Achtung vor dem Sonnenbad

Sonnen in der Schwangerschaft: Worauf du achten solltest

Sonnen in der Schwangerschaft: Wer ein Baby erwartet, sollte sich nicht einfach sorglos in die Sonne legen. Denn nicht nur die Haut ist anfälliger für Sonnenbrand und Pigmentflecken, auch das Baby kann Schaden nehmen.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Schwangere müssen nicht komplett auf Sonne verzichten, sollten aber bei einem Sonnenbad vorsichtig sein, denn die hormonelle Veränderung im Körper macht auch die Haut deutlich empfindlicher. Wir verraten dir, was du beim Sonnen in der Schwangerschaft beachten musst.

Sonnen in der Schwangerschaft: Darauf solltest du achten

Die Sonne tut uns gut, streichelt Körper und Seele und sorgt dafür, dass unser Körper das wichtige Vitamin D produzieren kann. Doch Schwangere sollten beim Sonnen vorsichtig sein, denn die UV-A und UV-B-Sonnenstrahlen führen schneller zu einem Sonnenbrand und können zu hellen und dunklen Pigmentflecken führen.

Für die Empfindsamkeit der Haut sind die Schwangerschaftshormone verantwortlich. Schwangere reagieren bei direkter Sonneneinstrahlung viel schneller mit Pigmentflecken, Hautreizungen oder sogar einer Sonnenallergie. Besonders häufig sind Gesicht, Hals und Dekolleté betroffen. Auch im Bereich von Leberflecken oder den Brustwarzen ist die Haut von Schwangeren besonders sonnenlichtempfindlich. Pigmentflecken, die bereits bestehen, können sich durch direktes Sonnenlicht ebenfalls vergrößern.

Aber auch der Bauch wird mit fortschreitender Schwangerschaft immer empfindlicher, vor allem weil die Haut immer dünner wird. Ein schmerzhafter Sonnenbrand kann schon bei einem kurzen Sonnenbad die Folge sein.

Schadet die Sonne meinem ungeborenen Baby?

Keine Sorge, die Sonnenstrahlen können deinem Baby nicht direkt schaden. Allerdings kann es beim Sonnen in der Schwangerschaft schneller zu einer Überhitzung kommen und die kann sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Baby gefährlich werden.

Da ein ungeborenes Baby noch nicht seine Körpertemperatur regulieren kann, muss die Mama unbedingt darauf achten und Warnsignale ihres Körpers ernst nehmen, wenn eine Überhitzung durch die Sonne droht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte also unbedingt vermieden werden. Und wem es um die Sommerbräune geht, die bekommt man auch im Schatten.

Wie kann ich als Schwangere den Sommer trotzdem genießen?

Natürlich müssen Schwangere nicht auf die Sonne verzichten, mit ein paar einfachen Verhaltensregeln kommt ihr einfach auch durch den heißesten Sommer. Denn besonders Hitze macht vielen Schwangeren zu schaffen. Mit dem zunehmenden Gewicht in der Schwangerschaft schwitzt man nicht nur schneller, viele Frauen haben auch mit Wassereinlagerungen in den Beinen, Füßen und Händen zu kämpfen. Nicht selten schlagen die heißen Temperaturen auch auf den Kreislauf. Aber wie funktioniert sicheres Sonnen in der Schwangerschaft? Wir haben hier ein paar Tipps für dich:

  • Draußenaktivitäten solltest du im Sommer auf den Vormittag oder auf den Nachmittag legen. Die Mittagshitze zwischen 12 bis 15 Uhr solltest du unbedingt meiden, da in der Zeit auch die UV-Strahlung am stärksten ist.
  • Um deinen Körper besonders während der Hitzeperioden vor Überhitzung zu schützen, solltest du luftige und lockere Kleidung tragen, die nicht zu eng am Körper sitzt. Statt Kunstfasern solltest du besser Kleidung aus Baumwolle tragen.
  • Sonnencreme nicht vergessen! Lichtschutzfaktor 50 ist in der Schwangerschaft genau richtig.
  • Immer den Flüssigkeitshaushalt im Blick haben. Heißt, viel trinken! Am besten ungesüßte Tees und Wasser. Die Getränke sollten idealerweise Raumtemperatur haben.
  • Kopfbedeckung nicht vergessen. Ein Sonnenstich kann in der Schwangerschaft gefährlich werden.
  • Hör auf deinen Körper: Wenn du müde und erschöpft bist, gönn dir Pausen im Schatten oder Drinnen. Nicht vergessen: Füße hochlegen.

Welche Sonnencreme sollte ich in der Schwangerschaft verwenden?

Da Schwangere besonders empfindlich auf die Sonne reagieren und deutlich anfälliger für einen Sonnenbrand sind, solltet ihr einen besonders hohen Sonnenschutz verwenden. Produkte mit LSF50 sind für Schwangere besonders gut geeignet.

Neben dem Lichtschutzfaktor solltet ihr auch auf die Inhaltsstoffe der Sonnencreme achten. Finger weg von Cremes mit chemischen Filtern (oder auch organische Filter genannt). Besser geeignet für Schwangere ist Sonnenschutz mit mineralischen Filtern. Sie enthalten Titandioxid und Zinkoxid. Auf der Haut bildet sich ein Film, der das Sonnenlicht reflektiert.

Sonnencreme für Babys: So schützt du dein Kind

Übrigens, die meisten Pigmemtflecken, die während der Schwangerschaft entstehen, verschwinden nach der Geburt des Kindes wieder. Sollten die Pigmentflecken nicht von alleine verschwinden, kannst du dich nach der Geburt kosmetischen Behandlungen wie einem chemischen Peeling oder einer Laserbehandlung unterziehen.

Weiterlesen:

Bauch nach der Geburt: So sieht er wirklich aus & so bildet er sich schneller zurück

So verändert sich die Brust von der Schwangerschaft bis zum Abstillen

Vagina nach Geburt: Was verändert sich?

Süß und verspielt - das ist die Frühlings- Kidskollektion von Tchibo - Foto: Wunderweib&PR/Tchibo
Verspielt in den Frühling
Kindermode & Spielzeug von Tchibo – frühlingsfrisch und nachhaltig

Kleines Glück, große Freude: In der aktuellen Tchibo-Kidskollektion gibt es stylishe Teile und eine tolle Auswahl an Spielsachen – jetzt auch mit süßen Frühlingsmotiven, passend für die warme Jahreszeit!

Die Aufklärung der eigenen Kinder ist gar nicht so einfach. - Foto: iStock / yelet
Kindererziehung
Wie kläre ich mein Kind auf? 10 Tipps von der Expertin

Wie kommt das Baby in den Bauch? Wie bin ich entstanden? Was ist eine Scheide? Kinderfragen, die Eltern manchmal ins Schwitzen bringen. Unsere Expertin klärt auf, wie Eltern sicher ihr Wissen vermitteln können und worauf es dabei ankommt.

baby toepfchen - Foto: Istock
Windelfrei
Töpfchentraining: So geht dein Kind in 3 Tagen aufs Töpfchen

Schluss mit den Windelbergen, sondern jetzt mit dem Töpfchentraining starten: So bringst du deinem Kind in nur 3 Tagen bei aufs Töpfchen zu gehen.

Wie ziehe ich mein Baby im Sommer richtig an?  - Foto: iStock/ Drazen_
Nicht zu warm, nicht zu kalt
Wie ziehe ich mein Baby im Sommer richtig an?

Wie ziehe ich mein Baby im Sommer richtig an, damit es bei heißen Temperaturen nicht schwitzt, sich aber gleichzeitig im Schatten auch nicht verkühlt?

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen können, nennen wir sie Mama. - Foto: Collage von Wunderweib und iStock: Sensvector
Mama, ich hab dich lieb
Muttertagssprüche: Die schönsten Sprüche und Zitate für Mama

Ehrlich gewählte Worte gehen direkt ins Herz. Muttertagssprüche sind genau das richtige, um unseren Müttern zu zeigen, wie gern wir sie haben.

Vater hat Kind auf den Schulter, das die Arme ausbreitet. Beide schauen auf den Sonnenuntergang (Themenbild) - Foto: Choreograph/iStock
Starke & selbstbewusste Kinder
Leuchtturm-Eltern: Pädagogen sind von dieser Erziehungsmethode begeistert

Alle Eltern wollen starke und selbstbewusste Kinder erziehen. Leuchtturm-Eltern machen da schon ganz viel richtig.