Familienstammbaum

Ahnenforschung: Wie ermittel ich meinen Stammbaum?

Du interessierst dich für deine Vorfahren und Ahnen? Deine Familie hat aber keinen richtigen, übersichtlichen Stammbaum, der weit zurück reicht? Wie du deinen eigenen Stammbaum herausfinden kannst, hat uns eine Expertin für Ahnenforschung verraten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Ahnenforschung boomt: Dank des Internets ist die Suche nach den Ahnen auch viel einfacher geworden! Wir verraten dir, wie du deinen Stammbaum ermittelst.

Mal ist es ein altes Familienfoto, das den Wunsch weckt, mehr über seinen Stammbaum zu erfahren, mal der bevorstehende Geburtstag eines Verwandten. "Wichtig ist auf jeden Fall, dass man systematisch vorgeht", sagt Thekla Kluttig vom Sächsischen Staatsarchiv, der deutschen Zentralstelle für Ahnenforschung.

Wie fange ich die Ahnenforschung an?

"Am besten befragen Sie zuerst ältere Verwandte nach den Namen Ihrer Vorfahren, den Berufen, Konfessionen, Hochzeiten, Lebensorten, Geburts- und Sterbedaten."

Stammbaum erstellen: Interne Suche

"Suchen Sie nach alten Briefen, Todesanzeigen etc. Vielleicht werden Sie auf dem Dachboden fündig."

Standesämter sind eine große Hilfe bei der Ahnenforschung

"Wenn Ihnen Daten zu direkten Vorfahren fehlen, können Sie die gegen eine Gebühr beim zuständigen Standesamt anfragen. Allerdings nur für die, die nach 1876 geboren wurden. Vorher gab es nämlich nur Kirchenbücher."

Gute Infoquellen für das Erstellen eines Stammbaums sind Kirchenbücher

"Die helfen weiter, wenn Sie nach Vorfahren suchen, die vor 1876 geboren wurden. Sie können beim Pfarrbüro des Kirchensprengels anrufen, in dem Ihr Ahne gelebt hat. Gegen eine Gebühr erhält man Auszüge aus den Kirchenbüchern."

Selbst im Archiv stöbern und auf Ahnen stoßen

"In den zuständigen Stadt- und Staatsarchiven und in den Kirchenarchiven gibt es vielfältiges Quellenmaterial, das Sie allerdings meist persönlich sichten müssen."

Virtuelle Spurensuche: Ahnenforschung im Internet

"Im Internet findet man viele Ahnenforschungs-Gruppen, mit denen man unkompliziert Daten austauschen kann. Einen guten Überblick bieten die Seite wiki-de.genealogy.net oder die größte Ahnen-Online-Datenbank, die von Mormonen eingerichtet wurde: familysearch.org "

Stammbaum erstellen: Daten richtig dokumentieren

"Legen Sie für jede Person ein Datenblatt an mit dem Namen und allen bekannten Daten. Fangen Sie bei sich an, und gehen Sie von Generation zu Generation. Dafür hat sich das Kekule-Nummerierungs-System bewährt. Der Proband ist 1, die Eltern sind 2 und 3, die Großeltern 4 bis 7 und so weiter."

Urkunden richtig archivieren

"Hilfreich ist es, wenn man zu jedem Personen-Datenblatt eine Mappe anlegt. Es gibt auch tolle Computerprogramme zur Ahnenforschung, die einem helfen, Ahnenlisten und Stammbäume zu verwalten."

Artikelbild und Social Media: LiliGraphie / iStock

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.

Schwarzweiß Foto von Mutter mit Kind (Themenbild) - Foto: Elzbieta Sekowska / iStock
Schöne Worte
9 Herzensbotschaften, die du deiner Mutter sagen solltest – bevor es zu spät ist

Diese 9 Sätze können die Beziehung zu deiner Mutter für immer bereichern.