Gesichterlesen

Physiognomie: So liest du dein Gegenüber und wirst zum Menschenkenner

Eine spannende Disziplin: Physiognomie, oder auch die Lehre des Gesichterlesens kann uns im Alltag bereichern und im Kontakt mit unseren Mitmenschen einige Erkenntnisse liefern. Erfahre hier, was genau es damit auf sich hat.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Zusammen mit unserer Psycho-Physiognomik-Expertin für Persönlichkeitsanalysen, Beatrice Mayer, beantworten wir wichtige Fragen rund um die Kunst des Gesichterlesens.

Was ist Physiognomie?

"Physiognomik", das hört sich zunächst ziemlich wissenschaftlich an, ist aber ganz simpel gesagt die Lehre von der Bedeutung des Erscheinungsbildes eines Menschen, oft auch besser als "Facereading" bekannt. Sie deutet die Ausprägungen und Merkmale des Gesichts und des gesamten menschlichen Körpers.

Auch wenn du es sicher nicht bewusst tust, liest du unterbewusst im Gesicht des Menschen, welcher dir gegenübersteht. Dieser Moment bestimmt über dein Bauchgefühl und die Intuition, ob du diese Person für vertrauenswürdig, zugänglich, attraktiv oder dominant hältst. Die moderne Psycho-Physiognomik benennt dieses unterbewusste "Lesen" des Gegenübers und macht es konkret.

A, B oder C: Was deine Faust über deinen Charakter verrät

So kann das Gesichterlesen zum Vorteil für dich werden

Physiognomie hilft dir dabei, schneller und zielgerichteter zu erkennen, auf welche Art und Weise du deinem Gegenüber gegenübertreten musst, um von ihm "gehört" und verstanden zu werden.  

Beatrice Mayer erklärt dazu: "Es gibt in der Physiognomie drei Grundnaturelle, das Empfindungsnaturell, das Bewegungsnaturell und das Ernährungsnaturell. Jeder Mensch trägt grundsätzlich Anteile dieser Naturelle in sich, jedoch individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt. Hat dein Gegenüber ein hohes Bedürfnis nach Sicherheit, handelt es sich um jemandem, mit hohen Empfindungsanteilen. Ein Kosten-Nutzen Denker hingegen hat ein ausgeprägtes Ernährungsnaturell. Habe ich diese Einschätzung, dann weiß ich, wie der Mensch gegenüber angesprochen werden möchte und welche Bedürfnisse er hat."

Negative Menschen: So kannst du dich vor ihnen schützen

So kannst du Physiognomie im Alltag nutzen

Wenn du die Gesichter deiner Familie, deiner Bekannten oder Arbeitskollegen lesen und deuten kannst, kannst du diese Fähigkeit in deinen Alltag integrieren und dir auch hier einige Vorteile schaffen.

Für dich selbst:

  • Klarheit über eigene Talente und Fähigkeiten
  • Förderung der eigenen Stärken
  • Besseres inneres Gleichgewicht
  • Mehr Selbstsicherheit durch Selbsterkenntnis

In deinem privaten Umfeld:

  • Erkennen von Bedürfnissen und Fähigkeiten des Gegenübers
  • Toleranz in der Partnerschaft
  • Erziehung und Förderung der eigenen Kinder
  • Effektiverer Umgang in Alltagssituationen, z. B. mit Handwerkern, Ärzten und Lehrern

In deinem beruflichen Umfeld:

  • Mitarbeiterführung und Motivation 
  • Sicherer, entspannter Umgang mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern
  • Erhöhte Treffsicherheit bei Auswahl, Einsatz und Förderung von Mitarbeitern

Studie enthüllt: Die Hälfte deiner Freunde mag dich nicht

Physiognomie am konkreten Beispiel

Dein Schwarm hat volle Lippen, ein längliches, schmales Gesicht und eine hohe Stirn – was sagt das über ihn aus? Kannst du diesem Mann trauen oder will er dich nur ins Bett kriegen?

Beatrice Mayer: "Ein voller Mund steht für Genussfreude, ein ovales, schmales Gesicht spricht für ein Empfindungsnaturell, eine hohe Stirn gibt Auskunft über die intellektuelle Kraft. Dieses sind drei Einzelmerkmale von über 250. Es gibt also so viele Informationen und Verknüpfungen von Merkmalen, dass man eine solche Pauschalaussage an dieser Stelle nicht treffen sollte. Die moderne Psycho-Physiognomik ist ja keine Wahrsagerei.

Anhand von drei Merkmalen sollte man unter keinen Umständen eine Prognose wagen! Das Wissen der modernen Psycho-Physiognomik wertet nicht in diesem Sinne, sondern dient der Orientierung und fördert die Toleranz. Wenn ich mich intensiver mit der Psycho-Physiognomik auseinandergesetzt habe, ist das 'Lesen' und Erkennen des Gegenübers immer einfacher und intuitiver. Ich trainiere sozusagen mein 'bewusstes Bauchgefühl'."

Du interessierst dich für das Thema und würdest gerne mehr darüber erfahren? Informiere dich auf der Website IQ Face über Seminare in deiner Nähe, trete in Kontakt mit erfahrenen Experten und werde zum Menschenkenner!

Auch interessant: 

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Was ist eigentlich eine Vasektomie? Wir verraten alles über die Sterilisation des Mannes, was du wissen musst. - Foto: olando_o / iStock
Verhütung
Vasektomie: Alles über die Sterilisation des Mannes

Eine Vasektomie ist die Sterilisation des Mannes. Der Eingriff dient der Verhütung. Wir erklären, wie genau das funktioniert und wie sicher die Methode ist.

Vasalgel - Die Verhütung für den Mann - Foto: iStock/Wavebreakmedia
Neue Verhütungsmethode
Vasalgel: Wie funktioniert die Verhütung für den Mann?

Was sich hinter dem Verhütungsmittel Vasalgel verbirgt, wie es angewandt wird und ob es reversibel ist, erfährst du hier.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.