Tischdeko für kühle Tage: Was für ein Hüttenzauber

(1/11)
tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Mit Accessoires aus Filz, Wolle oder Holz kommt der moderne Alpen-Look bei Ihnen auf den Tisch.

Selbst im heimischen Esszimmer können Sie sich wie auf einer Almhütte fühlen – und zwar mit einem modernen Touch. Wie? Mit folgender Tischdeko: Gruppieren Sie um einen Holztisch Bank und Stühle und verteilen darauf große Kissen . Warme Naturfarben, etwas Senfgelb , Holzbrettchen als Teller und Steingutgefäße als Trinkbecker sowie Deko-Ideen aus Strick und Filz versetzen Ihre Gäste in eine Bergkulisse. Perfekt wird die Atmosphäre durch Kerzenschein oder ein Feuer im Kaminofen .

(Tisch „Gapp“, ca. 790 €, Stühle „Porgy“, je ca. 150 €, Decke „Plaid Skagee“, ca. 79 €: Die Wäscherei. Fellkissen, ca. 23 €: Zara Home. Tapete im Holz-Look, ca. 40 €/Rolle: Tischwerk)

Märchenhafte Tischdeko finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Diese herzallerliebste Deko will hoch hinaus. Dazu Birkenzweige um einen Hängekranz aus Metall (Deko-Laden) wickeln und mit Draht fixieren. Für die Anhänger zwischen zwei Stofflagen etwas Füllwatte legen und in Herzform absteppen. Oben mittig ein Lederband zum Aufhängen einnähen. Herzen mit ca. 5 mm Abstand zur Naht ausschneiden, mit den Lederbändern am Kranz festknoten. Dazwischen Reagenzgläser an Paketschnur aufhängen und je ein Alpenveilchen hineingeben. Zum Schluss künstliche Brombeerzweige um den Kranz winden und weiße Kerzen in Klemmhaltern daran feststecken. Über der Tischdeko aufhängen.

Tischdeko mit Beeren finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Passend zum Tischdeko-Motto haben wir der Karaffe einen urigen Look verpasst. Die hübsche Hülle können Sie mithilfe eines Rundstrickrings (als Set inklusive Anleitung im Bastelladen erhältlich) ganz einfach selbst fertigen.

(Kännchen mit Fasan, ca. 81 €: Hering Berlin)

Tischdeko aus Naturfundstücken finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Eicheln findet man selten allein. Auch hier kommen sie zu mehreren auf die Tischdeko. Das Besondere daran: Sie sind aus Filz gefertigt und mit echten Eichelhütchen versehen. Für die Besteck-Deko Lederband auf ca. 40 cm zuschneiden, Eicheln mit Heißkleber daran befestigen und zusätzlich mit Draht fixieren. Band um Messer und Gabel wickeln, ein Alpenveilchen darunterschieben.

(Filzeicheln, in verschiedenen Farbkombinationen und Set-Größen, ab ca. 7 €: Lescatole über DaWanda)

Frühlingsfrische Tischdeko finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Wenn Sie diese Apfelkuchen servieren, werden Ihre Gäste große Augen machen. Kein Wunder, kommen sie mit Blätterteighaube doch etwas unkonventionell daher. Am besten schmecken die kleinen Kreationen übrigens direkt aus dem Ofen. Das Rezept finden Sie auf der letzten Seite.

Rustikale Tischdeko finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

So bereichern der Bergwald und seine Geschöpfe Ihre Tischdeko: Im Deckel eines Einmachglases Moos und Zapfen oder andere Fundstücke aus der Natur mit Heißkleber fixieren, Deckel aufschrauben und Glas auf den Kopf stellen. Wer es verspielter mag, kann Spielzeug-Rehe (z. B. von Schleich) und Deko-Tanne (Modelleisenbahnzubehör) integrieren.

Tischdeko zum Selbermachen finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Damit Ihre Gäste gleich wissen, wo sie sitzen, weisen ihnen kleine Geschenke mit Namensschild den Weg: Die selbst gebastelten Filztüten sind mit Schokoladentäfelchen oder Bonbons gefüllt. Eine Anleitung erhalten Sie hier .

Exotische Tischdeko finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

In diesem winterlichen Traumstrauß leuchten weiße Amaryllis , Rose und Knopfkamille mit Schleierkraut und Schneebeeren um die Wette. Nur ein paar rötlich-grüne Brombeerzweige tanzen farblich aus der Reihe.

(Vase „Flower“, ca. 40 €: DutZ über ProPassione)

Tischdeko mit Rosen finden Sie hier

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Da wird der Teller zur Piste! Bitten Sie Ihre Gäste im Vorfeld um frontal aufgenommene Ganzkörperfotos. Personen entlang der Kontur ausschneiden und unter den Füßen etwas Papier stehen lassen. Zwei Eisstiele aus Holz (Bastelladen) jeweils an einem Ende auf gleicher Höhe einritzen und hochknicken. Das Stück Papier unter den Füßen umknicken, mit Doppelklebeband auf den Eisstielen fixieren. Zahnstocher ebenfalls mit Doppelklebeband als Skistöcke anbringen.

Tischdeko im Alpen-Look

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Gemütliche Tischdeko: Hier sorgen kleine Kerzen für große Stimmung. Dafür drei unterschiedlich hohe Glasvasen fast bis zum Rand mit Wasser füllen und auf die jeweilige Größe zugeschnittene Zweige hineinstellen. In jede Vase eine Schwimmkerze setzen und als Trio in der Tischmitte platzieren.

Winter-Tischdeko

tischdeko alpenlook
Foto: deco&style

Tischdeko für kühle Tage

Apple-Pie

Zutaten für 4 Stück: 2 Platten tiefgekühlter, Blätterteig (à 75 g), 4 Äpfel, 1 EL weißen Zucker, 1 TL braunen Zucker, 1 Msp. Zimt, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: Blätterteig 5 –10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Gefrierschrank nehmen. Äpfel waschen, trocken reiben und auf der Unterseite begradigen, sodass sie besser stehen. Von den Äpfeln jeweils das oberste Drittel abschneiden. Kerngehäuse und Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher entfernen und Äpfel auf ein Backblech setzen. Fruchtfleisch mit weißem und braunem Zucker sowie Zimt mischen und die Äpfel damit füllen. Jede Blätterteigplatte der Breite nach halbieren und jeweils in 8 gleich große Streifen schneiden. Mit jeweils 8 Streifen 4 Gitter flechten. Äpfel mit je 1 Gitter belegen, den Rand leicht andrücken und mit kaltem Wasser bepinseln. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 Grad/Umluft 200 Grad/Gas Stufe 4) 15–18 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Mehr tolle Ideen finden Sie im WOHNIDEE-Newsletter