Beziehungspflege

Mit Micro-Dating einfach die Beziehung verbessern: so geht's

Du denkst, es braucht viele und ausgiebige romantische Date-Nights, um eine glückliche Beziehung zu führen? Das muss gar nicht sein. Mit Micro-Dating kannst du ganz einfach deine Beziehung verbessern. Wir erklären dir, wie es funktioniert.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Am Anfang einer Beziehung hängt der Himmel voller Geigen und wir wollen unseren Partner ständig sehen. Doch nach der großen Verliebtheitsphase kann es passieren, dass die Beziehung in den Hintergrund rückt. Gerade wenn Paare zusammenleben oder Kinder bekommen bleibt die Beziehungspflege oft auf der Strecke. Die romantische Zweisamkeit weicht dem Alltag und dann kann es schnell passieren, dass die einst so Verliebten nur noch nebeneinander her leben. Das klingt beängstigend, aber es gibt einen ganz einfachen Trick, die Beziehung zu verbessern: Die Geheimformel lautet Micro-Dating.

Auch interessant: Unternehmungen zu zweit: Die besten Hobbys für Paare

Kleine gemeinsame Momente im Alltag finden

Micro-Dating bedeutet schlicht und einfach, dass wir uns mit unserem Partner bewusst kleine Mini-Dates in den Alltag einbauen, bei denen wir uns wirklich aufeinander konzentrieren. Diese Form der Beziehungspflege schweißt zusammen und macht Paare glücklich und zufrieden. Das fanden US-amerikanische Wissenschaftler mit einer Studie heraus, die auf der Seite der "American Psychological Association" veröffentlicht wurde.

Mehr über Beziehungen: Wie viel Ehrlichkeit verträgt die Beziehung? Ein Paarberater antwortet

Tipps zum Micro-Dating

Ein wenig Inspiration gefällig? Wir haben dir einige Micro-Dating-Tipps zusammengestellt:

Kuscheln am Morgen

Stellt den Wecker 15 Minuten früher und genießt euch, indem ihr eine Viertelstunde miteinander kuschelt. Ihr mögt Morgensex? Dann kann es auch gerne ein Quickie am Morgen sein.

Gemeinsam zur Arbeit fahren

Ihr habt einen gleichen Arbeitsweg und gleiche Arbeitszeiten? Perfekt, dann könnt ihr auch zusammen die erste Hürde des Tages meistern. Anstatt dass jeder auf ein Handy starrt, nutzt die Zeit, um euch eure Tagespläne zu erzählen.

Gemeinsame Mittagspause

Wenn eure Arbeitsplätze nicht zu weit auseinander liegen, könnt ihr alle zwei Wochen eine gemeinsame Mittagspause einrichten. So habt ihr die Date-Night direkt am Mittag. Gerade für Paare mit Kindern ist dies ideal. Alternativ oder zusätzlich: Nutzt einmal die Woche euer Smartphone, um die Mittagspause gemeinsam zu verbringen. Ob per Videoanruf, Telefonat oder per Chat – je nachdem, was eure liebste Kommunikationsform ist.

Festes Abendritual

Eine schöne Form des Microdatings ist ein festes Abendritual. Das kann in Form einer Tasse Tee vor dem Schlafen gehen, eine Folge eurer Lieblingsserie oder eine kleine Massage-Einheit alles sein, was euch gefällt.

Zusammen Schlafen gehen

Perfekt für alle Paare, die den gleichen Rhythmus haben, ist zum gleichen Zeitpunkt ins Bett zu gehen. Die Kuscheleinheit könnt ihr dann auch als Tagesabschluss einlegen.

Wichtige Frage: Gemeinsames Konto: Bereicherung oder Bedrohung für die Beziehung?

Es gibt also viele Formen des Micro-Datings, die einfach in den Alltag zu integrieren sind und für mehr Zusammenhalt sorgen. Probiere einfach mit deinem Partner aus, was am besten zu euch passt.

Weitere Beziehungs-Tipps:

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.