Wahre Freunde?

Einseitige Freundschaft: Wann es Zeit wird loszulassen

Einseitige Freundschaften können frustrierend sein. Du investierst viel Zeit in diese Freundschaft, übst dich in Verständnis und Geduld, doch es kommt nichts zurück. Wie sollst du dich in dieser Situation am besten verhalten?

Video Platzhalter

Hast du auch diese eine Freundin, die nur über sich selbst redet? Eine einseitige Freundschaft kann die Beziehung zweier Menschen ganz schön belasten. Wie gehst du damit um?

Woran merkst du, dass eine Freundschaft nur einseitig ist?

Einseitiges Interesse kann es nicht nur während der Kennenlernphase geben, sondern auch bei langjährigen Freundschaften. Du kennst sie bestimmt: Diese Menschen, die sich einfach nie melden – außer sie wollen etwas von dir. Hilfe bei einem Umzug oder eine Schulter zum Ausweinen. Im umgekehrten Fall bleiben sie unerreichbar oder sind gerade beschäftigt.

Du bist diejenige, die den Kontakt am Leben hält. Du planst gemeinsame Aktivitäten und erfragst regelmäßig das Wohlbefinden. Doch es kommt nie etwas zurück.  Du hast das Gefühl, dass diese Freundschaft ohne dich schon längst im Sande verlaufen wäre. Bei Treffen steht deine Freundin im Mittelpunkt. Ihre Probleme und ihr Leben müssen ausschweifend diskutiert werden. Du kommst kaum zu Wort. Es handelt sich also um keine Freundschaft auf Augenhöhe.

Kann es einen Grund für das Verhalten deiner Freundin geben?

Wahrscheinlich ist es die natürlichste Reaktion, die einseitige Freundschaft so schnell wie möglich zu beenden. Schließlich willst du dich nicht ausnutzen lassen und suchst nach einer Freundschaft, die auf Augenhöhe funktioniert. Trotzdem solltest du nicht zu schnell handeln. Was, wenn hinter dem Verhalten deines Freundes oder deiner Freundin mehr steckt und der Narzissmus ein unbeholfener Hilferuf ist?

Bevor du die Freundschaft endgültig aufgibst, forsche nach, ob nicht mehr dahintersteckt!  Vielleicht hat sie ein Problem, welches sie sich nicht anzusprechen traut und versucht durch ununterbrochenes Reden, deine Aufmerksamkeit darauf zu lenken. 

Fordere deine Freundin zu einem klärenden Gespräch auf. Mach ihr deutlich, dass du dich in der gemeinsamen Beziehung nicht ernst genommen und vielleicht sogar ausgenutzt fühlst. Im offenen Gespräch findest du möglicherweise Gründe für das Verhalten deiner Freundin heraus. Vielleicht kommt auch heraus, dass du selbst die Anstrengung deiner Freundin, auf dich zu zukommen übersehen hast und ihr findet eine gemeinsame Basis, um an der Freundschaft zu arbeiten.

Wann es Zeit wird, die Freundschaft zu beenden

Wenn du merkst, dass du dich auf Dauer unwohl mit dem Zustand eurer Beziehung fühlst, wird es Zeit los zu lassen. Du hast deine Freundin auf ihr Fehlverhalten angesprochen, aber es passiert trotzdem nichts. Vielleicht reagiert sie sogar beleidigt oder nachtragend auf deine Kritik? Spätestens jetzt sollte dir die ungesunde Dynamik dieser Freundschaft bewusstwerden. Du solltest dir darüber klarwerden, ob du dich nicht doch lieber nur mit Menschen umgeben möchtest, denen etwas an dir liegt.

Eine Freundschaft zu beenden ist sicherlich schmerzhaft. Überlege dir jedoch genau, ob deinem Gegenüber genau so viel an dir liegt, wie er an dir. Eine einseitige Freundschaft zu führen hast du nicht verdient und solltest einen Schlussstrich ziehen.

Auch interessant:

Sauerteigbrot für Anfänger - Foto: wunderweib.de; PR
Sauerteigabenteuer für Anfänger
Backen mit Sauerteig: Meine Erfahrung als Anfängerin - und alle wichtigen Learnings

Sauerteigbrot backen klingt für dich nach mystischer Kunst? Das war es für mich auch! Hier erzähle ich von meinem Anfang, Pannen und Erfolgsmomenten!

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.