Wenn das Baby auf sich warten lässt

Überschreitung des Geburtstermines: Was Schwangere wissen sollten

Eine durchschnittliche Schwangerschaft dauert 40 Wochen. Einige Babys bleiben aber länger im Bauch als andere. Was passiert, wenn der Geburtstermin überschritten wird?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Natürlich wächst gerade bei werdenden Müttern die Ungeduld mit jedem Tag, den das Baby auf sich warten lässt. Doch besonders beim ersten Kind, ist eine Überschreitung des Geburtstermins nicht unüblich. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 

Wie zuverlässig ist ein errechneter Geburtstermin?

Der Geburtstermin wird in der Regel von deinem Gynäkologen mit der sogenannten Naegele-Regel berechnet: der erste Tag der letzten Periode, minus 3 Monate, plus 7 Tage, plus ein Jahr. Dauert dein Zyklus nicht 28 Tage, sondern ist länger oder kürzer, werden die Tage entsprechend dazugerechnet bzw. davon abgezogen. 

Der errechnete Geburtstermin ist eher eine Schätzung und trifft eher selten genau auf den Tag zu. Denn bei der Rechnung wird vorausgesetzt, dass die Schwangere ihre Periode sehr regelmäßig hat und der Eisprung genau in der Mitte des Zyklus stattfindet. Das gilt jedoch nur für wenige Frauen. Die meisten Babys kommen ein paar Tage vor oder nach dem errechneten Geburtstermin. 

Weitaus exakter lässt sich der Geburtstermin mit einer Ultraschalluntersuchung vor der 12. Schwangerschaftswoche berechnen. Der Geburtstermin wird nach der ersten manuellen Berechnung also meist noch einmal korrigiert. 

Was passiert, wenn ich den Geburtstermin überschreite?

Von einer Terminüberschreitung spricht man erst nach dem Ende der 42. Schwangerschaftswoche, danach spricht man von einer Übertragung. In Deutschland überschreitet laut aktueller Statistik jede dritte Schwangere den errechneten Termin, allerdings bringen nur 0,6 Prozent ihr Baby nach der 42. SSW zur Welt. 

Sobald du jedoch "überfällig" bist, ist dein Arzt verpflichtet, deine Schwangerschaft engmaschiger zu überwachen. Ist deine Schwangerschaft bisher ohne Komplikationen verlaufen, wird dein Gynäkologe einen Ultraschall machen, um das Gewicht deines Babys sowie die Fruchtwassermenge zu überprüfen. Eine weitere gängige Sicherheitsmaßnahme ist das CTG, bei dem die Herztöne deines Babys kontrolliert werden. Wenn alles normal ist, heißt es abwarten und Füße stillhalten. 

Wann wird eine Geburt eingeleitet?

Ist der Geburtstermin über eine Woche überschritten, wird dein zuständiger Arzt dir eine Einleitung anbieten, bei mehr als zehn Tagen wird er sie empfehlen. Diese Richtlinien setzten immer voraus, dass alles in Ordnung ist. Wird bei einer Untersuchung beispielsweise festgestellt, dass das Fruchtwasser abnimmt, wird dein Arzt dir vermutlich eine sofortige Einleitung empfehlen. Um sicher zu gehen, dass alles normal verläuft, wird nach der Überschreitung des Geburtstermins alle zwei Tage das Fruchtwasser untersucht sowie ein CTG gemacht. 

Was kann ich selbst tun, um die Wehentätigkeit anzuregen?

Um eine künstliche Einleitung zu vermeiden, gibt es viele Möglichkeiten die Wehentätigkeit auf natürliche Art anzuregen. Himbeerblättertee trinken, scharfes Essen, ein warmes Bad, Sex oder lange Spaziergänge können helfen - frag am besten deine Hebamme um Rat. 

Ist der Geburtstermin überschritten, gilt es aber vor allem Geduld zu haben. Sitz deswegen nicht den ganzen Tag Zuhause und warte darauf, dass sich etwas tut, sondern lenk dich ab. Triff dich mit einer Freundin oder geh abends mit deinem Partner ins Kino oder Essen. Dein Baby wird sich früher oder später auf den Weg machen. 

Weiterstöbern:

Periduralanästhesie (PDA): Vor- und Nachteile der schmerzfreien Geburt

Hausgeburt: Alle Infos zum Ablauf und den Vorteilen und Risiken

Wochenbett: Was dich erwartet & warum es so wichtig ist

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.