Schwangerschaft

Nippel Piercing in der Stillzeit: Alles was du wissen musst!

Ein Piercing in der Brustwarze wird meist getragen, weil es die Trägerin als schön und schmückend empfindet. Wenn es zur Schwangerschaft und anschließend zum Stillen kommt, stellt sich die Frage, ob Stillen auch trotz Piercing möglich ist. Die Antwort findest du hier. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wenn sich Frau für ein Brustpiercing entscheidet, sind Gedanken oder Unsicherheiten zum Stillen meist noch kein Thema. Doch dann kommt das Thema irgendwann vielleicht doch auf. Was du dazu wissen musst, liest du hier. 

Lies hier: Gibt es den perfekten Monat, um schwanger zu werden?

Stillen mit Brustpiercing?

Natürlich ist das Stillen auch möglich, wenn du ein Brustwarzen-Piercing hast, es versteht sich von selbst, dass du den Schmuck kurzzeitig entfernst, sobald du dein Kind an die Brust lässt. Das Baby kann nicht effektiv saugen, wenn der Schmuck in der Brustwarze verbleibt. Es besteht zudem die Möglichkeit von Verletzungen im Mundraum des Babys. Auch das Risiko, dass ein Baby den Schmuck verschluckt oder einatmet, ist hoch. Nach dem Stillvorgang kann das Piercing wieder eingesetzt werden.

Bauchnabel-Piercing in der Schwangerschaft: Das solltest du wissen!

Diese Probleme und Risiken birgt ein Piercing während der Stillzeit

Probleme könnten entstehen, wenn durch das Piercen eine Narbe ensteht - das könnte den natürlichen Milchspendereflex der Milchdrüsen stören. Zudem könnten weitere Gründe für eine unzureichende Milchproduktion sein, dass aus den Einstichstellen vom Piercing etwas Milch tropft oder beim Piercen Nerven beschädigt worden sind. Sowas kann passieren, muss aber nicht. 

Aufgrund dieser Risiken sollte ein Brust-Piercing mindestens 12 bis 18 Monate vor dem Beginn einer Schwangerschaft gestochen werden, damit der Stichkanal zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit verheilt ist.

Sollte die Brustwarze durch das Stillen wund werden, kann schnell eine Infektion im Stichkanal entstehen. Hier ist Vorsicht geboten: Hole dir hierzu am besten schon während der Schwangerschaft Rat bei deiner Frauenärztin oder einer Stillberaterin.

Was das Aussehen deiner Brüste über deine Gesundheit verrät

Stillen trotz Nippel Piercing: Das solltest du außerdem wissen!

Während der Schwangerschaft werden deine Brüste sehr empfindlich und sind größer und praller als gewohnt. Deswegen empfiehlt sich spezieller Nylon-Schmuck aus Kunststoff, den es speziell für Schwangere gibt (Dieses Material wird auch für extra Schwangerschafts-Bauchnabelpiercings verwendet). Dieser stört in der Regel nicht, wenn die Brüste empfindlich werden, außerdem lässt er sich schneller entfernen, als herkömmlicher Schmuck aus Metall. 

Was du außerdem wissen solltest: Auf die richtige Anlegeposition kommt es an - denn wenn Mutter und Kind beim Stillen entspannt sind, lassen sich auch wunde Brustwarzen, sowie Infektionen am besten vermeiden. Hier findest du eine Übersicht über die beliebtesten Still-Positionen und Techniken.

Weiterlesen:

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.