Dieses Verhalten stört Männer in einer Beziehung!
Männer und Frauen sprechen verschiedene Sprachen, weshalb die offene und ehrliche Kommunikation in einer Beziehung unheimlich wichtig ist. Nur so können Missverständnisse aus dem Weg geräumt und Kompromisse gefunden werden.
Beziehung: Wer passt zu wem?
Gerade in jungen Jahren heißt es in Sachen Beziehung bei den meisten Leuten: Bäumchen wechsle Dich! So kann man am besten herausfinden, wer zu einem passt. Die erste große Liebe übersteht die Ausbildung oder das Studium in den wenigstens Fällen. „Wir haben uns auseinander gelebt“, oder „Wir haben unterschiedliche Zukunftsvorstellungen“, lauten oftmals die Trennungserklärungen.
Bei meiner besten Freundin sieht das ganz anders aus! Sie hat sich mit 16 Jahren total in ihren Schatz verliebt und siehe da - die beiden sind noch immer ein Paar. Bisher haben sie alle Höhen und Tiefen gemeinsam gemeistert und das war nicht immer leicht.
Beziehung: Wer hat die Hosen an?
Meine Freundin hat auf jeden Fall in der Beziehung die Hosen an. Und das ist nicht immer leicht für ihren Partner. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ihn teilweise sogar dafür bewundere, dass er es schon über zehn Jahre mit ihr aushält. Das klingt jetzt etwas gemein - aber tatsächlich gibt es keine Freundin mit der ich mich so oft streiten kann, wie mit ihr. Und das über Banalitäten, denn sie legt jedes Wort auf die Goldwaage. Ich habe meine Weg gefunden damit umzugehen, um nehme die meisten Dinge mit einem Schmunzeln hin.
Seitdem die beiden zusammenwohnen, wird ihr dominantes Verhalten aber leider echt zu einem Problem.
Was wollen Männer in einer Beziehung?
Nein, es geht ihnen nicht immer nur um Sex! Vor allem werden sie gerne mit Kuscheleinheiten und leckerem Essen verwöhnt. Und ganz wichtig: Sie wollen geschätzt und nicht bevormundet werden!
Und genau hier gibt es jetzt ein Problem bei meiner Freundin und ihrem Partner. Denn sie ist der Meinung alles besser zu wissen und schreibt ihm ständig vor, was er zu tun hat. „Schatz, kannst Du bitte die Kissen aufschütteln?!“, „Schatz, Du kannst auch mal die Wäsche machen!", „Schatz, ziehst Du bitte nach dem Aufstehen die Gardinen zur Seite und wischt das Kondenswasser weg?!"
Na, hat sich eine von Euch darin gerade wiedergefunden? Ich kann Euch eins sagen: Männer schütteln nicht freiwillig Kissen auf! ;-)
Der Partner meiner Freundin kam jedenfalls vor einigen Tagen zu mir und meinte: „Es reicht!" Und ich kann ihn verstehen... Trotzdem wird es für ihn nach fast elf Jahren Beziehung sicherlich sehr schwer werden, sich zum ersten Mal durchzusetzen. Doch auch das bekommen die geregelt - da bin ich mir sicher. Jetzt ist eben ein bisschen mehr Kompromissbereitschaft gefragt. Und ich werde meiner Freundin beim nächsten Treffen auf jeden Fall mal einen gutgemeinten Tipp geben.
Beziehung: Was ist wichtig?
Eine gute und langjährige Beziehung zu führen, ist harte Arbeit. Man sollte nie aufhören sie pflegen. Im Laufe einer Partnerschaft werden nämlich viele Dinge ganz selbstverständlich und vorausgesetzt. Deshalb ist es wichtig sich immer wieder daran zu erinnern, was man aneinander hat und was der andere täglich für einen tut.
Beziehungspflege: 5 Tipps
- Ihr solltet auf jeden Fall kleine Rituale in Euren Alltag einführen bzw. beibehalten, wie den Begrüßungskuss und den Abschiedskuss.
- Nehmt Euch mindestens einmal im Monat Zeit, um ein richtiges Date miteinander zu verbringen. Das lässt die Schmetterlinge im Bauch mal wieder fliegen. Es ist auf der Couch zwar immer sehr gemütlich, aber der Beziehung tut es gut, wenn Ihr auch mal wieder etwas unternehmt.
- Dem anderen regelmäßig Komplimente machen und „Danke“ sagen. Wer von uns Frauen hört denn nicht gerne mal: „Wow, siehst Du umwerfend aus!"? Aber auch Männer hören gerne Komplimente - bspw. über ihre Fähigkeiten, Ziele, oder auch das Aussehen.
- Ihr solltet Euch gegenseitig genug Freiraum geben. Wenn Dein Partner etwas mit Freunden unternehmen will, dann bestärke ihn in seinem Vorhaben und nimm Dir selbst etwas Schönes vor. Wichtig ist nämlich auch, dass Ihr Eure persönlichen Interessen nicht aus dem Blick verliert.
- Offene und ehrliche Kommunikation ist eins der Grundbausteine in einer Beziehung. So könnt Ihr rechtzeitig Probleme erkennen und lösen. Wenn Ihr bei einem Thema nicht auf einen Nenner kommt, ist das auch nicht schlimm. Findet einen Kompromiss, mit dem Ihr beide leben könnt.
Mit diesen Tipps könnt Ihr Eure Beziehung aufpeppen:
