Beckenbodentraining

Beckenbodentraining: Übungen mit Fit-Faktor

Während der Schwangerschaft und vor allem bei der Geburt vollbringt der Körper einer Frau wahre Hochleistungen. Besonders die Beckenbodenmuskulatur wird dabei in Anspruch genommen. Daher haben wir ein Beckenbodentraining für Sie zusammengestellt, die Sie wieder in Form bringt.

beckenbodentraining uebungen mit fit faktor
Beckenbodentraining: Übungen mit Fit-Faktor
Auf Pinterest merken

Beckenbodenaktivierung

Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Sie die Beine an. Atmen Sie dabei gleichmäßig ein und aus . Ziehen Sie nun die Beckenbodenmuskulatur abwechselnd nach innen und nach oben. Wiederholen Sie die Übung drei Mal etwa fünf Sekunden lang.

Wenn Sie die Übung etwas variieren möchten: Drücken Sie den Lendenbereich fest auf die Matte und richten Sie dabei Ihr Becken auf.

Tipp: Zur Aktivierung des Beckenbodens hilft die Vorstellung, einen laufenden Urinstrahl zu unterbrechen. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Atmung.

Der Fahrstuhl

Sitzen Sie aufrecht auf einem Gymnastikball oder Stuhl, die Hände um die Taille gelegt. Atmen Sie nun langsam ein und ziehen Sie dabei den Bauchnabel nach innen. Aktivieren Sie dabei den Beckenboden mit Hilfe der Urinstrahl-Vorstellung (siehe Tipp Übung eins) und zwar unterschiedlich stark. So als führe ihr Beckenboden in den ersten, zweiten und dritten Stock.

Wie gut Sie dabei sind, können Sie spüren: Legen Sie sich die Hand auf den Bauch - je größer der Abstand, desto stärker aktivieren Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur.

Sitzbeinhöcker

Setzen Sie sich aufrecht auf einen Gymnastikball. Umgreifen Sie dabei mit den Händen die Sitzbeinhöcker (siehe kleine Abbildung). Aktivieren Sie die Beckenbodenmuskulatur mit der Urinstrahl-Methode und ziehen Sie Ihre Hände leicht nach außen, sodass ein sanfter Druck auf die Sitzbeinhöcker entsteht.

Ziel ist es, mit der Beckenbodenmuskulatur aktiv gegen diesen Zug zu arbeiten. Machen Sie drei mal fünf Wiederholungen mit kleinen Zwischenpausen. Später können Sie auf drei mal zehn Wiederholungen steigern - ohne Pause.

Bridging

Begeben Sie sich in Rückenlage und winkeln Sie Ihre Beine an. Die Nackenmuskulatur sollte dabei entspannt sein. Wer mag, verwendet ein Kissen zur Unterstützung. Die Arme helfen zusätzlich bei der Stabilisierung des Körpers.

Aktivieren Sie nun die Beckenbodenmuskulatur (denken Sie daran, wie Sie Ihre Urinstrahl) und strecken Sie dabei Ihre Hüfte. Danach: kurz ablegen, entspannen und wieder von vorne beginnen. Machen Sie diese Übung drei Mal mit je fünf Wiederholungen. Legen Sie dazwischen Pausen ein.

Sitzen auf Ball mit Abduktion

Sitzen Sie aufrecht auf einem Gymnastikball und verlagern Sie das Körpergewicht auf die Beine. Versuchen Sie nun, ein Kissen zwischen den Knien zu halten. Aktivieren Sie nun den Beckenboden (siehe Übung eins) und pressen Sie Ihre Knie gegen den Widerstand des Balls zusammen - und das etwa fünf Sekunden lang. Machen Sie diese Übung zu Beginn drei mal fünf Sekunden, später drei Mal zehn Sekunden lang. Machen Sie dazwischen kurze Pausen.

Auch interessant:

Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche - so geht's​

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Es gibt viele verschiedene Scheiden-Arten und diese Bilder zeigen: Jede Vulva ist einzigartig schön. - Foto: Axel Bueckert / iStock
The Vulva Gallery
100 Bilder einer Vulva: Diese Kunstwerke feiern Vulven-Diversität

Jede Vulva ist einzigartig: Auf dem Instagram-Kanal @The.vulva.gallery verbreitet Sam Hil Atalanta mit Kunstwerken diese Botschaft.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.