„Beziehung statt Erziehung“

Warum diese Mutter ihre Tochter nicht erzieht

Das eigene Kind nicht erziehen - wie soll das funktionieren? Eine Mutter appeliert an Eltern, ihren Nachwuchs ohne Drohungen, Verbote und Befehle auf die Welt vorzubereiten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

"Bei uns gibt es keine Befehle, keine Strafen, keine Auszeiten. Kein „Wenn, dann“ und kein „Ich zähle bis drei“", schreibt die Journalistin Silvia Risch auf Mopo.de. Die 33-Jährige erzieht ihre Tochter anders - nämlich ohne Erziehung. "Ich verstehe nicht, warum ich mit meinem Kind anders umgehen sollte als mit allen anderen Menschen." Risch möchte ihrem Kind auf Augenhöhe begegnen und handelt nach dem Prinzip „Beziehung statt Erziehung“ .

„Beziehung statt Erziehung“: Das steckt dahinter

Die Anti-Erziehungsmethode ist schon etwas älter, jedoch verabschieden sich jetzt erst immer mehr Eltern von dem Konzept der klassischen Erziehung und versuchen einen anderen Weg, um ihre Kinder großzuziehen. So schreibt der bekannte Familientherapeut Jesper Juul in „Dein kompetentes Kind“: "Kinder brauchen nichts als die Gegenwart von Erwachsenen, die sich menschlich und sozial verhalten." Heißt also: Bist du deinem Kind ein gutes Vorbild, guckt es sich das ab und verhält sich früher oder später dementsprechend.

Warum diese Mutter ihre Tochter nicht erzieht
Warum diese Mutter ihre Tochter nicht erzieht Foto: iStock

Wie lässt sich "Beziehung statt Erziehung" im Alltag umsetzen?

Doch wie soll dieses Prinzip im Alltag aussehen? Autorin Silvia Risch erklärt: "Ich erziehe sie nicht aktiv zu Benimm und Höflichkeit. Bei uns gibt es kein „Wie heißt das Zauberwort?“ oder „Wie sagt man?“. Trotzdem sagt meine Tochter seit vielen Monaten recht zuverlässig „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“. Und das nur, weil auch ich so mit meinen Mitmenschen umgehe. Ich lasse meiner Tochter so viele Freiheiten wie möglich – solange sie nicht sich selbst, andere oder fremdes Eigentum in Gefahr bringt." 

"Natürlich hört sie auch mal ein 'Nein'"

Für potenzielle Konfliktsituationen heißt das bei Familie Risch: Möchte ihre dreijährige Tochter noch länger auf dem Spielplatz spielen, findet Risch Kompromisse wie: "Noch zwei Mal Rutschen. Ich trage meine Tochter nicht einfach vom Spielplatz weg." Die Beziehung sei jedoch weder laissez faire noch autoritär. "Sie bedeutet vielmehr, ständig die Bedürfnisse und Wünsche aller Familienmitglieder gegeneinander abzuwägen. Was ist gerade möglich? Wer kann zurückstecken? Deshalb hört mein Kind natürlich auch ein „Nein“. Aber ich sage es nur dann, wenn ich wirklich dahinterstehe, und begründe es." 

Risch gibt aber auch zu: "Ja, „Beziehung statt Erziehung“ ist manchmal anstrengend und fällt mir auch nicht immer leicht. Aber meine Tochter und ich sind auf einem guten Weg. Ich erlebe sie als selbstbewusst, lebensfroh und einfühlsam."

Fazit: Letztlich ist dieser Weg vielleicht auch eine Form von Erziehung - nur eben nicht im traditonellen Sinne. Und mal ehrlich: Wir hätten als Kind doch auf Sätze wie: "Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt", "Solange du deine Füße..." und "Das gibt Hausarrest" verzichten können...

Weiterlesen:

Die Mama als beste Freundin - toll oder schädlich?

Mein Kind hat keine Freunde: Was kann ich tun?

Erziehung: 6 Dinge, die wir von dänischen Eltern lernen können

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.