Ätherisches Öl

Kampferöl: Wirkung und was du beachten solltest

Kampferöl ist ein ätherisches Öl, das bei verschiedenen Erkrankungen wie einer Erkältung angewandt wird. Allerdings gibt es bei falscher Anwendung auch starke Nebenwirkungen. Bei uns kannst du mehr erfahren.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das ätherische Kampferöl wird für seine heilungsfördernde Wirkung geschätzt – allerdings hat es auch starke Nebenwirkungen, wenn es falsch dosiert oder benutzt wird. Was du vor der Anwendung wissen solltest, verraten wir dir im Artikel.

Pimpinelle: Was kann der Kleine Wiesenknopf?

Kampferöl: Natürlich oder synthetisch hergestellt

Kampfer ist ein weißlicher Stoff in Pulverform. In natürlicher Weise kommt er vor allem im Kampferbaum (lat. Cinnamomum campherum) vor, aus dessen Holz, Blättern und anderen Bestandteilen das begehrte Material mittels Wasserdampffiltration gewonnen werden kann. Der Baum wächst vor allem in Südostasien, in China, der Insel Taiwan und auf Japan. Es gibt aber noch eine Möglichkeit, Kampfer herzustellen.

Kampfer und Kampferöl werden auf natürliche Weise aus dem Kampferbaum gewonnen
Foto: luxiangjian4711/iStock

Denn Kampferöl wird heutzutage nicht mehr zwangsläufig auf natürliche Weise gewonnen, sondern kann auch synthetisch hergestellt werden. Wie Kampfer hergestellt wurde, wird auf dem Produkt in der Regel angegeben.

Molybdän: Wirkung und Nebenwirkungen des Spurenelements

Kampferöl: Wirkung des ätherischen Öls

Die Kampferöl-Wirkung ist schon seit Tausenden von Jahren bekannt. Ob in Südostasien, in Indien oder bei den alten Griechen – die Kunde über die heilsame Wirkung des Kampfers verbreitete sich in vielen Teilen der Welt.

Heutzutage ist Kampferöl vorrangig als Zutat in Balsam mit ätherischen Ölen bekannt, wie beispielsweise in Erkältungsbalsam.

Selenmangel: Symptome und Selen-Lebensmittel

Bei diesen Erkrankungen wird die Kampferöl-Wirkung genutzt:

  • Erkältungen
  • Krämpfe und Verspannungen
  • Rheuma; Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Kopfweh
  • Herzbeschwerden
  • Atemwegserkrankungen (bei bronchialen Problemen und Lungenentzündung nur sehr vorsichtig oder nach Rücksprache mit der Ärztin anwenden, da die Bronchien verkrampfen können)
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Herz-Kreislauf-Probleme durch niedrigen Blutdruck

Zudem könnte Kampferöl auch wirksam bei Nagelpilz sein, da eine Studie die Wirksamkeit eines Erkältungsbalsams bei Nagelpilz untersucht hat. Der Anteil von Kampferöl in dem Produkt liegt bei etwa 5%.

Angewandt wird das Kampferöl heutzutage im Normalfall nur noch äußerlich. Dabei kannst du es als fertige Creme oder Salbe kaufen, oder aber in Tropfenform. Diese Tropfen müssen dann aber in geringer Dosierung bspw. mit milden Cremes vermischt werden und dürfen niemals unverdünnt auf die Haut gelangen.

Zudem kannst du Kampferöl auch inhalieren. Dazu reicht ein Tropfen Kampferöl in einem Topf mit heißem Wasser. Kampferöl-Produkte darfst du zudem niemals auf Wunden anwenden.

Die innerliche Anwendung wird heutzutage nicht mehr praktiziert, da eine falsche Dosierung – welche sowieso nur sehr gering sein darf – zu fatalen Vergiftungserscheinungen führt.

Ingwersirup-Rezept: Der Erkältungshelfer ist leicht selbst gemacht

Kampferöl: Nebenwirkungen mit heftigen Folgen

Wie schon erwähnt, sind die Kampferöl-Nebenwirkungen besonders stark. Zwar sind diese vor allem bei innerer Anwendung extremer, aber auch äußerlich sollten Kampferöl-Produkte nur in geringsten Mengen benutzt werden. Deswegen sollte die Aufbewahrung außerhalb der Reichweite von Kindern stattfinden. Schon eine gering zu hoch dosierte Menge kann bei innerlicher Anwendung schlimme Folgen haben:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Hautreizungen
  • Hitzewallungen
  • Krämpfe
  • Panikattacken
  • Koliken
  • Atemnot
  • Amnesie
  • Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis
  • Angstzustände
  • Brennen im Mundraum
  • Koma
  • Tod

Die letzten beiden Nebenwirkungen des Kampferöls treten bei sehr starken Vergiftungen auf. Die tödliche Dosis für Kinder liegt bei 1 Gramm Kampfer, für Erwachsene bei 20 Gramm Kampfer. Deshalb gilt: Niemals innerlich oder unverdünnt anwenden und im Zweifel deine Ärztin vor der Nutzung konsultieren.

Ingwertee selber machen: So einfach und so lecker

Kampfer: Schwangerschaft und andere Risiken

Kampferöl-Produkte haben also viele Nebenwirkungen. Wenn du gesund bist, kannst du die Produkte im genannten Umfang benutzen, allerdings gelten ansonsten einige Einschränkungen.

Kampfer in der Schwangerschaft sollte nicht angewandt werden, da es durch dessen Wirkung zu Geburtsfehlern kommen kann. Ebenso nicht geeignet ist die Inhalationsmethode für Kinder unter 7 Jahren, bei Kindern unter 3 Jahren sollte Kampferöl grundsätzlich nicht verwendet werden.

Außerdem solltest du eine Anwendung mit deiner Ärztin besprechen, wenn du einen Leber- oder Gallenschaden hast, da Kampfer die Leberzellen angreifen kann. Auch für Menschen mit hohem Blutdruck ist das ätherische Öl – aufgrund seiner blutdruckfördernden Wirkung, nicht empfehlenswert. Ebenso sollten Asthmatikerinnen und Epileptikerinnen auf das Produkt des Kampferbaumes verzichten.

Hier kannst du weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.