Für die Heißluftfritteuse

Airfryer-Zubehör, das du wirklich brauchst – unsere Top 5

Pimp your air fryer! Praktisches Zubehör erweitert den Garraum, sorgt für mehr Knusper und minimiert den Spülstress. Diese Teile für die Heißluftfritteuse machen den Unterschied.

Ein Airfryer steht mit geöffneter Schublade auf einer Arbeitsfläche, neben diversem Zubehör
Welches Airfryer-Zubehör lohnt sich? Foto: Constanze Brinkschulte / Wunderweib
Auf Pinterest merken

Von cleveren Silikonmatten über Ölzerstäuber bis zu praktischen Grillrosten: Um alles aus deiner Heißluftfritteuse rauszuholen, solltest du auf keinen Fall darauf verzichten! Hier kommen unsere Lieblinge, die beim Kochen mit dem Airfryer echte Gamechanger sind.

1
2 x Silikonmatten mit Löchern
2 x Silikonmatten mit Löchern
Amazon Prime
mit Henkel
2
Airfryer-Backform
Airfryer-Backform
Amazon Prime
3
2 x Albaöl Air Fryer Spray
2 x Albaöl Air Fryer Spray
Amazon Prime
4
Mini-Ofenhandschuhe
Mini-Ofenhandschuhe
Amazon Prime
5
Airfryer-Grillrost
Airfryer-Grillrost
Amazon Prime
6
Airfryer-Grillrost, quadratisch
Airfryer-Grillrost, quadratisch
Amazon Prime

Welcher Airfryer ist eigentlich der beste? Unsere Kolleg*innen von LECKER.de haben es im großen Heißluftfritteusen-Test für dich herausgefunden.

Durchlässige Matten: Bye-Bye, Anbacken!

Damit Hähnchen und Co. nicht am Boden festbacken, helfen Silikonmatten mit Löchern oder Grillmatten aus Teflon. Sie sind noch dazu wiederverwendbar und spülmaschinenfest.

Ob quadratisch oder rechteckig (für Heißluftfritteusen mit zwei Garkammern), für jedes Gerät gibt es die passende Größe. Viele Grillmatten kannst du sogar selbst zuschneiden.

Einfach in den Korb deiner Heißluftfritteuse legen – so bleibt er viel sauberer und du sparst dir hinterher das große Schrubben.

Bonus: Weil die Matten luftdurchlässig sind, wird dein Essen wirklich gleichmäßig gegart und richtig kross. Deutlich besser als herkömmliches Backpapier!

Backpapier im Airfryer? Jein …

In der Heißluftfritteuse ist Backpapier wenig hilfreich: Es lässt keine Luft durch. Pommes und Co. werden also weniger kross. Bei Speisen mit viel Fett oder Flüssigkeit kann es hilfreich sein, nachhaltiger ist aber wiederverwendbares Silikon.

Backformen für Aufläufe, Kuchen oder Waffeln

Airfryer sind echte Alleskönner – wenn du das richtige Zubehör hast. Dann kannst du darin auch Kuchen oder Brot backen oder Suppen köcheln lassen. Unser Favorit ist eine robuste Backform mit Henkel aus Metall: hitzebeständig und natürlich für die Spülmaschine geeignet.

Auch möglich sind Auflaufformen aus Glas oder Keramik – oft sogar mit Deckel im Set.

Flexible Silikonformen sind praktisch, da du sie meist platzsparend verstauen kannst. Rillen im Boden sammeln das Bratenfett und lassen die Luft besser zirkulieren. Ein Trenner zum Herausnehmen ermöglicht das parallele Zubereiten von zwei verschiedenen Gerichten.

Gebäck löst sich aus Silikonformen besonders einfach. Tipp: Backe im Airfryer doch mal Waffeln mit der passenden Form!

Silikonform mit Trenner
Silikonform mit Trenner
Amazon Prime
2 x Silikon-Backform
2 x Silikon-Backform
Amazon Prime
2 x Silikon-Einsatz für Belgische Waffeln
2 x Silikon-Einsatz für Belgische Waffeln
Amazon Prime
2 x Silikon-Backform für Herzwaffeln
2 x Silikon-Backform für Herzwaffeln
Amazon Prime
4er-Set Glasbehälter mit Deckel
4er-Set Glasbehälter mit Deckel

Öl-Spray oder Pinsel – für mehr Crunch

Airfryer funktionieren an sich ganz ohne Fett. Aber: Ein kleines bisschen Öl sorgt oft für deutlich mehr Geschmack und Crunch – vor allem bei selbst gemachten Pommes, Hähnchen oder Gemüse.

Am besten nutzt du dafür ein feines Öl-Spray (z. B. Albaöl Air Fryer Spray): sprüht gleichmäßig, super easy!

Alternativ klappt's auch mit einem Glas-Sprüher zum selbst Befüllen. Die meisten eignen sich gleichzeitig auch zum Gießen – so kannst du das Öl noch flexibler in der Küche einsetzen.

Vielleicht etwas oldschool, aber effektiv, ist das Einstreichen der Lebensmittel mit einem Silikonpinsel. Unser Tipp: eine Kombi aus Pinsel und Ölflasche. Ideal für gezieltes Einfetten, wenn auch nicht ganz so gleichmäßig wie das Einsprühen.

Öl im Airfryer nutzen – so geht's richtig

  • kleine Mengen von ein bis zwei Teelöffeln oder Sprühstößen

  • nur hitzebeständiges Öl nehmen (z.B. Sonnenblumenöl) oder natives Olivenöl bis 180 Grad

  • mit etwas Abstand direkt auf die noch kalten Lebensmittel sprühen (alternativ: einpinseln)

  • Garkorb aus dem Airfryer nehmen, wenn du direkt reinsprühen willst (Öl darf nicht an Heizelemente und ins Innere geraten)

Zangen & Greifer: Nie wieder heiße Finger

Airfryer arbeiten mit richtig heißer Luft – da kannst du dich schnell verbrennen. Was hilft, sind Mini-Handschuhe aus Silikon: Durch die verkürzte Form hast du im kleinen Garraum des Airfryers einen besseren Grip. Im originellen Hai-Design unser absoluter Favorit. So cute!

Praktisch sind außerdem Zangen mit Silikon, um heiße Formen sicher zu greifen. Am besten nimmst du zwei Greifer, damit du schweres Glas oder Keramik von links und rechts packen kannst.

Auch unverzichtbar sind klassische Küchenzangen aus Silikon, die du eh zu Hause hast – perfekt zum Wenden von Fleisch, Gemüse oder Nuggets. Vor allem etwas kürzere Zangen eignen sich für Airfryer-Schubladen, in denen du so besser hantieren kannst.

Grillroste – für mehr Platz in der Schublade

Mehr Fläche zum Garen? Ja bitte! Mit einem Grillrost für den Airfryer vergrößerst du die Garzone, ohne ein zweites Gerät zu brauchen. Statt Bacon nebeneinander zu legen, kannst du ihn einfach auf einem mehrstöckigen Rost stapeln. So passen auf einmal mehr Scheiben rein – und alle werden knusprig.

Auch größere Lebensmittel, wie Chicken Wings, profitieren von einer zusätzlichen Garfläche: Ein Grillrost mit Abstandshalter macht sie auf zwei Ebenen schön crispy und mehr Leute auf einmal satt!

Kein Geld verbrennen mit diesen Zubehör-Sets

Keine Lust, alles einzeln zusammenzusuchen? Dann schnapp dir direkt ein praktisches Zubehör-Set mit Formen, Zangen und Co. – viele Teile, ein Klick, und alles passend zu deinem Airfryer-Modell.

Ob mehr Crunch, weniger Sauerei oder einfach smarter Kochen: Mit dem richtigen Zubehör willst du deine Heißluftfritteuse erst recht nicht mehr hergeben. Und das Beste: Viele Teile brauchst du nur einmal zu kaufen.