Mutter-Tochter-Liebe

30 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen

Keine Beziehung, die wir eingehen, ist so eng, wie die zu unserer Mutter. Doch obwohl wir unsere Mutter wortwörtlich unser ganzes Leben lange kennen, wissen wir doch nicht alles über das, was in ihr vorgeht.

15 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen
Die Mutter-Tochter-Bindung ist einzigartig Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Dabei können tiefsinnige Fragen Mutter und Tochter noch näher bringen.

  1. An welchem Ort bist du besonders glücklich?
  2. Was war das Schönste / Schlimmste, was dir in deiner Kindheit widerfahren ist?
  3. Wonach riecht Kindheit für dich?
  4. Wer war deine beste Schulfreundin? Seid ihr noch befreundet? (Warum? Warum nicht?)
  5. Wer war deine erste große Liebe? (Warum habt ihr euch getrennt?)
  6. Wann muss man sich deiner Meinung nach von jemandem trennen?
  7. Glaubst du an die Liebe (auf den ersten Blick)?
  8. Wie hast du meinen Vater kennen gelernt?
  9. Was ist deiner Meinung nach die Basis für eine glückliche Beziehung?
  10. Ist dein Job dein Traumjob? (Warum? Warum nicht? Welchen würdest du stattdessen lieber machen?)
  11. Wolltest du immer Kinder haben?
  12. Wie war es für dich, mich zum ersten Mal im Arm zu halten? / Was hast du empfunden bzw. gedacht?
  13. Was hat sich für dich verändert, als du mich bekommen hast?
  14. Bin ich so geworden, wie du es dir vorgestellt hast?
  15. In welchen Dingen siehst du dich in mir wieder? In welchen überhaupt nicht?
  16. Was möchtest du an unserer Beziehung gerne ändern? / Was würdest du dir wünschen, das wir ändern?
  17. Was bereust du getan / nicht getan zu haben? (Was war der größte Fehler, den du je gemacht hast?)
  18. Was ist das Schlimmste, was dir im Leben passiert ist? Und wie hast du es überstanden / wie hat es dich bzw. dein Leben verändert?
  19. Was war der glücklichste Moment in deinem Leben?
  20. Was war das Verrückteste, was du je getan hast?
  21. Habe ich dich mal enttäuscht / dir wehgetan? (Wann? Womit? Warum?)
  22. Hättest du gerne noch mehr / weniger Kinder gehabt?
  23. Wovor hast du am meisten Angst?
  24. Welchen Traum möchtest du dir noch erfüllen?
  25. Was würdest du tun, wenn du jetzt im Lotto gewinnen würdest?
  26. Was würdest du gerne können? (Warum?)
  27. Worauf bist du stolz?
  28. Wie ist dein Verhältnis zu deiner Mutter?
  29. Was möchtest du noch mit mir erleben?
  30. Welche Frage wolltest du mir schon immer stellen?

Video Platzhalter
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
Getestet
Musikboxen für Kinder bei Stiftung Warentest: Toniebox nur „Befriedigend“

Welche Musikbox ist die beste für dein Kind? Stiftung Warentest hat 13 Modelle geprüft – mit überraschendem Ergebnis: Die beliebte Toniebox schneidet nur ‚Befriedigend‘ ab. Das hier sind die Testsieger.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.