellen umgehen.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Pausen einlegen
Expertin: Bei einer erhöhten Umgebungstemperatur und den höheren Druckverhältnissen unter Wasser erweitern sich die Blutgefäße in der Haut. Bereits bei einer Wassertiefe von 1,30 Metern wird bis zu einem halben Liter Blut aus den Beinen in Richtung Herz gedrückt. Beim Ruhen nach dem Baden normalisieren sich diese Zustände wieder. Daher sind Pausen sehr wichtig.
Foto: Thinkstock
10 Tipps für den perfekten Therme-Besuch: Häufigkeit der Besuche
Expertin: Wenn die Zeit grundsätzlich knapp ist, planen Sie besser regelmäßige, kürzere Besuche ein als wenige aber unregelmäßige und lange. Wer regelmäßig zum Thermalbaden geht, der merkt, dass er sich wohler fühlt. Gegen zwei bis drei Besuche pro Woche ist nichts einzuwenden. Der Wohlfühleffekt ist natürlich nicht so ausgeprägt, wenn Sie es nur unregelmäßig alle drei Monate einmal schaffen.