Spiel & Spaß

Die besten Gesellschaftsspiele aller Zeiten

Gesellschaftsspiele gehören zu jedem gelungenen Spieleabend dazu. Da gibt es zum Beispiel Denk-Spiele, Quiz-Spiele, Kartenspiele, Brettspiele und Familienspiele. Wir geben dir in diesem Artikel Tipps für optimale Spiele für die ganze Familie.

Personen spielen Gesellschaftsspiele
Gesellschaftsspiele sind perfekt für verregnete Tage oder die Ferien. Foto: iStock/GaudiLab
Auf Pinterest merken

Was ist ein Gesellschaftsspiel?

Gesellschaftsspiele sind Spiele, die mit mehreren Teilnehmern gespielt werden und Jung und Alt zusammenbringen. Spiele haben vorgegebene Regeln und enthalten meist Karten oder beim Brettspiel auch Spielbretter. Je nach Spiel können die Regeln relativ einfach oder komplex sein. Die Teilnehmer benötigen Strategien, Geschicklichkeit oder einfach nur Glück, um zu gewinnen.

Gesellschaftsspiele werden in diese Kategorien unterteilt: 

  1. Rollenspiele: Diese Art verwendet Spielbretter und fordert die Spieler auf, sich in die Figuren des Spiels hineinzuversetzen. Bekannte Beispiele hierfür sind das „Spiel des Lebens“ und „Dungeons and Dragons“. Vor allem Erwachsene haben Spaß an dieser Form des Brettspiels.

  2. Quiz- und Konversationsspiele: Bei diesen Varianten werden oft Karten mit Wissensfragen und Denksportaufgaben verwendet - perfekt für die ganze Familie!

  3. Denkspiele: Spiele, bei denen die Spieler strategisch vorgehen müssen, wie Schach.

  4. Würfelspiele: Spiele, die einen Würfel erfordern und bei denen man oft nur durch Glück gewinnen kann. „Monopoly“ oder „Mensch, ärgere dich nicht“ sind solche Glücksspiele.

  5. Legespiele wie „Domino“ und „Scrabble“

  6. Kartenspiele wie „Uno“ und“ Bohnanza“

  7. Geschicklichkeits- und Aktionsspiele wie „Mikado“ und „Avalanche“

Unser Favorit unter den besten Gesellschaftsspielen: Activity Original

Top 10 der besten Gesellschaftsspiele

Um dir bei der Auswahl des passenden Spiels zu helfen, findest du hier zehn der beliebtesten Gesellschaftsspiele aller Zeiten, sowohl für die ganze Familie als auch Spiele nur für Erwachsene.

Brettspiele en masse: Klassische Spielesammlung von Schmidt

Witzige Spiele für die ganze Familie, darunter absolute Klassiker unter den Brettspielen: das bietet die Schmidt Spielesammlung. Diese Sammlung eignet sich für jeden Spieleabend mit ihren mehr als 100 Spielmöglichkeiten.

  • Über 100 Spielmöglichkeiten, darunter Klassiker wie Mühle, Dame und Mikado

  • Spieldauer: je nach Spiel

  • Anzahl Spieler: 2 bis 6 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren 

Activity: Das Original des witzigen Spiels

Activity gehört definitiv zu den beliebtesten Party-Spielen. Bei diesem Klassiker müssen die Spielenden zusammengesetzte Wörter ihren Mitspielern in 60 Sekunden darstellen oder zeichnen.

  • Klassiker unter den Brettspielen aus Österreich

  • Spieldauer: ca. 60 Minuten

  • Anzahl Spieler: 3 bis 16 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren

What do you Meme – U.K.-Ausgabe des Kartenspiels

Du suchst nach lustigen Spielen für Erwachsene? Dann ist What do you Meme sicherlich etwas für dich. Das Party-Spiel für Meme-Liebhaber gibt es auch in deutscher Ausgabe, die U.K.-Variante ist das Original.

  • Modernes Kartenspiel für Erwachsene

  • Spieldauer: bis zu 60 Minuten

  • Anzahl Spieler: 3 bis 16 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 18 Jahren

Die Siedler von Catan: Brettspiel für Strategieliebhaber

Die Siedler von Catan versetzt uns in das Zeitalter der Entdecker zurück: Die Spieler (bis zu vier) müssen eine unbewohnte Insel besiedeln, bevor es ihre Gegner tun. Und da alle um die Besiedlung desselben Gebietes kämpfen, ist cleveres Manövrieren angesagt.

  • Brett- und Denkspiel

  • Spieldauer: ca. 75 Minuten

  • Anzahl Spieler: 3 bis 6 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Der Klassiker aller Party-Spiele: Jenga

Kommen wir zu einem Klassiker der Geschicklichkeitsspiele für Familien: Jenga. Das Prinzip ist äußerst einfach: Die Mitspieler (zwei bis zehn) müssen aus einem Turm aus Holzklötzchen abwechselnd einen Klotz entnehmen und wieder auf den Turm setzen, ohne diesen zum Einstürzen zu bringen.

  • Geschicklichkeitsspiel

  • Spieldauer: Das Spiel dauert so lange an, bis der Turm umfällt. Die Runden können dabei sehr kurz ausfallen, was Jenga auch nach mehreren Durchgängen nicht langweilig werden lässt.

  • Anzahl Spieler: 2 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Carcassonne: Denkspiel für Strategiefüchse

Weiter geht es mit Carcassonne, einem Legespiel-Klassiker, an dem zwei bis sechs Spieler ab sieben Jahren teilnehmen können. Es war das Spiel des Jahres 2001 und ist die Mutter der sogenannte Meeples. In diesem Spiel müssen die Teilnehmer eine Landschaft aus quadratischen Plättchen erschaffen, auf denen sie ihre Meeples platzieren.

  • Lege- und Aufbauspiel

  • Spieldauer: bis zu 40 Minuten

  • Anzahl Spieler: 2 bis 6 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 7 Jahren

Bohnanza: Das witzige Spiel für Jung und Alt

Kommen wir zu einem lustigen Kartenspiel: Bohnanza. Das Spiel ist ab zwölf Jahren geeignet und lädt zwischen drei und fünf Spieler zum Mitmachen ein. In diesem Spiel pflanzt man Bohnenkarten an und erntet sie, um Münzen zu verdienen.

  • Witzigen Kartenspiel

  • Spieldauer: bis zu 45 Minuten

  • Anzahl Spieler: 3 bis 5 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Spiel des Lebens: Das Gesellschaftsspiel für Generationen

Sicherlich hast du schon einmal vom Spiel des Lebens gehört, einem der wohl besten Gesellschaftsspiele. Passend zum Namen, geht es in diesem Spiel darum, Entscheidungen zu treffen, während du auf der Straße des Lebens entlang fährst. So musst du zum Beispiel einen Beruf auswählen und eine Familie gründen und triffst dabei auf unvorhergesehene Ereignisse.

  • Innovatives Familienspiel

  • Spieldauer: bis zu 40 Minuten

  • Anzahl Spieler: 2 bis 4 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Azul: Wunderschönes Brettspiel für Hobby-Designer

Azul ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern bietet auch ein fesselndes Gameplay. Eine gute Beschreibung für dieses Spiel wäre wohl ein Farben-basiertes Kreuzworträtsel. Dabei musst du Kacheln aneinanderreihen, um Muster zu bilden. Das macht Azul zu einem äußerst entspannenden Brettspiel.

  • Unterhaltsames Familienspiel

  • Spieldauer: 30 bis 40 Minuten

  • Anzahl Spieler: 2 bis 4 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Werwölfe von Düsterwald: Rollenspiel für deinen Spieleabend

Den Abschluss macht Werwölfe von Düsterwald, ein raffiniertes Denkspiel von Asmodee. Das interaktive Kartenspiel lebt von der Kommunikation und eignet sich insbesondere für größere Runden.

  • Interaktives Kartenspiel für Jung und Alt

  • Spieldauer: je nach Spielerzahl bis zu 30 Minuten

  • Anzahl Spieler: 8 bis 18 Spieler

  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Vorteile von den besten Gesellschaftsspielen

Brettspiele sind ein äußerst unterhaltsamer Zeitvertreib, doch das ist nur ein Vorteil von vielen. Die Popularität von Brettspielen hat wieder zugenommen, was unter anderem auch an diesen Vorteilen liegt:

Das Spielen von Brettspielen steigert die Gehirnfunktion: Beim Spielen werden die Gehirnbereiche stimuliert, die für die Gedächtnisbildung und komplexe Denkprozesse in jedem Alter verantwortlich sind. Spielen hilft beim Üben wichtiger kognitiver Fähigkeiten wie der Entscheidungsfindung, dem strategischen Denken und der Problemlösung.

Gesellschaftsspiele bringt Menschen einander näher: Schließlich ist die Grundlage der Gesellschaftsspiele Teamarbeit. Es ist die perfekte Möglichkeit, Zeit in netter Gesellschaft zu verbringen und die Bindungen zu anderen Menschen zu stärken.

Zum Gewinnen braucht man Geduld und eine Strategie: In einer fröhlichen Umgebung lernt man diese Dinge auf stressfreie und herausfordernde, aber unterhaltsame Weise.

Gesellschaftsspiele eignen sich hervorragend zum Stressabbau: Wem entlocken Brettspiele in gemütlicher Runde keine Lacher? Gesellschaftsspiele sind ein großer Spaß für Jung und Alt und helfen dabei, Stress abzubauen. Außerdem löst das Spielen von Gesellschaftsspielen die Ausschüttung von Endorphinen aus, den natürlichen Wohlfühl-Chemikalien des Körpers.

Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
Getestet
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest: Toniebox nur „Befriedigend“

Welche Musikbox ist die beste für dein Kind? Stiftung Warentest hat 13 Modelle geprüft – mit überraschendem Ergebnis: Die beliebte Toniebox schneidet nur ‚Befriedigend‘ ab. Das hier sind die Testsieger.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.