Bei Magen-Darm-Problemen wie Verstopfung und Durchfall können Flohsamenschalen Blähungen reduzieren.
Wer täglich Hibiskustee trinkt, tut etwas für die Gesundheit. Die Hibiskustee-Wirkung ist äußerst vielfältig.
Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.
Die Heilpflanze Mutterkraut hilft gegen viele Schmerzarten. Erfahre hier mehr über die vielfältige Wirkung von Mutterkraut.
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) trifft viele von uns kurz vor der Periode. Was dir durch die Tage vor den Tagen hilft, erfährst du hier.
Gegen Husten sind gleich mehrere Kräuter gewachsen. Hustensaft selber machen geht oft schnell & ist ganz leicht.
Egal ob als Tee oder Sud - Salbei gegen Schwitzen kann dir helfen, bei Hitze besser zurechtzukommen.
Spitzwegerich-Hustensaft und -Tee haben eine gute Wirkung. Aber wie hilft Spitzwegerich gegen Mückenstiche?
Nicht nur Kräuter kommen unserer Gesundheit zu Gute. Lies, wobei Blätter und Nadeln helfen sowie Zubereitungstipps.
Pfefferminze schmeckt toll und vertreibt zahlreiche Beschwerden. Erfahre, was die Pflanze alles kann.
Manuka Honig - Diese 10 positiven Wirkungen hat das Heilmittel auf deinen Körper und deine Gesundheit.
Efeu ist giftig und bei einer Vergiftung wird schnelles Handeln notwendig. Was du über die Heimtücke der Heilpflanze wissen solltest.
Kamille gilt traditionell als gesund. Lies alles zur Kamillentee-Wirkung und was in der Schwangerschaft gilt.
Adaptogene Pflanzen sollen der Psyche gut tun und einen positiven Effekt auf den Körper haben. Wir verraten dir, welche Heilpflanze bei welchen Beschwerden besonders gut wirken soll.
Thymian - die Wirkung als Tee, Öl oder roh macht aus dem Kraut eine wichtige Heilpflanze gegen Erkältung & Co.
Ob Senf gesund ist und was du über die Senfkörner wissen musst, erfährst du hier. Daneben verraten wir dir auch, ob Senf dumm macht und wie er beim Abnehmen helfen kann.
Ist Bärlauch gesund oder giftig? Wie du die Verwechslungsgefahr von Bärlauch mit Maiglöckchen, Herbstzeitlosen, Aronstab und Weißwurz vermeidest.
Wermut ist wieder in aller Munde. Aber wie ist die Wermut-Wirkung - auch in der Schwangerschaft? Warum schmeckt Wermuttee so bitter? Die Antworten und wogegen das Wermutkraut hilft, verraten wir dir.
Sie blühen eigentlich das ganze Jahr und jeder kennt sie. Doch kannst du Gänseblümchen essen oder sind sie gar giftig? Und welche Rezepte gibt es?