Beziehungs-Psychologie

Eifersüchtig auf die Ex deines Partners? Das Rebecca-Syndrom und was du dagegen tun kannst

Eifersucht auf die Ex des Partners ist kein seltenes Phänomen. Allerdings kann es eine Beziehung stark belasten oder sogar zerstören. Wir erklären, was hinter dem Rebecca-Syndrom steckt und was du dagegen tun kannst, wenn du eifersüchtig auf die Ex deines Freundes oder Mannes bist.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Rebecca“ ist ein Schauerroman der englischen Schriftstellerin Daphne du Maurier von 1938. Bis heute hat der Roman weder an Beliebtheit noch an Aktualität verloren, denn nicht nur der rätselhafte Tod der vorigen Frau des Mannes der Protagonistin sorgt für Spannung, sondern auch ihr langer Schatten: Rebecca scheint gerade durch ihre geisterhafte Abwesenheit eine enorme und zerstörerische Macht über die Liebe der namenlosen Ich-Erzählerin und ihres frisch angetrauten Ehemanns Maxim de Winter zu haben – ob das ein Happy End haben kann?

So viel zur Fiktion. Das „Rebecca-Syndrom“, das seinen Namen tatsächlich aufgrund des berühmten Romans von Daphne du Maurier trägt, ist im Gegensatz zu der spannenden Schauergeschichte sehr real und sorgt keineswegs für aufregende Unterhaltung, sondern im schlimmsten Fall für ein unschönes Beziehungsende. Wir verraten, was hinter dem Syndrom steckt und was du gegen deine Eifersucht auf die Ex deines Partners tun kannst.

Eifersucht auf die Ex des Partners: Ist das nicht irgendwie normal?

Ja, ein bisschen normal ist es schon. Gerade am Anfang einer Beziehung ist eine gewisse Unsicherheit – vor allem in Bezug auf die Ex des neuen Freundes – sicher nicht ungewöhnlich. Schließlich ist Vertrauen für viele Menschen nichts, das einfach da ist und auch frisch verliebt können schon mal Zweifel an einem selbst aufkommen, wenn man zum Beispiel sieht, dass die Ex des Partners umwerfend schön ist oder ständig seine Posts auf Social Media mit irgendwelchen ach-so-lustigen Insidern kommentiert.

Allerdings sollten sich solche Unsicherheiten im Laufe der Zeit von selbst auflösen. Geschieht das jedoch nicht, und es entsteht ständig Streit oder das Gefühl, es sei eine dritte Person (die Ex) in die Beziehung involviert, könnte schon eine krankhafte Form der Eifersucht auf die Ex, das Rebecca-Syndrom vorliegen.

12 Warnzeichen: Bin ich zu eifersüchtig?

Ich bin eifersüchtig auf die Ex – leide ich am Rebecca-Syndrom?

Wenn du eifersüchtig auf die Ex deines Partners bist und dich fragst, ob dein Gefühl langsam krankhafte Züge annimmt, solltest du dir zuallererst eine Frage stellen: Beeinflusst deine Eifersucht dein Verhalten gegenüber deinem Partner oder euren Beziehungs-Alltag?

Bist du zum Beispiel sauer auf ihn, wenn sie ein Foto auf Instagram von ihm kommentiert? Entsteht ein riesiger Streit, weil du auf seinem Laptop einen Ordner mit alten Urlaubsfotos mit IHR! findest? Und vor allem: Hast du ein dringendes Bedürfnis, jedes noch so kleine Detail über sie und ihre Beziehung (aktuell und vergangen) zu deinem Freund zu erfahren?

Wenn du zu einer Art Stalkerin der Ex deines Partners geworden bist und sie durch deine Besessenheit tatsächlich wie der Geist einer dritten Person in eurer Beziehung geworden ist, dann leidest du mit ziemlicher Sicherheit unter dem Rebecca-Syndrom. Aber: Einsicht ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung und du kannst etwas gegen deine krankhafte Eifersucht tun.

5 Anzeichen, dass er noch an seiner Ex hängt

Was kann ich gegen meine Eifersucht auf die Ex tun?

Zuallererst einmal ist es wichtig, dass du dir deine eigenen Gefühle ganz klar vergegenwärtigst, um anschließend einen Schritt zurückzutreten und zu beurteilen: Was hat meine Eifersucht ausgelöst und was genau fühle ich eigentlich? Habe ich Angst, meinen Partner zu verlieren? Vergleiche ich mich permanent mit der Ex und empfinde mich als nicht gut genug?

Mach deine Gefühle und Gedanken dingfest

Eine große Hilfe ist in diesem Gefühlschaos oft, ein Tagebuch oder einfach ein Zettel und ein Stift: Schreib Dir genau auf, was deine Eifersucht ausgelöst hat und was genau du fühlst. Es hilft, die diffusen Gefühle in klare Worte zu fassen und aufzuschreiben. Sehen wir etwas schwarz-auf-weiß, können wir oft besser beurteilen, ob unsere Gefühle und unser Verhalten berechtigt sind oder nicht. Mach deine Gedanken und Gefühle schriftlich dingfest, anstatt sie wie einen Tornado durch dein Inneres kreisen zu lassen!

Sprich mit einer Vertrauten

Die (etwas traurige) Wahrheit ist: Wir leben alle in unserer eigenen kleinen Welt. Denn wir sind nun einmal an unsere Wahrnehmung gebunden. Es hilft bei fast jedem Problem, mit anderen darüber zu sprechen und zu versuchen, andere Perspektiven und Standpunkte einzunehmen. Vor allem die Frage, „Ist meine Eifersucht in diesem speziellen Fall krankhaft oder berechtigt?“, sollte vielleicht durch die etwas unabhängigere Meinung einer außenstehenden Person geprüft werden.

Verlustangst: Wie sie deiner Beziehung schadet und wie du sie überwindest

Hand aufs Herz

Die Kunst bei krankhafter Eifersucht ist, zu lernen die eigenen Gefühle und das eigene Verhalten genau zu reflektieren. Und dann: Hand aufs Herz – ist es die Ex deines Partners, die eure Beziehung belastet oder ist es deine Angst vor ihr und ihrer Geschichte mit deinem Partner, die sie zu einer Rebecca werden lässt, die eure Beziehung zerstört? Drängt sie sich in eure Beziehung oder holst du sie herein, indem du jede Kleinigkeit in Bezug auf sie zum Thema oder sogar Streit machst?

Bau dich selbst auf!

Eifersucht ist oft ein Zeichen für die eigene Unsicherheit. Die Lösung des Problems ist deshalb oft, an dem eigenen Selbstwertgefühl und an der Liebe zu sich selbst zu arbeiten. Mach dir deinen Wert, deine Stärken und die Besonderheiten deiner Persönlichkeit immer wieder bewusst und bau dich selbst auf, indem du dir selbst Gutes tust! Und vor allem: Vergleich dich nicht mit der Ex – dein Partner ist nicht mehr mit ihr zusammen, sondern mit dir und das hat einen Grund!

Auch hier zeigt die literarische Vorlage das Phänomen übrigens eindrücklich: Rebecca ist in der Erzählung der Protagonistin omnipräsent, obwohl sie nicht einmal da ist, während die Ich-Erzählerin nicht einmal ihren eigenen Namen nennt… Denk also immer daran: In deiner Geschichte sollte vor allem dein Name vorkommen - nicht der der Ex deines Partners.

Noch mehr zum Thema: Eifersucht bekämpfen: So bekommst du krankhaftes Misstrauen in den Griff

Das Rebecca-Syndrom: Mit dem Spuk leben

Gerade in der heutigen Zeit ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass jeder bereits eine oder einen Ex hat. Das kann ein komisches Gefühl sein, wenn man darüber nachdenkt, aber genau das ist der Punkt: Man muss lernen, mit dem Spuk zu leben, und am besten versuchen, gar nicht darüber nachzudenken, wenn nicht wirklich ein ganz konkreter Anlass besteht. Es ist wie in Daphne du Mauriers Roman: Rebecca ist eigentlich gar nicht da und hat nur Macht, weil die namenlose Ich-Erzählerin nicht aufhören kann, über sie nachzudenken und darüber, wie unterlegen sie der vorigen Frau ihres Geliebten ist.

Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn er statt Sex lieber zu Pornos masturbiert, kann das die Beziehung sehr belasten. - Foto: GlobalStock/iStock
Beziehungsproblem
Mann masturbiert zu Pornos und will keinen Sex - was hilft

Mein Mann masturbiert nur noch alleine zu Pornos und will keinen Sex mehr - was soll ich tun? Wie die Pornofalle der Beziehung schadet und was hilft.

Closeup portrait of gentle loving couple kissing isolated on black background, enjoying romantic relationship, affection and tenderness concept - Foto: Anna_Om/iStock
Liebeskrise
Verliebt in zwei Männer - was soll ich tun?

Du bist gleichzeitig in zwei Männer verliebt? Erfahre bei uns, wie es zu diesen Gefühlen kommt und wie du mit ihnen umgehen kannst.

Sehnsucht nach Liebe: Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst - Foto: 123ducu/iStock
Wunsch nach Nähe und Geborgenheit
Sehnsucht nach Liebe: Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst

Dir fehlt Geborgenheit, körperliche Nähe und Zärtlichkeit? Was du tun kannst, wenn du Sehnsucht nach Liebe verspürst.