7 verblüffende Fakten über Hochzeiten

hochzeit fakten h
Wir verraten Ihnen sieben skurrile Fakten über Hochzeiten. Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Hätten Sie's gewusst?

Früher trug die Braut Schwarz, die längste Ehe hält schon 88 Jahre, der Antrag ist heute oft ihre Sache und viele weitere Fakten übers Heiraten!

1. Der Antrag ist heute oft ihre Sache

Er fragt, sie sagt Ja? Laut einer Um frage des Marktforschungsinstituts GfK wird mit dieser Tradition zunehmend gebrochen. Immer mehr Frauen nehmen die Sache selbst in die Hand. Und: Fast der Hälfte der Befragten ist es heute egal, ob der Mann oder die Frau die Initiative ergreift.

2. Die Glocken läuten im August

Als Hochzeitsmonat spielt der Mai kaum noch eine Rolle. Die meisten Paare heiraten laut Statistischem Bundesamt im August. Auch der Dezember wird immer beliebter - aus steuerlichen Gründen.

3. Früher trug die Braut Schwarz

Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß ... Ein weißes Kleid als Symbol der Reinheit und Unschuld der Braut ist erst seit Ende des 17. Jahrhunderts angesagt. Im Mittelalter trug sie Schwarz, da es nicht nur die Frömmigkeit der Trägerin unterstrich, sondern auch leicht sauber zu halten war.

4. Zum Jawort in den Supermarkt

Unter Wasser oder im Zoo: Immer mehr Paare heiraten an ungewöhnlichen Orten. Zwei Rentner aus den USA wählten sogar einen Supermarkt für den Start ins Eheleben. Ihre Begründung: "Hier haben wir uns kennengelernt."

5. Scherze kommen nicht gut an

Auf die Frage aller Fragen mit Nein antworten? Das mögen Standesbeamte gar nicht - auch wenn es ein Scherz sein soll. Wer es dennoch wagt, muss mit einem Abbruch der Zeremonie oder gar mit einer (befristeten) Hochzeitssperre rechnen.

6. Die längste Ehe hält und hält ...

Unglaubliche 88 Jahre sind Karam (108) und Kartari Chand (101) aus dem englischen Bradford nun schon verheiratet. Ihr Erfolgsrezept: Ab und zu ein gemeinsames Gläschen Whiskey und eine Zigarette.

7. Regen bringt mehr Glück als Sonne

Ein ordentlicher Regenguss am Hochzeitstag gilt dem Volksmund zufolge als echter Segen. Denn: "Wenn es regnet am Altar, bringt das Glück für viele Jahr." Vor allem dürfen sich die Brautleute dann auf reichlich Nachwuchs freuen.

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.