Mai-Sprüche: 15 schöne Gedichte, Zitate & Reime für den Wonnemonat
Im Mai stecken wir zwischen Frühling & Sommer. Wir haben die 15 schönsten Mai-Sprüche, -Gedichte & -Reime.
Wenn der fünfte Monat des Jahres anbricht, dann ist es Mai. Der Wonnemonat bringt und Sonne, sattes Grün und wundervolle Mai-Sprüche, Gedichte, Zitate und Reime. Wir haben die schönsten für dich gesammelt.
Mai-Sprüche & Gedichte feiern Natur & Liebe
Der Mai beginnt mit einem Tag, der für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat: dem Tag der Arbeit. Dieser Feiertag sorgt für viele Demonstrationen von Gewerkschaften, aber auch autonomen Gruppen, die bspw. gegen hohe Mieten, Kapitalismus und grundsätzlich "das System" protestieren. Doch am Ende steht der Maifeiertag für viele auch einfach als gern gesehener Feiertag im Kalender. Erster-Mai-Sprüche fußen letztlich auf den Parolen der Gewerkschaftsdemos.
Der Monat Mai - nicht umsonst Wonnemonat genannt - kommt aber noch mit vielem anderen daher. Die letzten Bäume bekommen nun auch noch ihre Blätter (mal abgesehen von ein paar Exemplaren in höheren Lagen) und wir bekommen durch das vollständige Ergrünen der Natur das Gefühl, dass endlich wieder der Sommer vor der Tür steht.
Das sorgt für noch mehr Gefühle als ohnehin schon und hat bei Poet*innen für viel Produktivität gesorgt, was einst wiederum die Tintenfässchenproduzent*innen glücklich gemacht hat. Schwelgerische Mai-Gedichte handeln von Natur und Liebe, vom Sprießen der Knospen und allerlei Metaphern. Auch viele Frühlingssprüche oder "Ich liebe dich"-Sprüche wurden davon inspiriert.
Wonnemonat Mai: Zitate & Bauernweisheiten
Aber der Mai hält noch andere Dinge bereit. So sorgt er für Mai-Zitate, die nachdenklich stimmen - und lustige Bauernweisheiten im Mai, die mit mehr als einem Augenzwinkern zu verstehen sind, was aber auch ihrem Charakter entspricht.
Der Monatsname "Mai" kommt vom mittelhochdeutschen Wort "meie", das neben der Bedeutung für den Monatsnamen auch so viel wie "Frühling" bedeutet - was früher auch hingehauen hat. Heutzutage wird der Mai immer mehr zu einem Frühsommermonat, was vor allem mit dem Klimawandel zusammenhängt. Das Wort "meie" wiederum geht auf die römische Göttin Maia zurück, welcher zu Ehren im Mai ein Fest gefeiert wurde. Zu ihren Ehren wurde am Monatsbeginn seinerzeit auch eine trächtige Sau geopfert, allerdings hat diese Form der Ehrerbietung die Zeit glücklicherweise nicht überdauert.
Die weiteren Namen für den Monat Mai sind - wenig überraschend - Wonnemonat bzw. Wonnemond oder Winnemond, aber auch Bleuet, Blühmond und Blumenmond. Der Begriff hat mit der heute sprachlich gemeinten "Wonne" eigentlich nichts zu tun. Karl der Große führte den althochdeutschen Namen "wunnimanot" ein, was "Weidemonat" heißt und einfach nur ausdrücken sollte, dass das Vieh jetzt wieder auf die Weide konnte.
Die 31 Tage beginnen immer mit dem gleichen Wochentag wie der Januar im darauffolgenden Jahr - aber alle anderen Monate im Jahr fangen immer mit einem anderen Wochentag an. Das können uns die schönen April-Sprüche nicht bieten.
Mai-Reime für viele Feiertage
Mai-Sprüche sind aber für mehr als Liebe & Lachen da. Denn unsere schönsten Muttertagssprüche sind ebenso im Mai verankert, da der zweite Sonntag im Mai in deutschsprachigen Landen als Muttertag bekannt ist.
Papa-Sprüche und Vatertagssprüche sind dafür immer nur an Christi Himmelfahrt fällig. Das Datum ist etwas flexibler, da es immer am 40. Tag nach Ostern stattfindet - und kann daher im Zeitraum vom 30. April bis 3. Juni stattfinden. Allerdings ist der Tag bis ins Jahr 2037 immer im Mai. Das früheste Datum wird in diesem Zeitraum am 3. Mai 2035 erreicht, wo Ostern am 25. März stattfindet, erst 2038 ist Christi Himmelfahrt am 3. Juni, da Ostern auf den 25. April fällt.
Dazu kommen noch die Eisheiligen, die meist Mitte bis Ende dran sind. Erst danach sollte man sich der Überlieferung nach sicher sein können, dass es wirklich warm werden würde. Daneben gibt's natürlich die zahlreichen Maifeste, den Tanz in den Mai und das Aufstellen von sogenannten Maibäumen, v.a. vom Emsland aus südlich und östlich gesehen. Der Tanz in den Mai ist mit dem gälischen Beltanefest nah verwandt, das ebenfalls in der Nacht zum 1. Mai und an jenem Tage begangen wird, ebenso wie mit der am 30. April stattfindenden Walpurgisnacht.
Unsere Mai-Reime, -Gedichte und -Sprüche sind daher nicht nur für gute Laune da, sondern regen auch zum Nachdenken an - und wenn dir mal nichts passt, kannst du dir natürlich auch unsere Schlechte-Laune-Sprüche anschauen.
Die schönsten Mai-Sprüche von Heine, Schiller & Co. findest du oben in unserer Bildergalerie - auch perfekt zum Verschicken an deine Liebsten. Viel Spaß beim Durchklicken!
Die schönsten April-Sprüche findest du im untenstehenden Video:
