Hochzeitsfrisuren

Welcher Brautfrisuren-Schmuck passt zu mir?

Die Braut steht vor einer schwierigen Entscheidung – Diadem, Blumen oder doch ein Haarreifen? Welcher Haarschmuck passt zu wem? Was gibt es zu beachten? Wir helfen!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Hochzeit steht bevor und die Braut hat sich bereits ein schönes Brautkleid ausgesucht. Genauso wichtig ist auch die Frisur und: der richtige Haarschmuck.

Es gibt viele verschiedene Accessoires, die dein Haar optisch auf ein ganz neues Level heben, sodass es nicht leicht ist für sich das richtige zu finden. Ein Diadem war früher das Hochzeitsaccessoire für reiche und adlige Bräute, aber auch heute kann jede Frau ob mit oder ohne Schleier damit alles richtig machen. Soll dein Look eher schlicht gehalten werden? Kein Problem, es gibt weitere Alternativen und wir zeigen sie dir alle...

Welche Arten von Brautfrisuren-Schmuck gibt es?

Es gibt viele verschiedene Varianten, um deine Frisur für den Hochzeitstag optisch aufzuwerten. Die klassische Version ist immer noch der Schleier oder ein Diadem. Viele Bräute finden ein Diadem aber zu kitschig und möchten nicht wie Cinderella aussehen. Wer das nicht mag kann auch zu einem Brauthut greifen. Brauthüte sind weniger extravagant und passen besonders gut zu diversen Kostümen. Sie sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich.

Auch spannend: Brautkleid fürs Standesamt: So findest du das Richtige

Wie teuer ist ein Diadem?

Ein schlichtes Diadem bekommst du für relativ wenig Geld, dieses ist dann aber nur als Modeschmuck gedacht und die Qualität lässt nach einer Zeit und zum Beispiel durch Haarspray nach. Im schlimmsten Fall färbt sich das Diadem gräulich oder es fallen Strasssteinchen ab. Wenn du mehr Geld für das Diadem ausgibst, hast du ein schönes Diadem aus Silber oder Gold, welches den Haarstylingprodukten trotzt und du hast noch sehr lange ein schönes Erinnerungsstück an deinen Hochzeitstag.

Falls du noch Inspiration für deine Brautfrisur mit Diadem suchst, findest du hier die schönsten Styles für den Prinzessinnen-Look.

Braut mit Diadem und Hochsteckfrisur beim Fertigmachen im Hotelzimmer
Diadem für die Brautfrisur: klassisch und edel. Foto: EyeEm Mobile GmbH / iStock

Natürlich gibt es noch weitere Haarschmuck-Alternativen für deine Hochzeit:

Der Haarreifen

Spricht dich keine der oben genannten Möglichkeiten an, ist ein klassischer Haarreifen eventuell etwas für dich. Er hält die Haare in Schach und sorgt dafür, dass alles sitzt. Du kannst in vielen Fachgeschäften und Brautmodengeschäften kaufen. Natürlich hast du auch online eine große Auswahl. Ob extravagant, schlicht oder mit Strasssteinchen verziert – ein Haarreifen ist immer ein Hingucker!

Noch am Überlegen, wie du deine Brautfrisur mit einem Haarreifen stylen kannst? Das sind die schönsten Inspirationen für dich.

Braut mit Haarreif bestehend aus Diamanten und Perlen
Ein Haarreifen ist als Haarschmuck für die Brautfrisur ebenfalls ideal. Foto: DragonFly / iStock

Die edlen Perlen

Hast du dir für deinen schönsten Tag eine Hochsteckfrisur ausgesucht? Perlen eignen sich besonders für aufwendige Frisuren und geben ihnen den finalen Touch. Diese Variante sieht besonders edel und elegant aus.

Braut trägt Perlen im Haar
Edle Perlen für die Brautfrisur sind ein toller Haarschmuck-Hingucker. Foto: DragonFly/ iStock

Werden echte oder falsche Perlen benutzt?

Es können entweder echte oder falsche Perlen benutzt werden. Der Aberglaube: „Jede unechte Perle bedeutet 100 Tränen in der Ehe“, ist veraltet, aber wenn du an so etwas glaubst, greife lieber auf echte Perlen zurück. Optisch sind diese kaum voneinander zu unterscheiden. Trotzdem gibt es einen Trick mit dem du unechte Perlen entlarvst.

Der Zahntest: Reibe die Perle einfach an den Zähnen. Eine echte Perle fühlt sich rau an, eine unechte ist dagegen glatt. Du kannst auch zwei Perlen aneinander reiben, um die beiden Oberflächen voneinander zu unterschieden. Unregelmäßigkeiten, die für unechte Perlen  typisch sind, können auch eventuell unter einer Lupe erkannt werden. Sieht eine Perle makellos aus, ist sie vermutlich nur eine Imitation.

Der Blumenkranz

Du bist eher der romantische Typ? Dann kannst du auch zu einem Blumenkranz greifen. So wird aus einer eher schlichten Frisur schnell eine zauberhafte Hochzeitsfrisur. Blumenkränze kannst du am Hinterkopf befestigen oder dir auf die Stirn setzen. Zudem hast du auch die Möglichkeit dir kleine Gestecke mit Blumen ins Haar zu setzen, die den seitlichen Bereich zieren.

Brautfrisuren mit Blumenkränzen sind ein echter Eyecatcher - hier kannst du die schönsten Ideen entdecken: Brautfrisuren mit Blumen: Die schönsten Ideen für deinen Hochzeitstag

Werden echte oder falsche Blumen benutzt?

Gibt es ein besseres Brautaccessoire als Blumen? Die Schönheit der Frau wird oft mit einer Blume verglichen, zärtlich, weiblich, farbenfroh, hübsch und natürlich. Bei der Auswahl der Blumen für den Haarschmuck kannst du dich zwischen echten oder Kunstblumen entscheiden.

Echte Blumen sehen natürlich immer schöner aus, aber es gibt auch ein paar Nachteile: Sie verblühen schnell, brauchen eine besondere Pflege und fallen schnell aus den Haaren. Kunstblumen sind dagegen eine gute Alternative und manchmal die bessere Wahl. Mit der richtigen Frisur wirken Kunstblumen auch nicht unecht.

braut im profil mit großem blumenkranz auf dem kopf
Hier besteht der Braut-Haarschmuck aus Trockenblumen. Foto: EyeEm Mobile GmbH / iStock

Welches Haaraccessoire passt zu mir?

Die Wahl des perfekten Braut-Haarschmucks hängt nicht nur von deinem Kleid und der Frisur ab, sondern auch von der Gesichtsform. Natürlich solltest du aber das tragen, womit du dich am schönsten an deinem großen Tag fühlst! Hier sind ein paar Empfehlungen für die verschiedenen Gesichtsformen.

Du bist nicht sicher, welche Gesichtsform du hast? Mach hier den Test und finde es heraus:

Grafik mit den sechs unterschiedlichen Gesichtsformen in zwei Reihen übereinander
Foto: askmenow / iStock

Rundes Gesicht

Ein rundes Gesicht wollen viele optisch eher verlängern. Hierfür eignen sich Haarspangen oder Kämme an den Seiten, da so optisch Höhe erzeugt wird. Wenn du Team Diadem bist, dann ist eine Spitze oder schmal zulaufende Form geeignet. Oder auch schmale Haarbänder, die nicht zu sehr in die Breite auftragen.

Um die Gesichtsform nicht zu stauchen, kannst du auf breite Haarreifen, runde oder voluminöse Haaraccessoires verzichten - aber hier entscheidet oft der individuelle Fall, ob etwas traumhaft schön oder nicht passend aussieht.

Ovales Gesicht

Ein ovales Gesicht wird als sehr harmonisch wahrgenommen. Deswegen hast du hier freie Auswahl. Egal ob die klassische Tiara, eine Blumenkrone oder verzierte Spangen an den Seiten. Aufpassen solltest du nur bei hohen Diademen, da diese das Gesicht übermäßig strecken können.

Eckiges Gesicht

Ein eckiges Gesicht soll meistens etwas weicher wirken. Dafür eignen sich runde, sanfte Formen wie Blumenkränze oder Perlen-Haarnadeln. Aber auch seitlich platzierter Haarschmuck, um Asymmetrie zu schaffen. Kantige oder geometrische Schmuckstücke würden nur die markante Gesichtsform unterstreichen.

Herzförmiges Gesicht

Durch die herzförmige Gesichtsform wird häufig der Blick nach oben, zur Stirn geleitet. Um das zu vermeiden, eignen sich Stirnbänder, die etwas tiefer sitzen. Seitlich getragene Haarspangen oder Kämme und sanfte, geschwungenen Diademe.

Längliches Gesicht

Hohe Tiaren oder zu schmale Haarreifen verlängern optisch das Gesicht. Du kannst eher auf breite Haarbänder oder verzierte Haarreifen setzen, da diese Haaraccessoires das Gesicht optisch stauchen. Generell sieht bei einem länglicheren Gesicht voluminöser Haarschmuck wie Blumenkränze sehr schön aus. Auch tiefer sitzende Diademe oder Haarspangen am Hinterkopf eignen sich.

Dreieckiges Gesicht

Bei dieser Gesichtsform ist die Stirn im Vergleich zum Kinnbereich etwas schmaler. Um hier optisch Harmonie zu erzeugen, sollte die Aufmerksamkeit auf die obere Gesichtspartie gelenkt werden. Dafür eignen sich breite Stirnbänder oder Haarreifen, seitlich gesteckte Haarkämme oder auch ein Diadem kann den Blick nach optisch Gleichgewicht schaffen.

Welche Farbe sollte der Haarschmuck der Braut haben?

Auch hier ist es empfehlenswert, dass du den  Haarschmuck auf dein Brautkleid anpasst. Dieser kann zum Beispiel dieselbe Farbe haben, wie dein Kleid, wenn du es in weißen, creme- oder beigefarbenen Tönen wählst. Wenn dein Brautkleid dagegen aus Pastelltönen besteht, kann auch auf weißen Haarschmuck zurückgegriffen werden, dieser wertet das Hochzeitsoutfit noch einmal auf und es wirkt stimmig.

Weiterlesen: Günstige Brautkleider: Tolle Modelle für den großen Tag

Aus welchem Material besteht der Brautfrisuren-Schmuck?

Im Bereich des Haarschmucks gibt es viele verschiedene Materialien, die verwendet werden können. Hier kommt es wieder darauf an, für welchen Haarschmuck du dich entscheidest und der Stil muss natürlich zu deinem Brautkleid passen. Hast du dich eher für den romantischen und schlichten Look entschieden, wirkt ein Diadem in Kombination meist zu pompös und fehl am Platz. Ein Haarreifen dagegen besteht meistens nur aus Stoff und wird mit einzelnen Elementen wie Perlen bestückt. Spitze wird sehr häufig beim Brautschleier gesehen, ein Brauthut kriegt den finalen Touch mit Federn. Ein Blumenkranz kann aus Draht bestehen, den man aber meist kaum sieht. Wie du siehst, sind hier in den einzelnen Bereichen keine Grenzen gesetzt - sei ganz frei und wähle das Material, was dir am besten gefällt.

Wo kann ich Hochzeits-Haarschmuck kaufen?

Heutzutage führt der beste und einfachste Weg, um sich schönen Haarschmuck für die Hochzeit zu kaufen, ins Internet. Dort gibt es eine Vielzahl von Online-Shops, die eine qualitative und quantitative Auswahl an Braut-Haarschmuck aufweisen. Hierbei kann man sich auch direkt dafür entscheiden, ob man eher wenig Geld oder etwas mehr Geld ausgeben will. Außerdem spart es dir Zeit und Mühe dich in einem Geschäft nach dem passenden Stück umzusehen. Möchte man den Haarschmuck auf klassischem Weg und im direkten Vergleich mit dem Brautkleid erwerben, lohnt sich der Gang in ein Brautmodengeschäft.

Wie kann ich den Brautfrisur-Schmuck selber basteln?

Schönen Haarschmuck selbst zu gestalten ist gar nicht so schwer - zum Beispiel auf Youtube findest du viele Inspirationen und auch Anleitungen, wie zum Beispiel diese Haarspange zum Selbermachen:

Anleitung zum Haarschmuck selber basteln

  1. Im ersten Schritt nehmt ihr euch den Stoff eurer Wahl und schneidet vier gleich große Kreise aus, je nachdem wie groß ihr eure Spange haben wollt. Diese faltet ihr einmal in der Mitte.
  2. Im nächsten Schritt nehmt ihr eine Nähnadel und einen Faden, auch in der Farbe eurer Wahl und schiebt diese einmal am geschlossenen Ende durch einen Halbkreis durch. Nun nehmt ihr die drei weiteren Stoffkreise und wiederholt den ersten Schritt. Am Ende habt ihr vier Stoffkreise zu einer Blume zusammengenäht.
  3. Im nächsten Schritt näht ihr ein rundes Stück Filz an die Unterseite, dies gibt der Blume Stabilität und am Ende wird dort die Klammer befestigt.
  4. Nun nehmt ihr euch einen schönen weißen Stoff, zum Beispiel Seide oder Spitze und näht diesen in die Mitte der Stoffblume hinein. Fertig ist schon einmal eure Blume für das Haar.
  5. Je nach gewählter Größe näht ihr zwei oder drei weitere dieser Stoffblumen. Am Ende kauft ihr euch eine normale silberne Haarklammer im Drogeriemarkt und klebt diese mit einer Heißklebepistole an die unteren Filzstücke der Blumen. Im Video habt ihr so eine schöne Haarspange aus drei Teilen gebastelt.

Wie frisiere ich meine Haare mit dem Accessoire?

Für deine Hochzeitsfrisur ist in den meisten Fällen eine gelernte Friseurin zuständig. Wenn du deine Frisur selbst stylen möchtest, haben wir im nächsten Schritt eine Anleitung für dich vorbereitet.

Wichtig ist es sich die Zeit zu nehmen und vorher schon zu überlegen, welche Vorstellungen du für dein Haar und deinen Hochzeitstag hast. Manchmal hilft es auch, eine gute Freundin zu Rate zu ziehen und sich gemeinsam für deine persönliche Brautfrisur zu entscheiden. Aber dein Friseur kennt deine Haare und ihre Struktur immer noch am besten. Denn jedes Haar ist unterschiedlich, also hat sein Rat auf jeden Fall das höchste Gewicht.

Die Hochsteckfrisur ist immer noch der Klassiker unter den Brautfrisuren. Es gibt so viele Inspirationen, so dass man am besten an mehreren Tagen heiratet, um den ganzen schönen Brautfrisuren gerecht zu werden. Ein eleganter XXL-Dutt, ein toupierter Lady Updo, ein romantischer Gretchenzopf – alle Frisuren eignen sich für den finalen Touch mit Haarschmuck. Aber auch lange gewellte Haare mit einem Blumenkranz sehen toll aus.

Fragt man einen erfahrenen Brautstylisten, ist es wichtig, dass du deine Haare bereits am Tag vor der Zeremonie wäschst, damit es für die Brautfrisur mehr Griffigkeit erhält und sich leichter stylen lässt. Massiere etwas Stylingmousse herein und föhne die Haare dann über dem Kopf, so ermöglichst du die beste Vorlage für deinen Hochzeitstag.

Auch spannend: Welche Brautfrisur passt zu welcher Gesichtsform?

Einfache Anleitung für Brautfrisur mit Fascinator

  1. Im ersten Schritt bürstest du dein Haar gründlich durch und nimmst einen Stielkamm. Damit teilst du dir deine vordere Haarpartie ab und toupierst sie.
  2. Das wiederholst du mit deinem gesamten Haaransatz. Einfach immer wieder eine Haarpartie abteilen und diese toupieren.
  3. Als nächstes teilst du deine Haare am Hinterkopf in zwei Hälften und steckst deine rechte Haarpartie mit zwei Klammern in Höhe des Nackens fest.
  4. Bei der linken Haarpartie nimmst du vorne zwei Strähnen zusammen und drehst diese entlang des Hinterkopfs ineinander ein und verbindest diese am Ende mit der rechten Haarpartie.
  5. Die zwei Haarpartien drehst du dann mit drei Strähnen immer im Wechsel ineinander und knotest alles am Ende so, dass am Ende ein zusammengeknoteter länglicher Dutt in deinem Nacken liegt.
  6. Im letzten Schritt setzt du dir einen ausgesuchten Haarschmuck rechts über dem länglichen Dutt auf deinen Hinterkopf. Im Video ist das ein Fascinator, es können aber natürlich auch Blumen oder eine Brosche sein.

Braut trägt Brauthut
Brauthut Foto: javi_indy/ iStock

Fazit

Wie du sehen kannst, ist das Diadem nicht die einzige Möglichkeit mit einer schönen Brautfrisur an deinem großen Tag zu glänzen. Es gibt auch weitere Alternativen, die vielleicht für etwas schlichtere Brautkleider die bessere Wahl sind. Aber für welchen Haarschmuck die Frau sich auch entscheiden mag, das Glück, welches eine zufriedene Braut ausstrahlt, ist doch das höchste Gut.