Schöne Worte

9 Dinge, die jede Frau ihrer Mutter einmal gesagt haben sollte - bevor es zu spät ist...

Mütter sind oft die wichtigsten Personen in unserem Leben. Mit diesen Worten kannst du deine Liebe ausdrücken.

Schwarzweiß Foto von Mutter mit Kind (Themenbild)
Mütter sind die ersten Menschen, die uns bedingungslos lieben - und es gibt Worte, die man nicht unausgesprochen lassen sollte. (Themenbild) Foto: Elzbieta Sekowska / iStock
Auf Pinterest merken

Warum fällt es uns oft so schwer, Dinge, die aus unserem Herzen kommen, auch zu sagen? Inmitten des Alltags verlieren wir manchmal die Gelegenheit, unsere tiefsten Gefühle auszudrücken. Doch gerade unseren Müttern sollten wir diese Dinge irgendwann einmal gesagt haben...

Was jede Tochter ihrer Mutter einmal gesagt haben sollte...

Es gibt Menschen, die tragen ihr Herz auf der Zunge. Es fällt ihnen überhaupt nicht schwer, Komplimente zu machen und ihre Gefühle auszudrücken. Ich beneide diese Menschen.

Ich weiß, dass ich meine Mutter von ganzem Herzen liebe und dass meine Welt in Stücke zerbrechen würde, wenn sie eines Tages nicht mehr da wäre. Der Gedanke daran ist so schmerzhaft, dass ich ihn kaum fassen kann. Und es gibt so vieles, was ich als Tochter meiner Mutter sagen möchte - solange es noch geht. Doch wenn ich dann mit ihr telefoniere, geht es doch wieder nur um alltägliche Themen wie Arbeit, Gesundheit, Rezepte und Verwandte.

Diese 9 Dinge, sollte jede Frau ihrer Mutter einmal gesagt haben - bevor es zu spät ist...

1. Deine Kraft gibt mir Halt – auch heute noch.

Ich bin zwar erwachsen und tue oft stark und selbstbewusst. Aber es gibt auch heute noch sehr viele Momente, an denen ich mir wünschte, du wärst bei mir und würdest mir Kraft geben.

2. Entschuldigung für meine pubertären Stürme.

Es tut mir Leid, was ich für ein fürchterlicher Mensch war, als ich in der Pubertät war. Ich wollte dir nicht weh tun.

3. Danke für all die Opfer, die du für uns gebracht hast.

Mir ist inzwischen klar, was für Opfer du für mich und meine Geschwister gebracht hast, auf wie viel du für uns verzichtet hast. Danke. Wirklich.

4. Ich habe dich oft selbstverständlich gesehen – es tut mir leid.

Ich wollte dich und was du für mich tust nie als selbstverständlich sehen. Ich glaube aber, ich tat es viel zu oft. Das tut mir Leid.

5. Jetzt verstehe ich, wie tief deine Liebe war – und ist.

Jetzt, wo ich selbst Kinder habe, verstehe ich, wie sehr du mich liebst. Und es haut mich einfach um.

6. Du wolltest mich schützen – und ich weiß das jetzt zu schätzen.

Ich war so sauer, als du mir verboten hast, mich mit 13 zu schminken oder mit 15 in die Disko zu gehen. Ich verstehe inzwischen, dass du mich schützen wolltest und mir meine Kindheit bewahren wolltest.

7. Du warst keine strenge Mutter, sondern eine starke.

Ich habe so oft gesagt, dass "alle" anderen XY auch dürfen, du spießig seist und habe dir damit das Gefühl gegeben, dass du eine schlechte Mutter seist. Aber du warst keine schlechte Mutter. Du warst eine selbstbewusste Mutter, die zu ihrer Meinung steht - und die vollkommen Recht damit hatte, dass natürlich nicht "alle" diese Sachen dürfen, die ich wollte.

8. Auch wenn ich es nicht zeigen konnte...

Ich habe dich immer geliebt - auch wenn ich es dir nicht immer gezeigt habe.

9. Niemand ist perfekt – aber du bist genau richtig, so wie du bist.

Ich weiß, dass du nicht perfekt bist. Das ist niemand. Und ich wollte dir nie einen Vorwurf daraus machen.

Ich wette, jede Tochter kann diese Liste noch weiter führen. Denn egal, ob wir es oft sagen oder nur fühlen – die Liebe zu unseren Müttern ist eine der tiefsten Verbindungen, die wir im Leben erfahren dürfen. Es ist nie zu spät, ihr das zu zeigen.

Artikelbild und Social Media: Elzbieta Sekowska / iStock (Themenbild)

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.