Bodyshaping

Unteres Bauchfett loswerden: So geht's!

Der Speck muss weg: Wer unteres Bauchfett loswird, passt nicht nur wieder in seine Lieblingsjeans, sondern tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Wie du das untere Bauchfett verlierst? Mit richtiger Ernährung, Sport und unseren Antistress-Tipps. Was das genau bedeutet, erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Abnehmen und das gezielt an bestimmten Körperstellen ist leichter gesagt als getan. Doch wir erklären dir, wie du das ungesunde Bauchfett loswirst. Das Gute ist, dafür musst du kein spezielles Workout absolvieren oder dich komplett Low Carb ernähren. Wie du deine Problemzone dann in Form bringst? Wir verraten es dir.

5 Bauchübungen in 5 Minuten - Bauch weg!

Weniger Stress = schlanker Bauch

Stress und Anspannung machen dick. Denn immer, wenn wir unter Druck stehen, schüttet unser Körper das Hormon Cortisol aus. Es drosselt den Stoffwechsel und sorgt dafür, dass Fett gespeichert wird. Kommt dann noch reichlich Nervennahrung hinzu, war es das mit dem flachen Bauch.

Auch Adrenalin, das in stressigen Zeiten produziert wird, fördert die Gewichtszunahme. Deshalb ist es gerade in anstrengenden Phasen wichtig, auf Entspannung zu setzen.

Mit den folgenden Entspannungsmethoden wirst du nicht nur ruhiger, sondern auch schlanker: 

Plank Pulls: Die perfekte Übung für traumhafte Bauchmuskeln

Mit der richtigen Ernährung unteres Bauchfett loswerden

Stress alleine sorgt natürlich nicht für einen dicken Bauch. Der wichtigste Faktor ist und bleibt die Ernährung. Fast Food, Alkohol, Süßigkeiten - all das macht eine Wohlstandswampe. Erster Tipp deshalb: Die drei genannten Verdächtigen streichen und auf eine ausgewogene Ernährung setzen.

Ebenfalls streichen solltest du Softdrinks und Säfte. Beides sind echte Zuckerbomben. Hier sind ein paar Tipps, wie du an deiner Ernährung drehen kannst und das lästige untere Bauchfett loswirst. 

Kalorienfalle Getränke: beim Abnehmen auf süße Drinks verzichten

  • Her mit den Ballaststoffen! Vollkornprodukte, frisches Obst und viel Gemüse machen satt und unterstützen die Verdauung. Tipp für Restaurantbesuche: Lass' dir statt Pommes, Reis oder Nudeln als Beilage eine doppelte Portion des Gemüses geben.
  • Proteine für mehr Muskelmasse: Muskeln verbrauchen Kalorien. Und das ist das Ziel, wenn man seine Energiebilanz verbessern will. Wenn du Sport machst, brauchst du gute Proteine, um den Muskelaufbau zu unterstützen. Eier, mageres Fleisch und Hülsenfrüchte sind gute Quellen dafür. 
  • Setze auf Lebensmittel mit hohem Wasseranteil. Die halten länger satt, machen aber weniger dick, weil sie eine geringere Dichte haben. Beispiele: klare Suppen und Salatgurken.

Schnelle Rezepte zum Abnehmen: Kalorienarme 10-Minuten-Küche

Sport: Effektive Übungen für den unteren Bauch

Es ist ganz simpel: Je mehr wir uns bewegen, desto mehr Kalorien verbrennen wir auch. Sport-Experten sind sich außerdem einig, dass es mehr bringt, wenn man sich im Alltag häufig bewegt, als wenn man zweimal pro Woche in die Muckibude geht, aber sonst nur Auto fährt und das Fahrrad stehen lässt. Mit unseren Tipps kommst du deinem Ziel von einem flachen Bauch schnell näher.

  • Keine Fahrstühle, keine Rolltreppen: Mit dieser kleinen Veränderung kannst du auch aufs ganze Jahr betrachtet sehr viele Kalorien wieder "abarbeiten". 
  • Mit Planks und Sit-ups stärkst du gezielt deine Bauchmuskulatur. Doch auf die richtige Ausführung kommt es an, deshalb solltest du Fehler beim Planken vermeiden.
  • Trainiere nie einseitig. Wechsle immer zwischen Herzkreislauftraining und gezieltem Muskeltraining. Das ist der Sport-Mix, der schlank macht.
  • Ein häufiger Trainingsfehler: Immer das gleiche Training zu absolvieren. Der Körper gewöhnt sich sehr schnell an die Belastung. Wenn du mit deinem Training wirklich etwas erreichen willst, solltest du deshalb auch deine Grenzen immer weiter nach oben setzen.
  • Mache Intervall-Training, verlängere deine Joggingrunde oder packe beim Gewichtstraining noch mal eine Scheibe drauf. Wenn du immer wieder an deine Grenzen gehst, wirst du auch viel bessere Trainingserfolge erzielen – und das untere Bauchfett wirst du dann automatisch los.

Krafttraining zu Hause: 7 Übungen ohne Geräte

Warum weniger Bauchfett auch gesünder ist

Fett, dass sich im Bauchraum anlagert, ist gefährlicher als normales Unterhautfett. Dieses Viszeralfett produziert Hormone und fördert Entzündungen. Das Risiko für Volkserkrankungen wie Diabetes oder Herzinfarkt kann sich dadurch erhöhen. Deshalb ist es auch für deine Gesundheit wichtig, das unschöne untere Bauchfett wieder loszuwerden. 

Die besten Übungen für deinen Körper:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.