Die schwangere Frau erwartet Zwillinge - doch beim Ultraschall entdecken die Ärzte eine heftige Überraschung

Video Platzhalter

Lisas Babys teilten sich eine Fruchtblase und eine Plazenta!

Die Amerikanerin Lisa Hansen war überglücklich, als sie erfuhr, dass sie schwanger war und sogar Zwillinge erwartete. Die Babys in ihrem Bauch waren eineiige Zwillinge – doch damit nicht genug! Bei einem Ultraschall machten die Ärzte eine schockierende Entdeckung: Die beiden Babys teilten sich eine Fruchtblase und eine Plazenta! Es handelte sich um so genannte „Momo-Zwillinge“. Momo steht für „monochorial-monoamniote“. Die Überlebenschancen für solche „Momo-Zwillinge“ sind nicht sehr gut, darum boten die Ärzte Lisa und ihrem Mann eine Abtreibung an. Doch Lisa wollte ihre Babys nicht hergeben! Trotz aller Risiken entschied sie sich dafür, ihre Zwillinge auszutragen.

Die Schwangerschaft musste gut überwacht werden, darum musste Lisa über viele Wochen im Krankenhaus bleiben. Schon im 5. Monat begab sich die werdende Mama in stationäre Behandlung. Freunde, Familie und ihr geliebter Ehemann halfen ihr, diese schwere Zeit durchzustehen.

Selbst nach 20 Ultraschall-Untersuchungen können die Ärzte nicht sagen, welches Geschlecht die Babys haben. Doch was sie sehen: Die Nabelschnur des einen Embryos hat sich um den Hals des anderen entwickelt. Die Ärzte müssen handeln, sonst könnte eines der Babys ersticken. Sie entscheiden sich dafür, die Babys per Kaiserschnitt auf die Welt zu holen.

Was für ein großartiger Moment! Der Kaiserschnitt wird ein voller Erfolg und die Zwillinge River und Pipe kommen zwar früh aber gesund zur Welt. Ihre Eltern können ihr Glück gar nicht fassen, sie sind so dankbar und froh, dass alles gut gegangen ist.

Doch nach der Geburt folgte erstmal eine schwierige Phase. Die Hansens konnten das Krankenhaus nicht verlassen, weil die Zwillinge nicht selbstständig atmeten und noch wachsen mussten. Lisa und ihr Mann machten sich große Sorgen um ihre Kinder und wachten stundenlang an ihren medizinischen Betten.

Nach 14 Wochen endlich die gute Nachricht: Die Eltern dürfen mit River und Piper das Krankenhaus verlassen. Die Zwillinge haben sich gut entwickelt!

Die emotionale Geburt der Zwillinge kannst du in diesem Video noch einmal sehen:

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

ww1

Video Platzhalter
Pampers-Aktion bei Rossmann - Foto: Wunderweib/Rossmann/PR
Shopping-Tipp
Pampers-Aktion bei Rossmann: Jetzt 20 Euro beim Windelkauf sparen

Windeln gehören zur Grundausstattung junger Eltern und gehen leider auch ganz schön ins Geld. Bei Rossmann gibt es jetzt eine Aktion, mit der du deinen Monatsvorrat an Windeln deutlich günstiger bekommst.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.