Training

Seilspringen: Übungen & Workout-Plan zum Abnehmen und Straffen

Seilspringen ist ein tolles Cardio-Training, das den Körper strafft und beim Abnehmen unterstützen kann. Wir haben tolle Übungen fürs Seilspringen und einen effektiven Workout-Plan für dich. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Egal, ob im Urlaub, in der Mittagspause, draußen oder im eigenen Zuhause – schnapp dir zwischendurch ein Seil und tue dir und deinem Körper etwas Gutes. Beim Seilspringen wird nahezu jeder Muskel im Körper beansprucht, die Ausdauer wird verbessert, dein Herz-Kreislauf-System maximal gefordert und verbrennst du auch noch jede Menge Kalorien. In 30 Minuten können es sogar mehr verbrannte Kalorien als beim Joggen sein. Daher ist ein Seilspring-Workout genau richtig, um deine Fitness zu verbessern und in Form zu kommen. 

Körperfettanteil messen: Alle Methoden und wie sie funktionieren

Seilspringen Übungen: So wird es richtig abwechslungsreich

Seilspringen ist schon ohne besondere Variationen effektiv, wird aber durch unterschiedliche Sprünge noch fordernder und steigert deine Fitness. Wir zeigen dir, wie du dich langsam von normalen Sprüngen mit beiden Beinen zu herausfordernden Sprungarten vorarbeiten kannst, um dein Training noch abwechslungsreicher zu gestalten. 

Wie viel muss man joggen, um abzunehmen?

Klassisches Seilspringen mit beiden Beinen

Diese Übung muss nicht viel erklärt werden. Wichtig ist jedoch, dass beim Seilspringen der Schwung für das Seil aus den Handgelenken kommt, die Schultern und die Arme hältst du möglichst still. Landen tust du nach jedem Sprung auf dem Vorfuß. Achte darauf, dass du möglichst sanft und leise aufkommst. 

Wie du die Grundübung steigern kannst: Erhöhe deine Geschwindigkeit. Versuche nach und nach immer mehr Sprünge pro Minute zu schaffen. Das treibt den Puls in die Höhe.

Andere Variante: Du machst einen doppelten Sprung, das heißt, dass du das Seil zweimal um dich schwingst, bevor du mit den Füßen wieder auf dem Boden aufkommst. Dazu braucht es aber schon ein bisschen Übung und du musst beim Springen eine gewisse Höhe erreichen können, um nicht zu stolpern. 

Twist-Sprung mit Knieanziehen

Auch diese Sprungart wird mit beiden Beinen durchgeführt, allerdings drehst du die Hüfte im Wechsel erst nach links und dann beim zweiten Sprung nach rechts. Währenddessen ziehst du die Knie leicht angewinkelt Richtung Oberkörper. Auch hier hilft es, wenn du hoch springen kannst.

Einbeiniges Seilspringen: Übung ist gefragt

Vom Ablauf her ist diese Übung genauso wie das klassische Seilspringen. Du machst es nur eben auf einem Bein. Starte zunächst mit wechselnden einbeinigen Sprüngen auf links und rechts, um deine Balance zu testen. Wenn du dein Gleichgewicht gut halten kannst, versuche länger nur auf einem Bein zu springen. So forderst du deine Muskeln schön.

Hinweis: Starte dein Workout besser nicht mit dieser Übung, sondern wärme dich erst einmal mit klassischem Seilspringen auf. 

Überkreuzspringen: Volle Konzentration gefragt

Diese Seilspring-Übung ist nichts für Anfänger. Beim Überkreuzspringen, auch Kreuzdurchschlag oder Criss Cross genannt, schwingst du das Seil nämlich erst über deinen Kopf, überkreuzt es vor deinem Körper und springst dann hindurch. Beim nächsten Sprung löst du die überkreuzte Haltung dann wieder auf und wechselst dich im Folgenden immer wieder ab. Diese Übung trainiert auf jeden Fall deine Koordinationsfähigkeit. Damit alles klappt, ist es wichtig, dass du schön weit nach oben springst. 

Plyometrisches Training: Super Fatburner- und Kraft-Workout

Springseil-Workout: 330 Kalorien verbrennen in 25 Minuten

Um den Verbrennungseffekt noch zu steigern, empfiehlt es sich, kleine Kräftigungsübungen in dein Springseil-Workout einzubauen. Genau das haben wir im Fall des folgenden Workout-Plans gemacht. Das Springseil-Training dauert gerade einmal 25 Minuten und du verbrennst in dieser Zeit 330 Kalorien. Wenn das mal keine super Bilanz ist. Tipp: Am besten nutzen Sie für das Springtraining Schuhe mit Vorfußdämpfung.

  1. Start: 2 Minuten ohne Seil bei mäßigem Tempo auf der Stelle springen, von einem Bein auf das andere wechseln. 
  2. Minute 2 bis 5: Benutze jetzt das Seil, springe drei Minuten lang in einem für dich angenehmen Tempo.
  3. Minute 5 bis 6: Torso-Twist, dieser Move stärkt deine Schultern und formt schlanke Muskeln in den Oberarmen. Hüftbreiter Stand, halte dein Seil hinter deinem Kopf. Die Arme sind auf Schulterhöhe zu beiden Seiten hin ausgestreckt, die Handflächen zeigen dabei nach vorne. Knie beugen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind, drehe währenddessen deinen Oberkörper zur rechten Seite. Zur Ausgangsposition zurückgehen, wechselseitig wiederholen.
  4. Minute 6 bis 8: Springe zwei Minuten lang in einem zügigen Tempo mit dem Seil.
  5. Minute 8 bis 9: Mountain Climbers: Liegestützposition, ziehe dein linkes Knie Richtung Hände und lasse das rechte Bein dabei gestreckt, halte die Spannung im Schulter- und Bauchbereich, Seitenwechsel.
  6. Minute 9 bis 10: Seilspringen in sehr schnellem Tempo
  7. Minute 10 bis 20 Workout: Wiederhole die Minute 0-10.
  8. Minute 20 bis 22: Springe ohne Seil abwechselnd von einem Bein zum anderen, während du einen Sprung nach vorne machst.
  9. Minute 22 bis 25 Workout: Drei Minuten lang in gemäßigtem Tempo seilspringen.

Um dich noch mehr herauszufordern, kannst du die Seilspring-Intervalle auch durch andere Sprungvarianten austauschen. 

Mit Seilspringen abnehmen: Ja, es geht

Seilspringen, insbesondere bei anstrengenden schnellen Sprüngen, kurbelt die Fettverbrennung an. So kannst du mit diesem Training auch abnehmen. Gerade, wenn du vorher nicht wirklich viel Sport gemacht hast, wird das Training schnell Erfolge zeigen. Dafür ist es natürlich aber immer wichtig, dass du grundsätzlich weniger Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst. Nur so stellt sich eine negative Kalorienbilanz ein. 

Zusatzstoffe: Die 6 schlimmsten Dickmacher, die du meiden solltest

Tipps fürs Seilspringen: So wird das Workout ein Erfolg

  1. Starte langsam. Ein 25-Minuten-Workout kann gerade für Anfänger hart sein. Starte erst einmal mit wenigen Minuten Seilspringen und steigere dich dann immer mehr.
  2. Verwende das richtige Seil. Wichtig ist, dass das Seil die richtige Länge für deine Körpergröße hat. Um herauszufinden, ob dein Springseil passt, stelle dich mittig auf das Seil und ziehe die Enden nach oben. Reicht es dir bis zu den Achseln, passt die Länge.
  3. Nutze Seilspringen auch in anderen Workouts und baue so noch eine zusätzliche Cardio-Einheit ein.

Zum Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.