Stillende Mütter

5 schnelle Tipps gegen Stillprobleme

Viele junge Mütter klagen über Stillprobleme wie Milchstau oder wunde Brustwarzen. Mit diesen Tipps zum richtigen Stillen kommen solche Probleme nicht mehr vor.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Entspanntes Stillen, egal ob öffentlich oder daheim, ist nur schmerzfrei möglich. Viele Frauen verspüren vor allem bei den ersten Versuchen das Neugeborene zu stillen ein unangenehmes Ziehen. Bei Stillproblemen sollte sofort eine Hebamme oder examinierte Stillberaterin zur Hilfe aufgesucht werden, diese kennt die Probleme und kann viele Tipps geben.

Die richtige Stillposition

Die meisten Mütter versuchen zuerst das Baby in der Seitenlage zu stillen, aber das ist oft schwierig. Viel einfacher ist es, sich im Sitzen zurückzulehnen und das Baby bäuchlings auf den eigenen Bauch zu legen. In dieser Position kann das Kind die Brust gut greifen und macht das meiste von selbst.

Die richtige Technik beim Stillen

Eine häufige Schmerzursache ist, dass das Baby die Brustwarze nicht richtig in den Mund nehmen kann. Für ein schmerzfreies Saugen sollte das Neugeborene möglichst viel Brust in den Mund bekommen.

Intensive Pflege der stillenden Brust

Für die gereizten Brustwarzen muss es während des Stillens intensive Pflege sein. Es bietet sich an, die Brust zweimal täglich mit pH-neutraler Seife zu reinigen. Nach der Reinigung tut es gut die Brust mit Wollfett einzucremen.

Milchfluss beim Stillen verbessern

Bevor es zu einem Milchstau kommen kann, ist es sinnvoll die Brust mit Wärme zu behandeln. Feuchtwarme Wickeln, Rotlichtbestrahlung oder eine heiße Dusche können sehr entlastend sein. Nach dem Stillen helfen kühle Quarkwickel.

Entspannung gegen Stillprobleme

Nichts ist schlimmer als eine gestresste Stillende. Denn Stress verursacht Stillprobleme und Stillprobleme verursachen weiteren Stress. In einem solchen Fall macht es Sinn sich kompetente Hilfe zu suchen und sich einfach mal Ruhe und Entspannung zu gönnen.

Auch interessant:

>> Muttermilch nie mit Wasser mischen - Lebensgefahr!

>> Muttermilch-Studie: Sind gestillte Kinder schlauer?

>> Frauenmilchbank: An dieser Klinik können Frauen Muttermilch spenden

Philips Avent 4-in-1 - Foto: Wunderweib/Canva
Babynahrung
Beikost Start: Babybrei selbst machen mit dem Philips Avent 4-in-1 Dampfgarer

Beikosteinführung? Kein Problem. Der Philips Avent 4-in-1 Dampfgarer hilft dir, frische Babymahlzeiten schnell und schonend zuzubereiten. Dampfgaren, pürieren & aufbewahren – alles mit einem Gerät. Hier bekommst du ihn zum reduzierten Preis.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.