Lebensmittel

Heumilch: Wo liegt der Unterschied zu üblicher Milch?

Wie unterscheidet sich Heumilch von gewöhnlicher Milch? In der Nahrung der Kühe natürlich.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Heumilch findest du inzwischen in sehr vielen Supermarkt-Regalen. Doch was macht den Unterschied aus zu konventioneller Milch? Alles, was du zur Fütterung, Herstellung und Inhaltsstoffen wissen musst, verraten wir dir hier.

Schmeckt sicher auch gut mit Heumilchprodukten: Isländischer Schokokuchen

Heumilch: Was ist das?

Bei vielen Milchprodukten wie Käse, Quark oder Joghurt ist auf der Verpackung "Heumilch" angegeben. Diese Produkte sind häufig ohne Zusatz von Konservierungsstoffen hergestellt und wurden nicht mechanisch behandelt. Das macht Heumilch-Produkte so hochwertig: der Geschmack soll unverfälscht, natürlich und rein sein.

Hinzu kommt: Kühe, die Heumilch "produzieren", werden nur mit Gras, Getreide, Heu und Hülsenfrüchten gefüttert - also hochwertigen Rohstoffen, die gentechnikfrei sind. Dagegen werden Kühe, die herkömmliche Milch geben, noch zusätzlich mit Silage (durch Gärung konserviertes Silofutter) gefüttert. Darunter versteht man ein gegärtes Futtermittel für Nutztiere, dem u.a. Stärke und Rohasche beigemischt und mit Milchsäure konserviert werden.

Jodmangel-Symptome und Jod-Lebensmittel

Heumilch: Inhaltsstoffe und Gütesiegel

Die Wiener Universität für Bodenkultur hat in einer Studie belegt, dass Heumilch im Durchschnitt doppelt so viel gesunde Omega-3-Fettsäuren enthält, als die Standardmilch. Omega-3-Fettsäuren fördern die Herz-Kreislauf-Funktion, unterstützen die Gehirnleistung und schwächen chronische Entzündungen ab - um nur einige Beispiele zu nennen. Der erhöhte Omega-3-Gehalt ist allerdings auf den Verzicht von Maissilage zurückzuführen, nicht auf die Fütterung mit Heu und Co.

DieWiener Universität für Bodenkultur hat in einer Studie belegt, dassHeumilch im Durchschnitt doppelt so viel gesunde Omega-3-Fettsäuren enthält, als die Standardmilch. Omega-3-Fettsäuren fördern die Herz-Kreislauf-Funktion, unterstützen die Gehirnleistung und schwächen chronische Entzündungen ab - um nur einige Beispiele zu nennen. Der erhöhte Omega-3-Gehalt ist allerdings auf den Verzicht von Maissilage zurückzuführen, nicht auf die Fütterung mit Heu und Co.

Wichtig zu wissen ist, dass Heumilch eine Marke ist. Diese ist vom Verein ARGE Heumilch EU-weit geschützt. Allerdings bedeutet das Label nicht automatisch, dass die Tiere nach höchsten Tierwohl-Standards gehalten werden müssen. Laut der Tierschutz-Organisation PETA werden die meisten Tiere künstlich befruchtet, Anbindehaltung ist weit verbreitet und überzählige Kälber oder nicht rentable Kühe werden geschlachtet.

"Heumilch" wird auch in Form eines EU-Gütesiegels vergeben - nur an Produkte, die eine "garantiert traditionelle Spezialität" des Landes sind. Nur, wenn die Kühe ohne Gentechnik und Silage gefüttert, artgerecht gehalten werden und bei der Produktion sowohl die biologische Landwirtschaft als auch die Kulturlandschaftspflege erhalten bleibt, bekommt ihre Milch (und die daraus verarbeiteten Produkte) das begehrte Heumilch-Siegel.

Übrigens: Heumilch gibt es auch von Ziegen und Schafen.

Zuckerersatz Isomaltulose: Ist der Stoff der bessere Haushaltszucker?

Fazit: Das ist der Unterschied zwischen Heumilch und konventioneller Milch

  • Heumilch enthält keine Konservierungsstoffe
  • Heumilch ist silagefrei
  • die Kühe werden nur mit Gräsern, Kräutern, Getreide, Heu und Hülsenfrüchten gefüttert - auf gentechnisch verändertes Futter wird verzichtet
  • diese Wirtschaftsweise ist umweltschonend
  • Heumilch ist gesünder: enthält doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren wie übliche Milch
  • keine verbesserte Tierhaltung an sich

Noch mehr spannende Fakten:

Luftreiniger bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/Canva
Pollen, Milben & Co.
Nie mehr niesen: Diese Luftreiniger gegen Allergene überzeugen bei Stiftung Warentest

Du leidest unter Hausstaub, Milben oder Tierhaaren? Stiftung Warentest prüfte Luftreiniger von Bosch, Trotec, Kärcher & Co. im Detail – wir zeigen dir, welche Modelle überzeugen und welche Geräte am besten gegen Allergene helfen.

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Kurze Haare können auch geflochten werden, wir zeigen wie! - Foto: iStock/dimid_86
Schöne Frisuren
Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Schwimmbad - Foto: iStock / aydinmutlu
Aufgepasst!
Keine blaue Badekleidung für Kinder! DLRG-Experte schlägt Alarm

Für die meisten Kinder ist ein Tag im Freibad die beste Sommeraktivität. Dieser Fehler sollte jedoch unbedingt vermieden werden.