Heuschnupfen

7 versteckte Orte, an denen Pollen in der Wohnung auf dich lauern

Dein Heuschnupfen will einfach nicht besser werden? Vielleicht liegt es daran, dass sich Pollen in deiner Wohnung verstecken.

Heuschnupfen nervt: Pollen in der Wohnung werden zur Falle.
Heuschnupfen nervt: Pollen in der Wohnung werden zur Falle. Foto: Goldi59/iStock
Auf Pinterest merken

Wer Heuschnupfen hat, weiß es längst: Die Pollenzeit hat wieder angefangen. Tränende Augen, triefende Nase und ein dicker Kopf sind nur einige Symptome von Heuschnupfen. Oft ist es am schlimmsten, wenn man sich draußen aufhält - und es kann auch die Wahrscheinlichkeit einer Corona-Infektion erhöhen. Aber, wo sonst noch Pollen auf dich lauern können, ahnst du gar nicht. An diesen 7 Stellen verstecken sich Pollen in der Wohnung.

Pollen in der Wohnung: Sie lauern an den unterschiedlichsten Orten

Für Allergiker*innen ist es die wohl nervigste Zeit des Jahres: die Heuschnupfen-Saison. Kaum ist der Winter am Verschwinden, fängt mit den ersten wärmeren Tagen der Pollenflug an. Das zermürbt natürlich und macht das Leben einfach unnötig schwer.

Doch die Pollen fliegen nicht nur durch die Luft, sie legen sich auch an allerlei Stellen ab oder heften sich an. Und du läufst direkt ins Verderben, ohne es zu wissen. Doch wo lauern die Pollen in der Wohnung nur? Wir verraten es dir:

An deinen Schuhen

Pollen fallen irgendwann auf den Boden. Und mit deinen Schuhen sammelst du ziemlich viele davon auf. Gerade Schuhe, die keine glatte Oberfläche haben, sammeln Pollen. Deshalb lass die Schuhe lieber draußen, damit du in der Wohnung deine Ruhe vor den Pollen hast. Regelmäßiges Reinigen hilft auch.

In den Vorhängen

Das Wetter war so schön und du hattest den ganzen Tag das Fenster auf? Dann haben sich sicher auch unzählig viele Pollen in deinen Vorhängen verfangen. Der Heuschnupfen ist da vorprogrammiert. Am besten wäscht du sie häufig oder setzt gleich auf glatte Rollos.

Im Staubsauger

Ein Staubsauger sollte helfen, Pollen aus deiner Wohnung zu beseitigen. Trotzdem solltest du den Beutel häufig wechseln. Vor allem, wenn dein Staubsauger in der Wohnung steht. Beim Staubsaugen werden außerdem viele Pollen hoch gewirbelt. Wer sehr empfindlich ist, sollte einen Mundschutz beim Saugen tragen.

Eine Möglichkeit, vielleicht ein bisschen besser damit zurechtzukommen, ist zudem ein Allergiestaubsauger:

In den Polstermöbeln

Alles, was aus Stoff ist, solltest du regelmäßig absaugen. Auch dein Bett. Denn auch hier verfangen sich Pollen.

In deinen Haaren

Wenn du lange Haare hast, dann trage sie in der Pollenzeit besser geschlossen oder wasch deine Haare vor dem Schlafen. Dann hast du in der Nacht mehr Ruhe.

Denn so ein Heuschnupfen kann natürlich auch den Schlaf rauben - und das gilt es zu vermeiden.

In den Bücherregalen

Bücherregale sind wahre Pollenfresser. Die Pollen setzen sich auf den Büchern ab. Vor allem in Nähe zum Fenster. Am besten staubst du hier regelmäßig ab oder gehst mit dem Staubsauger drüber.

In deiner Nase

Tatsächlich! Pollen können sich auch in deiner Nase absetzen. Dieses Problem regelt sich aber meistens von selbst, denn wenn du Heuschnupfen hast, läuft deine Nase ja sowieso und du musst sie regelmäßig putzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Goldi59/iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.