Selbstliebe

Achtsamkeitsübungen: So lernst du, dich selbst zu lieben

Meist ist man sich selbst sein größter Kritiker. Schluss damit: Mit diesen zwei Achtsamkeitsübungen lernst du, dich und deinen Körper so zu lieben, wie du bist.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ist die Freundin unzufrieden mit ihrem Gewicht, spricht man ihr gut zu: „Du siehst toll aus!“

Plagen den Partner Zukunftsängste, hat man eine Aufmunterung parat: „Du schaffst das!“  

Sich selbst ein Kompliment zu machen, fällt den meisten Menschen hingegen schwer. Wieso sind wir so abhängig von der Meinung anderer? Sollte man selbst nicht die Person sein, die sich am meisten liebt?

In der Realität ist dem nur selten so. Selbstliebe kommt zu kurz. Erstrecht in Zeiten der sozialen Medien, in denen man sich permanent mit Supermuttis, Fitnessprofis und Karrierefrauen vergleicht. Fragt man eine Person, ob sie tolerant ist, würden die meisten Menschen mit "Ja" antworten. Sich selbst gegenüber sind es jedoch die wenigsten.

Aus diesem Grund hat Dr. Patrizia Collard ihr neues Buch „Sei achtsam mit dir“ dem Thema Achtsamkeit und Selbstliebe gewidmet. Denn diese zwei Bereiche hängen unmittelbar zusammen. Nach dieser Erkenntnis ist die Psychologin heute selbst als Achtsamkeitstrainerin tätig und gibt Seminare in London und Wien. Wir zeigen zwei der vielen Übungen aus ihrem neuen Buch, mit denen man lernen kann, sich selbst und seinen Körper nicht nur zu akzeptieren, sondern vielleicht sogar wieder zu lieben.

7 zusätzliche Tipps für mehr Selbstliebe bekommst du in diesem PraxisVITA-Video (die Achtsamkeitsübungen von Dr. Patrizia Collard findest du direkt darunter).

1. Achtsamkeitsübung: Sich selbst in die Arme nehmen

"Haben Sie je beobachtet, wie sich Kinder, die unglücklich sind oder schikaniert wurden, auf den Boden setzen und ihre Knie umschlingen? Vielleicht schaukeln sie sogar vor und zurück, um sich zu beruhigen, so wie ihre Eltern sie geschaukelt haben, als sie noch ganz klein waren.

Wenn Sie sich also verunsichert oder einsam fühlen, dann umarmen Sie Ihren Oberkörper und drücken sich ein bisschen oder streicheln mit den Händen ein wenig Ihre Oberarme, so als wäre Ihnen kalt.

Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Art der Selbstfürsorge Oxytocin freisetzt, das Hormon, das Angst verringert und ein Gefühl von Schutz, Bindung und Frieden schafft."

Die Achtsamkeitsübungen verhelfen zu mehr Selbstliebe.
Die Achtsamkeitsübungen verhelfen zu mehr Selbstliebe. Foto: iStock

2. Übung: Achtsame Körperwahnehmung der Dankbarkeit

1. "Erstellen Sie zwei Listen aller Körperteile und Verhaltensweisen, mit denen Sie a) unzufrieden und b) zufrieden sind. (Integrieren Sie diese Übung in Ihren Alltag und führen Sie die Listen laufend fort.)

2. Wählen Sie Ort und Zeit so, dass Sie ungestört sind. Legen Sie sich unter eine Decke auf Ihr Bett oder auf einen Teppich. Zünden Sie evtl. eine Kerze oder ein Räucherstäbchen an. Nehmen Sie sich mindestens 20 - 30 Minuten Zeit.

3. Beginnen Sie bei den Füßen und arbeiten Sie sich langsam und achtsam den Körper hinauf vor bis zum Kopf. Konzentrieren Sie sich auf ein Körperteil, spüren Sie es und danken Sie ihm für seinen Dienst. Unterscheiden Sie nicht zwischen geliebten und ungeliebten Körperteilen.

Danken Sie jedem für das, was es Ihnen ermöglicht hat. Danken Sie z.B. den Füßen für das Gehen. Nennen Sie auch die guten Taten, die Sie dem Funktionieren einzelner Körperteile zu danken haben. Verharren Sie z.B. bei den Händen, spüren Sie sie und fügen Sie hinzu: 'Danke Hände, dass ihr mich Kuchen backen helft, mit dem ich Freunden und Nachbarn Freude bereite.'"

Weitere 5 Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag findest du in diesem PraxisVITA-Video!

Das komplette Buch von Dr. Patrizia Collard jetzt bestellen: 

Mehr zu dem Thema:

(ww4)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.

Eine kleine traurige Katze, die unter einem Möbelstück kauert. - Foto: lopurice/iStock
Haustier
5 alltägliche Dinge, die für deine Katze lebensgefährlich sind

Dinge in Haushalt, die du für normal hältst, gefährden das Leben deiner Katze. Du wirst überrascht sein!

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.