Vorsicht geboten

5 große Fehler in der Hunde-Erziehung

Bei der Erziehung deines Hundes kannst du gerade am Anfang einiges falsch machen. Worauf du besonders achten solltest.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Jede Hundebesitzerin kennt es: In den ersten Monaten musst du viel Zeit investieren, um deinem Vierbeiner grundlegende Regeln - wie zum Beispiel an der Leine zu laufen oder auf dich zu hören, wenn du rufst - beizubringen. Deswegen ist gerade bei Welpen jede Menge Geduld gefragt.

Dein Hund hat eine Seele: Was er dir immer schon sagen wollte

Bei den Vierbeinern braucht es viel Disziplin und Durchhaltevermögen, denn ansonsten kann es sein, dass dir dein Hund später auf der Nase herumtanzt. Und während bei Welpen die Erziehung relativ einfach ist, tun sich ältere Hunde mit dem Antrainieren von neuen Regeln und Verboten eher schwer – wobei dies nicht heißt, dass du nicht auch deinem älteren Hund neue Dinge beibringen kannst! Bei der Erziehung kannst du allerdings auch einiges falsch machen. Diese 5 Fehler solltest du auf jeden Fall vermeiden.

Nachlässigkeit bei der Erziehung

Wohl einer der größten Fehler bei der Erziehung von Hunden: Inkonsequenz! Wenn du willst, dass dein Hund bestimmte Regeln befolgt, darfst du nicht nachlässig sein und ihm Dinge erlauben, die er eigentlich nicht darf. Lässt du ihn zum Beispiel einmal auf dem Bett liegen, nachdem er darum gebettelt hat, wird er es auf diese Art und Weise immer wieder versuchen und eventuell sogar das Betteln mit dem darauffolgenden Erfolgsmoment in Verbindung bringen. Deshalb gilt: So schwer es auch ist, bei der Erziehung ist Konsequenz und Durchhaltevermögen gefragt. So gibst du deinem Hund zudem ein Gefühl von Sicherheit und Struktur.

Falsche Kommandos geben

Wenn du deinem Hund Kommandos gibst, gilt die Regel: Weniger ist mehr. Wenn du deinem Hund beigebracht hast, durch das Kommando „Hier“ zu dir zu kommen, reicht es aus, das Wort einmal deutlich auszusprechen. Kommandos oft hintereinander zu rufen, untergräbt eher deine Autorität. Ebenfalls nicht zu empfehlen: Deinen Hund zuzutexten, wenn du willst, dass er auf dich hört. Nicht umsonst gibt es kurze Kommandos wie „Hier“, „Sitz“ und „Platz“, die dein Vierbeiner deutlich besser versteht als beispielsweise „Komm jetzt her!“. Immer wichtig: Ein bestimmter Tonfall.

Widersprüchliche Signale

Bei der Hundeerziehung müssen drei Dinge im Einklang sein: Stimme, Mimik und Gestik. Passen diese nicht zusammen, kann das den Hund verwirren und er hört nicht so, wie du es willst. Mit fester Stimme „Aus“ rufen und gleichzeitig deinem Vierbeiner über den Kopf zu streicheln, sendet gegensätzliche Signale, sodass dein Liebling nicht weiß, ob er etwas richtig oder falsch gemacht hat.

9 Anzeichen, dass es deinem Hund sehr schlecht geht

Den Hund überfordern

Die Erziehung deines Hundes braucht Geduld – viel Geduld. Deshalb bringt es nichts, dem Hund innerhalb kürzester Zeit so viele Dinge wie möglich beibringen zu wollen. Ganz im Gegenteil - drängst du den Vierbeiner, kann sich das massiv auf dein Verhältnis zu ihm auswirken. Bei einem wenige Monate alten Hund gilt, Lernphasen vom maximal 10 Minuten zu gestalten. Klappt ein gewünschtes Kommando nicht, ist es besser, zu pausieren und die Übung an einem anderen Tag erneut zu versuchen.

Falsches Timing beim Belohnen

Wie bei so vielen Dingen ist auch beim Training mit deinem Hund das Timing von entscheidender Bedeutung. Besonders beim Belohnen musst du deinem Hund im richtigen Moment das Leckerli geben, damit er die Belohnung mit dem vorangegangenen Verhalten verknüpft. Wenn dein Hund ein Kommando richtig durchgeführt hat, solltest du im Anschluss schnell den Snack anbieten. Zudem kannst du die Belohnung auch mit einem Wort, wie zum Beispiel „Fein“, verknüpfen.

Zum Weiterlesen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.