Schon gewusst?

Spargelschalen verwerten: Darum solltest du sie auf keinen Fall in den Müll werfen!

Spargel ist eines der köstlichsten Gemüse und gehört im Frühling einfach auf den Teller! Was machen wir aber mit der Schale? Wir werfen sie weg. Schade! Denn Spargelschalen kannst du super verwerten!

Spargelschalen verwerten: Darum solltest du sie auf keinen Fall in den Müll werfen!
Foto: miriam-doerr/iStock
Auf Pinterest merken

Du kriegst vom leckeren Spargel nicht genug? Auch wir lieben das feine Frühlingsgemüse und genießen die Spargelsaison in vollen Zügen. Ob gegrillt, gebraten oder aromatisch gedämpft. Spargel schmeckt einfach immer. Doch wohin mit den Schalen? Meistens werfen wir sie einfach in die Bio-Tonne. Dafür sind sie aber viel zu Schade! Denn der vermeintliche Food-Abfall kann ordentlich was. Wir zeigen dir, wie du die Gemüse-Abschnitte und Spargelschalen verwerten kannst. Und damit sogar Geld sparst!

Spargelschalen zu Gewürzsalz verwerten

Eine kreative, allerdings auch zeitintensive Methode Spargelschalen zu verwerten, ist sie zu trocknen und ein edles Salz daraus herzustellen. Diese Art der Verwertung hat aber auch den Vorteil, dass du deinen Gerichten eine herrliche Extra-Portion Spargelaroma verleihen kannst. Durch das Trocknen der Spargelreste hält sich dein Gewürzsalz gut und gerne Monate lang. Sodass du auch im Winter nicht auf ein natürliches Spargelaroma in deinen Gerichten verzichten musst. Zudem sparst du dir das Geld für Fertiggewürzmischungen, welche zudem noch mit künstlichen Aromastoffen angereichert sind.

Unser Tipp: Die getrockneten Spargelschalen kannst du auch im Mörser zerstoßen, das Pulver in Gewürzdosen füllen und für alle möglichen Gerichte nutzen. Zum Beispiel zum Verfeinern deines Spargelrisottos.

Rezept für Spargel-Gewürzsalz

Für 1 Portion brauchst du:

  • Gewaschene Spargelschalen von 300 g Spargel

  • 50 g grobes Meersalz

  • 5 Prisen Zucker

So geht's:

  1. Den Ofen auf 80°C Umluft vorheizen. Backpapier aufs Backblech legen.

  2. Spargelschalen mit einer Schere zerkleinern und auf dem Blech verteilen. Bei leicht geöffneter Backofentür etwa 3-4 Stunden trocknen.

  3. Getrocknete Spargelschalen auskühlen lassen, mit der Hand zerbröseln und mit Salz und Zucker vermengen. Das Spargel-Gewürzsalz entweder mit einem Mixer fein mixen oder grob lassen.

Spargelschalen verwerten: Gesunder Spargelsud

Wenn du keine Lust oder Zeit hast dir das aufwendige Spargel-Gewürzsalz herzustellen, kannst du deine Spargelschalen verwerten indem du einen schnellen Spargelsud daraus zauberst. Dieser macht sich von ganz allein, versprochen!

Du hast deinen Spargel gekocht und gegessen? Schütte das Kochwasser ja nicht weg! Gebe Stattdessen Abschnitte und Schalen hinzu und lasse alles noch weitere 15 Minuten köcheln. Seihe die Schalen ab und fange den Sud auf. Diese aromatische Brühe kannst du warm oder kalt trinken und tust dabei noch etwas für deinen Körper! Denn all die guten Wirkstoffe, die im Spargelwasser gelandet sind, kommen deinem Wohlbefinden zu gute. Zusammen mit den Spargelschalen, die den Sud noch intensivieren entsteht ein echter Gesundheits-Booster.

Bekanntlich ist das Frühlingsgemüse nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Superfood. So hat Spargel, unter vielen anderen positiven Wirkungen auf den Körper, sowohl entwässernde, als auch antibakterielle Eigenschaften. Du möchtest dich nach dem Kochen nicht direkt wieder an den Herd stellen? Dann friere die Schalen portionsweise ein und taue sie auf, wenn es dir passt! A propos einfrieren: Erfahre bei uns, wie du übrig gebliebene Spargelstangen einfrieren kannst.

Spargelsuppe aus Spargelschalen: Fein und günstig Spargelschalen verwerten

Klar, der Klassiker ist natürlich auch dabei! Schon Oma wusste, wie sie das Meiste aus dem leckeren Gemüse rausholen kann. Nämlich indem man die Spargelschalen verwertet. Und zwar zu einem feinen Spargelsüppchen! Wenn du nach einer genussvollen Mahlzeit, die Schalen auskochst, kannst auch du sie für eine wunderbare Suppe benutzen.- Und schlägst damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Zum einen ist Spargelsuppe aus Schalen viel aromatischer, zum anderen kostet sie auch so gut wie nichts. Denn du brauchst nur einmal das Frühlingsgemüse zu kaufen und zauberst damit gleich eine Vorspeise zum Spargel-Hauptgang! Auf diese Weise verwertest du die Spargelschalen kulinarisch super sinnvoll und verschwendest nichts vom leckeren Gemüse. Unser liebstes Rezept von Oma haben wir natürlich auch für dich!

Omas Rezept für Spargelsuppe aus Schalen

Omas Rezept für Spargelsuppe aus Schalen
Foto: etorres69/iStock

Du brauchst für 4 Personen:

  • Gewaschene Spargelschalen und Spargelenden von etwa 1 kg weißen Spargel

  • Salz

  • 1 Prise Zucker

  • 100 g kalte Butter

  • 1 Spritzer Zitronensaft

  • Zitronenthymian oder (für weniger Zitrusaromen) Schnittlauch

  • Pfeffer nach Geschmack

So geht's:

  1. 1,2 Liter Wasser salzen, zuckern und zum Kochen bringen.

  2. Die Spargelschalen und Abschnitte im Wasser etwa 20-25 Minuten auskochen. Durch ein Sieb seihen, die Flüssigkeit auffangen. Spargelreste etwas auskühlen lassen. Spargelschalen entsorgen, die weichen Spargelenden zum Sud hinzufügen.

  3. Kalte Butter zum Sud und zu den weichen Spargelenden hinzufügen und mit einem Pürierstab alles schaumig mixen. Mit Zitronensaft verfeinern. Spargelsuppe warm stellen.

  4. Einzelne Blätter vom Zitronenthymian zupfen und in die Suppe rühren. Wenn du dich für den Schnittlauch entschieden hast, dann hacke ihn klein und rühre ihn genauso unter.

Die Spargelstangen brechen beim Schälen? Ab jetzt nicht mehr! Erfahre im Video, worauf du beim Spargel-Schälen achten solltest.

Video Platzhalter
Video: Bit Projects

Artikelbild und Social Media: miriam-doerr/iStock, etorres69/iStock

Sauerteigbrot für Anfänger - Foto: wunderweib.de; PR
Sauerteigabenteuer für Anfänger
Backen mit Sauerteig: Meine Erfahrung als Anfängerin - und alle wichtigen Learnings

Sauerteigbrot backen klingt für dich nach mystischer Kunst? Das war es für mich auch! Hier erzähle ich von meinem Anfang, Pannen und Erfolgsmomenten!

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.