Katzen verstehen

Kratzfrei! Wie du deiner Katze das Kratzen abgewöhnst

Deine Katze zerkratzt die Möbel? Wir verraten, wie du deinem Haustier das Kratzen abgewöhnen kannst. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Katzen folgen ja ihrer eigenen Logik. Stellt man ihnen eine Schüssel mit Wasser bereit, trinken sie aus dem Wasserhahn. Statt der liebevoll eingerichteten Schlafhöhle mit Decke quetschen sie sich in einen Schuhkarton. Den vielen Kratzmöglichkeiten in der Wohnung schenken sie selten Beachtung - schließlich macht das Krallenwetzen am neuen Sofa doch viel mehr Spaß. Falls du gerade mit Letzterem zu kämpfen hast: Wir kennen ein paar Tricks, die deinen Stubentiger davon abhalten, deine Möbel zu zerkratzten.

So gewöhnst du deiner Katze das Kratzen ab

Katzen kratzen nicht nur am Sofa, dem Schrank oder Bett, weil sie ihre Krallen schärfen wollen. Die Stubentiger markieren so ihr Revier, weil beim Kratzen ein Schweißfilm über ihre Ballen abgesondert wird. Das ist völlig normal für die Stubentiger, die ja nicht mit böser Absicht für Kratzspuren in den Möbeln sorgen. Ärgerlich sind die Spuren natürlich trotzdem. Wenn du deine Möbel so gut wie möglich vor den Krallen schützen möchtest, kannst du folgendes tun:

1. Mehrere Kratzmöglichkeiten anbieten

Frage dich zunächst, ob du deiner Katze noch eine Kratzoption anbieten kannst. Hast du beispielsweise einen Kratzbaum, befestige zusätzlich ein Kratzbrett an der Wand und teste, ob deine Katze darauf anspringt. Je mehr Möglichkeiten du ihr zum Kratzen bietest, desto besser.

2. Konsequent sein

Sobald du siehst, wie deine Katze am Sofa kratzt, solltest du ihr signalisieren, dass sie gerade etwas Verbotenes tut. "Nein" sagen wird vermutlich nicht ausreichen, weshalb du sie am besten nehmen und zum Kratzbaum oder Kratzbrett tragen solltest - und zwar jedes Mal, wenn du sie erwischst. 

Kratzfrei! Wie du deiner Katze das Kratzen abgewöhnst
"Das ist meins": Katzen kratzen gerne an Möbeln, um ihr Revier zu markieren. Foto: iStock/Nils Jacobi

3. Düfte versprühen

Katzen reagieren auf bestimmte Düfte negativ, wie Orangenöl oder Zitrusöl. Versprühe den Duft auf die Stelle, die deine Katze am liebsten konsultiert. Sie wird sie fotan meiden, weil ihre feine Nase den Geruch nicht mag. Gleichzeig kann es helfen, Baldrian oder Katzenminze auf die Kratzmöglichkeit zu sprühen. Beide Gerüche lieben Katzen und werden so von ihnen angelockt.

4. Das solltest du besser lassen

Einige Katzenbesitzer greifen zu einer Wasserpistole, um ihrem Stubentiger zu signalisieren, das er oder sie etwas nicht darf. Das Problem: Katzen verstehen nicht automatisch, dass etwas verboten ist, wenn sie auf diese Weise bestraft werden. Und das kann fatale Folgen haben: Einige Katzen reagieren panisch und verängstigt auf Wasser und verknüpfen dieses unangenehme Erlebnis mit ihrem Besitzer. Sie verlieren im schlimmsten Fall das Vertrauen und werden mitunter sogar aggressiv. Daher solltest du diese Methode besser nicht anwenden. 

Verwandte Themen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.