Adventsbäckerei

35 Weihnachtskuchen-Rezepte für die Vorweihnachtszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Im Kerzenschein schmecken köstliche Weihnachtskuchen gleich doppelt so gut. Wir zeigen dir 24 weihnachtliche Kuchen-Rezepte für die Adventszeit!

(1/35)
Köstlicher Weihnachtskuchen: Glühweintorte im Winterwald
Glühweintorte sorgt in der Vorweihnachtszeit für festliche Stimmung. Foto: Redaktion Food&Foto, Hamburg

Köstlicher Weihnachtskuchen: Glühweintorte im Winterwald

Zutaten (12 Stück):

  • 1 Eiweiß

  • 1 Spritzer Zitronensaft

  • 1 Prise Salz

  • 50 g Zucker

  • 1 Msp. Speisestärke

  • 350 g Äpfel

  • 250 g + 2 TL Puderzucker

  • Saft von 1 Zitrone

  • 1 kleine Zimtstange

  • 200 g Mehl

  • 1 EL Kakaopulver

  • 1 gestrichener TL Backpulver

  • 250 g weiche Butter

  • 4 Eier

  • 1/2 l Glühwein

  • 5 Blatt Gelatine

  • 450 g Schlagsahne

  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Eiweiß, Zitronensaft und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Zucker dabei einrieseln lassen. So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und eine glänzende Masse entstanden ist. Stärke unterschlagen. In einen Einmal-Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.

  2. Ein Backbleche mit Backpapier auslegen. Ca. 10 verschieden große Tannenbäumchen auf das Bleche spritzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 100 °C/ Umluft: 75 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 45 Minuten backen. Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen und Bäumchen darin ca. 1 Stunde auskühlen lassen.

  3. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, 50 g Puderzucker und Zimtstange in einen Topf geben. Zugedeckt aufkochen. Bei milder Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel zerfallen sind. Vom Herd ziehen, Zimtstange entfernen und Kompott fein pürieren. Apfelmus abkühlen lassen und dann ca. 1 Stunde kalt stellen.

  4. Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen. Butter und 200 g Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Eier nach und nach gut unterschlagen. Mehlmischung abwechselnd mit dem Wein unterrühren. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (18 cm Ø, Springformrand ca. 6,5 cm hoch) einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 60–70 Minuten backen. Nach ca. 45 Minuten evtl. mit Alufolie abdecken. Kuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.

  5. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kuchen aus der Form lösen und zweimal waagerecht durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring legen. 200 g Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf schmelzen. 3 EL Apfelmus einrühren, dann unter das restliche Apfelmus rühren. Sahne unter das Apfelmus heben. Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verteilen und glatt streichen. Den zweiten Boden auf die Creme legen und leicht andrücken. Restliche Creme darauf glatt streichen. Oberen Biskuitboden darauflegen und leicht andrücken. Torte ca. 3 Stunden kalt stellen.

  6. 250 g Sahne mit 2 TL Puderzucker steif schlagen und die Torte damit locker einstreichen. Torte nochmals ca. 15 Minuten kalt stellen. Baiserbäumchen vorsichtig vom Backblech entfernen und kurz vor dem Servieren die Torte damit verzieren.

Und was macht man mit den Resten? Na, Rumkugeln selber machen: Das einfache 4-Zutaten-Rezept!

Weihnachtskuchen: Diese 35 festlichen Rezepte sind echte Gaumenfreuden

Die Weihnachtsbäckerei hat ihre Pforten geöffnet und lädt zum Adventskaffee. Auf der Kaffeetafel: himmlische Weihnachtskuchen, die das Warten auf Weihnachten verkürzen. Ob prachtvolle Weihnachtstorten, fruchtige Schokokuchen oder aromatische Gewürzschnitten - deine Gäste werden jedes einzelne Weihnachtskuchen-Rezept lieben!  Was all diese Gaumenfreuden miteinander verbindet? Ein Hauch von Vanille, eine kleine Prise Zimt und ein kräftiger Schuss Glühwein... 

Klick dich durch unsere Galerie und lass dich von den leckeren Weihnachtskuchen in Stimmung bringen. Mit Sicherheit ist hier für jeden Geschmack das passende festliche Kuchenrezept dabei.

Wenn es auch noch ein paar andere leckere Kleinigkeiten dazu sein dürfen, sind diese Rezepte für Weihnachtsplätzchen genau richtig.

Weihnachtskuchen festlich dekorieren

Um aus einem "Normalo" Kuchen einen festlichen Weihnachtskuchen zu machen, braucht es manchmal nur wenige Handgriffe. Bastle dir doch zum Beispiel Schablonen in Tannenbaum-, Stern-, oder Schneeflockenform, lege sie über den Kuchen und streue etwas Puderzucker oder Kakaopulver darauf. Auf diese Weise verleihst du deinem normalen Kuchen schon ein schönes, weihnachtliches Motiv.

Ein guter S.O.S. Tipp fürs Dekorieren eines Last-Minute Weihnachtskuchens sind auch diverse Schoko- oder Zuckerfigürchen. Von kleinen Schoko-Nikoläusen bis hin zu Schneemännern und Co.: Im Handel gibt es eine riesige Auswahl. Einfach die kleinen Schoko-Nikoläuse auspacken und liebevoll auf dem Kuchen platzieren - Schon hast du einen weihnachtlichen Wow-Effekt gezaubert.

Übrigens: Auch Trocken-Obst macht sich effektvoll auf einem Weihnachtskuchen. Einfach ein paar kandierte Orangen-Scheibchen oder süße Feigen auf dem Weihnachtskuchen verteilen: Ein wahrer Gaumen- und Augenschmaus!

Diese Gewürze schmecken in Weihnachtskuchen

Wer auf der Suche nach weihnachtlichen Gewürzen ist, die dem Weihnachtskuchen das kulinarische i-Tüpfelchen verleihen, der sollte auf winterliche Zutaten setzen. Welche das sind? Vor allem erinnern uns die typischen Aromen von Zimt, Honig, Lebkuchengewürz, Orangenschale oder Marzipan an die fröhliche Weihnachtszeit.

Wer seinem Weihnachtskuchen das gewisse Etwas verleihen möchte, dafür aber nicht die passenden Gewürze zu Hause hat, der kann sich mit Keks-Resten und Co. aushelfen. Ein paar Lebkuchen-, Zimtstern- oder Spekulatius-Brösel im Kuchenteig oder auf dem fertigen Kuchen verteilt lässt ihn direkt weihnachtlich schmecken.

Auch einige Nussorten verbinden wir definitiv mit der Weihnachtszeit. Walnüsse zum Beispiel sehen nicht nur fabelhaft aus, sie verleihen den Kuchen in der Adventszeit einen leckeren Crunch.

Genauso wie Mandeln oder Kokosraspeln alle Nussorten kannst du entweder im Kuchenteig verarbeiten oder sie über den Weihnachtskuchen streuen. Kokosraspeln großzügig über einen Weihnachtskuchen gestreut erinnern zudem auch noch an ein weihnachtliches Schneegestöber!

Während Früchte wie Mandarinen, Orangen, aber auch Cranberries dem Kuchen in der Adventszeit ein weihnachtliches Aroma verleihen. Zudem macht säuerliche Note des Obstes, jedes Weihnachtskuchen Rezept extra fruchtig.

Schau dir unserem Video nochmal genau an, wie der weihnachtliche Winterapfel-Zimt-Kuchen funktioniert:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Food&Foto, Hamburg