Interview

A mindful mess: Mit Madeleine Alizadeh von dariadaria über Achtsamkeit im Alltag

Wie lerne ich, mich so zu nehmen, wie ich bin? Welche Möglichkeiten habe ich meinen Alltag nachhaltiger zu gestalten? Und wie kann ich achtsamer mit mir und meinen Mitmenschen umgehen? All das sind Fragen, denen sich Podcasterin Madeleine Alizadeh von dariadaria annimmt. Wir haben ihr im Interview noch ein paar weitere gestellt. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn es um Nachhaltigkeit und Achtsamkeit geht, kommt man an Madeleine Alizadeh, besser bekannt als dariadaria, einfach nicht vorbei. In den letzten Jahren hat sich die Wienerin Themen wie Klimaschutz, Gleichberechtigung und Selbstliebe verschrieben und wurde so von einer Modebloggerin zur Stimme einer ganzen Generation. Sie gründete ihr eigenes nachhaltiges Modelabel und engagiert sich aktiv gegen Rassismus und Sexismus. In ihrem Spotify-Podcast „a mindful mess“ sowie auf ihrem Instagram-Profil beantwortet die 30-Jährige die wichtigsten Fragen rund um Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Zudem thematisiert sie aber auch ethisch korrekte Geldanlagen, Textilmüll oder politische Konflikte.

Madeleine Alizadeh rüttelt auf und bohrt auch dort nach, wo es ungemütlich wird. Jetzt hat sie sogar ihr erstes Buch mit dem Titel „Starkes weiches Herz“ veröffentlicht. Darin erklärt sie, „wie Mut und Liebe unserer Welt verändern können“ und wie man für seine Ideale einsteht. Wen sonst hätten wir also mit unseren Fragen zum achtsamen Umgang löchern sollen, wenn nicht Madeleine?

6 kleine Fragen an Madeleine Alizadeh von dariadaria

Glaubst du, wir haben verlernt achtsam zu sein?

Um etwas zu verlernen, muss man es irgendwann gelernt haben. Ich würde also eher sagen, wir haben es grundsätzlich nicht gelernt.

Woran liegt das deiner Meinung nach?

Vielleicht weil wir grundsätzlich denken, dass Achtsamkeit etwas Wirres, Abstraktes, Spirituelles ist.

Was können wir dagegen tun, wie können wir diesen Prozess aufhalten?

Ich glaube, aufzuhalten gilt es nicht, eher sich dem Prozess der Achtsamkeit hinzugeben. Zu schauen, was ein Verlangsamen und ein „Draufhinschauen“ mit einem macht.

Was können wir tun, um Achtsamkeit wieder zu erlernen und in unseren Alltag zu integrieren?

Ich glaube, in erster Linie langsam ist achtsam. Wenn man Dinge langsam tut, ist es, als würde man eine Lupe in die Hand nehmen und alles genauer, achtsamer betrachten. Langsam bedeutet auch nicht tausend Dinge gleichzeitig, sondern vielleicht nur eine Sache zu machen.

Wie schwer fällt es dir selbst achtsam durchs Leben zu gehen?

Manchmal leichter, manchmal nicht so leicht. :-) Es kommt ganz auf die Tagesverfassung, den Terminkalender, die Umstände an.

Im Rahmen unserer Aktion #wunderbarecht fragen wir Menschen, die uns begegnen, gerne, was für sie echt ist, was Echtheit ihnen bedeutet und wo sie ihnen begegnet. Wie sieht das bei dir aus?

Echtheit begegnet mir vor allem im Umgang mit Kindern. Sie sagen frei heraus, was sie denken, gerade fühlen. Das mag ich.

Hier geht es zum kostenlosen Spotify-Podcast „a mindful mess“ von dariadaria.

Madeleine Alizadeh produziert den Podcast a mindful mess.
In ihrem Podcast „a mindful mess“ spricht Madeleine Alizadeh über Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Foto: Spotify
Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.