Heilkraft Schwangerschaft

7 Krankheiten, die durch eine Schwangerschaft geheilt werden können

Kann eine Schwangerschaft Mütter von Krankheiten heilen? Ja, sie kann! Und Sinn macht es biologisch gesehen auch: das Babys will schließlich in einem gesunden Körper aufwachsen und sein Überleben sichern.

Video Platzhalter

Forscher der Tufts University in Boston haben herausgefunden, dass die Zellen des Fötus auch im Blutkreislauf der Mutter unterwegs sind. Tierversuche zeigten, dass diese Zellen die Heilung von Verletzungen und Krankheiten begünstigen.

Schwangerschaft mildert Schuppenflechte

Die National Psoriasis Foundation (eine amerikanische Stiftung, die sich mit der Hautkrankheit Schuppenflechte beschäftigt) fand heraus, dass sich die Leiden der Patienten oft während der Schwangerschaft abmildern oder gar verschwinden. Sie vermuten dahinter Östrogene, die das gesamte Hautbild der Schwangeren verändern (meist ab dem vierten Schwangerschaftsmonat). Zudem verbessert sich bei Schwangeren das Blutvolumen, Haut und Organe werden besser durchblutet.

Kein Haarausfall mehr bei der Schwangerschaft

Viele Frauen, die vor einer Schwangerschaft unter Haarausfall litten, berichten von einer extremen Besserung bei und nach der Schwangerschaft. Einige sagen sogar, ihr Haar wurde nicht nur fester, sondern auch voller. Das liegt vor allem an der zusätzlichen Östrogenausschüttung bei Schwangeren.

Wunden heilen bei Schwangeren schneller

Die sich im Blut der Mutter ausbreitenden fötalen Zellen machen sich auf den Weg zu jeder noch so kleinen Schürf- oder Schnittwunde, die sich die Schwangere zuzieht. Die Folge: eine schnellere Heilung - praktisch!

Multiple Sklerose und Allergien: weniger Symptome bei Schwangeren

Die Ursache von Multipler Sklerose (MS) ist dem heutigen Wissenstand zufolge eine Autoimmunerkrankung: körpereigene Abwehrzellen greifen körpereigene Strukturen an und beschädigen so das Nervensystem. Eine Studie des National Insitute of Health kam zu dem Ergebnis, dass das Immunsystem von Schwangeren etwas heruntergefahren wird, damit sie das Ungeborene nicht abstoßen. Das kann dazu führen, dass die Symptome von Autoimmunerkrankungen - wie etwa MS oder Allergien - während der Schwangerschaft abklingen.

Rheumatische Arthritis in der Schwangerschaft erträglicher

Die chronische Krankheit rheumatische Arthritis ist die häufigste Gelenkentzündung. Häufig wird Rheuma durch Entzündungen oder Stoffwechselstörungen hervorgerufen - aber auch Autoimmunprozesse werden als Ursache nicht ausgeschloßen. Somit kommt es vor, dass Patienten in der Schwangerschaft und in der darauffolgenden Zeit geringere Beschwerden aufweisen - den fötalen Zellen und dem geschwächten Immunsystem (s. Punkt 4) sein Dank.

Bluthochdruck sinkt bei Schwangeren

Forscher der schwedischen Uppsala Universität fanden einen Zusammenhang zwischen Bluthochdruch und dem Hormoncocktail im Körper vonSchwangeren. Demnach sorgen die Hormone für entspanntere Blutgefäße und somit für einen niedrigeren Blutdruck. Zwar müssen Patienten mit sehr hohem Blutdruck auch während der Schwangerschaft gegebenfalls blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Doch die Natur hilft in dieser Zeit bedeutend nach.

Keine Libidostörung in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft spielen die Hormone verrückt - und mit ihnen die Lust auf Sex. Viele Frauen verspüren in der Schwangerschaft größere Lust auf Sex, fühlen sich selbstbewusster denn je und sexy.

Weitere Infos rund um die Schwangerschaft:

Reisen in der Schwangerschaft - was du vor der Geburt noch machen darfst

Wunderbar liebevoll: Doku einer Wassergeburt

Magische Hände: Arzt dreht Baby in Mamas Bauch um

Daran kannst du erkennen, wie groß dein Babybauch wird

7 beeindruckende Fakten über die Nabelschnur

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.