Ballaststoffreiche Lebensmittel - die große Schlank-Tabelle

(1/22)
ballaststoffreiche lebensmittel
Foto: iStock

Ballaststoffreiche Lebensmittel - die große Schlank-Tabelle

Viele Vorteile, keine Nachteile - so kann man die Wirkung von Ballaststoffreichen Lebensmitteln zusammenfassen. Ihre wesentliche Funktion: Sie beschleunigen die Darmbewegung und damit die Verdauung. Gleichzeitig helfen ballaststoffreiche Lebensmittel beim Abnehmen.

30 g Ballaststoffe täglich

Und wie viele Ballaststoffe sollen es sein? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Im Durchschnitt verzehren die Deutschen aber nur 18 Gramm täglich - eine vertane Chance für die Gesundheit.

Wie gesund ballaststoffreiche Lebensmittel tatsächlich sind, zeigen zahlreiche Studien: Eine ballaststoffreiche Ernährung, vor allem mit viel Getreide, kann das Darmkrebsrisiko um bis zu 40 Prozent senken. Ballaststoffe wirken als Schutzstoffe. Dank ihnen wandert die Nahrung schneller durch den Darm und wird eher ausgeschieden.