Für Schmöker-Fans

Die echten Bestseller: Das sind die besten E-Book-Reader laut Stiftung Warentest

Lesen, wann und wo du willst – E-Book-Reader machen’s möglich! Stiftung Warentest hat die besten Modelle gekürt, und wir zeigen dir, welche Testsieger dein Lesevergnügen aufs nächste Level heben und wo du jetzt zum Black Friday sparen kannst.

Stiftung Warentest E-Book Reader Black Friday
Die Stiftung Warentest hat E-Book Reader unter die Lupe genommen - ein paar davon sind jetzt sogar zum Schnapperpreis zu haben! Foto: PR/Wunderweib
Auf Pinterest merken

E-Book-Reader sind die perfekten Begleiter für alle, die gerne lesen, ohne dabei schwere Bücher mit sich herumzutragen. Ob für den Urlaub, den Weg zur Arbeit oder gemütliche Stunden zu Hause – mit einem E-Book-Reader hast du deine Lieblingsgeschichten immer griffbereit. Doch welches Gerät passt am besten zu deinen Bedürfnissen? Die Stiftung Warentest hat 33 E-Book-Reader getestet und die besten Modelle gekürt (hier geht's zu den ausführlichen Testergebnissen). Das sind die Testsieger:

Pocketbook und Tolino sind die Sieger ohne Stift

E-Book-Reader ohne Stift: Pocketbook und Tolino überzeugen

Für alle, die einfach nur lesen möchten, sind diese beiden Modelle ideal:

  • Pocketbook Inkpad 4: Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von etwa 76 Stunden, einem großzügigen 20 cm Bildschirm und 28,3 GB Speicherplatz bietet dieser Reader viel Komfort. Zudem ist er wasserfest und passt die Helligkeit automatisch an. Erhältlich bei Amazon.

  • Tolino Epos 3: Ebenfalls mit einem 20 cm Bildschirm und wasserfestem Design ausgestattet, bietet er 26,6 GB Speicherplatz. Die Akkulaufzeit beträgt rund 24 Stunden. Ein Nachteil gegenüber dem Pocketbook ist, dass dieses Gerät die Helligkeit nicht automatisch den Lichtverhältnissen anpasst. Erhältlich bei Amazon oder Thalia.

Beide Geräte haben von der Stiftung Warentest die Bestnote 1,5 erhalten.

Der Sieger unter den E-Book-Readern mit Stift: Amazon Kindle Scribe im Black Friday Sale

Für alle, die nicht nur lesen, sondern auch Notizen machen möchten, ist der Amazon Kindle Scribe ideal: Mit einem 26 cm Bildschirm, etwa 76 Stunden Akkulaufzeit und 11,8 GB Speicherplatz ist dieser Reader ideal für Notizen. Erhältlich mit Premium- oder Standard-Eingabestift.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat die E-Book-Reader in den Kategorien Bildqualität (30%), Handhabung (40%), Robustheit und Verarbeitung (20%) und Akkulaufzeit (10%) bewertet. Die oben genannten Modelle haben dabei besonders gut abgeschnitten.

E-Book-Reader Vergleich 2022: Amazon, Kobo und Tolino auf Augenhöhe

Bereits 2022 wurden Modelle von Amazon, Kobo und Tolino getestet und erhielten die Gesamtnote 1,7. Das sind die Testsieger:

Die Unterschiede zwischen Amazon, Kobo und Tolino

Während Amazon-Reader hauptsächlich mit dem eigenen Shop verbunden sind, bieten Kobo und Tolino mehr Flexibilität beim Kauf und Ausleihen von E-Books. So kannst du beispielsweise bei Tolino Bücher von verschiedenen Anbietern erwerben oder über öffentliche Bibliotheken ausleihen.

Egal, für welches Modell du dich entscheidest – mit einem E-Book-Reader hast du deineLieblingsgeschichten immer dabei.