Besuch beim Gynäkologen

Bei diesen 7 Fragen solltest du deinen Frauenarzt niemals anlügen

Der Besuch beim Frauenarzt ist nie wirklich angenehm. Noch unangenehmer sind allerdings die Fragen, die der Frauenarzt dir stellt. Wir erklären dir, warum du trotzdem bei diesen 7 Fragen nicht lügen solltest.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

1. Wie sieht es mit deinem Sexleben aus?

Auch, wenn es dir unendlich peinlich sein sollte, solltest du deinem Arzt die ehrliche Anzahl von Sexualpartner nennen, seit deinem letzten Besuch. Denn nur das sagt etwas darüber aus, ob du dich eventuell mit Krankheiten angesteckt haben könntest. Denn vor vielen sexuell übertragbaren Krankheiten schützen auch Kondome nicht hundertprozentig. HPV-Viren und Chlamydien gehören zum Beispiel dazu. Denn diese könen auch durch die Berührung von Geschlechtsteilen übertragen werden.

Dazu ist es auch nicht nötig ins Detail zu gehen. Je höher die Zahl der Sexualpartner, desto wahrscheinlicher ist die Ansteckung mit Krankheiten. Was natürlich ein entscheidendes Detail ist: Du solltest erwähnen, ob du komplett ungeschützen Verkehr hattest. Aids oder eine Schwangerschaft sollten dann zusätzlich ausgeschlossen werden.

2. Lebst du in einer festen Beziehung?

Wenn du einen festen Partner hast, interessiert das deinen Frauenarzt. Denn dein Sexualverhalten wird beständiger, wenn du einen festen Partner hast. Wer Single ist und gar keinen Sex hat, sollte das dem Frauenarzt auch sagen. Denn so kann der Arzt direkt Rückschlüsse auf sexuell übertragbare Krankheiten schließen.

3. Rauchst du?

Beim Thema Rauchen solltest du nichts beschönigen (auch, wenn wir natürlich immer dazu neigen). Denn das kann Folgen für deine Gesundheit haben. Die Pille und Rauchen sind eine schlechte Kombi. Denn vor allem Raucherinnen bekommen wesentlich häufiger Thrombosen, wenn sie die Pille nehmen. Aber auch Herzprobleme und Schlaganfälle können aus der Pille und Rauchen resultieren.

4. Nimmst du Nahrungsergänzungsmittel?

Wenn dein Frauenarzt dich fragt, ob du Medikamente nimmst, solltest du jegliche Art von Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln nicht vergessen. Es gibt jede Menge Kräuter, die dafür sorgen können, dass du Blutungen bekommst oder Schwierigkeiten hast schwanger zu werden. Und sogar eine Grapefruit kann die Pille unwirksam machen.

5. Wenn du Opfer von Gewalt geworden bist?

Du hattest Sex, der nicht mit deinem Einverständnis war? Oder es wurde währenddessen zu wild und er hat nicht aufgehört. Das ist nicht nur traumatisch, sondern kann auch offensichtliche Spuren hinterlassen. Erzähle deinem Frauenarzt davon - auch, wenn es schwerfällt. Denn nur so, kann er dich richtig untersuchen und dir die Hilfe geben, die du brauchst.

6. Willst du Kinder, aber wirst nicht schwanger?

Ihr versucht es schon länger und dein Kinderwunsch wird immer größer. Dann sei ganz ehrlich zu deinem Frauenarzt. Wie oft habt ihr wirklich Sex? Wann habt ihr Sex? Solche Fragen können entscheidend dafür sein, warum du nicht schwanger wirst. Nur, wenn dein Arzt dabei genau Bescheid weiß, kann er dir auch helfen.

7. Hast du irgendwelche Fragen, die dir niemand sonst beantworten kann?

Frag bloß nicht Google! Denn hier bekommst du nie eindeutige Antworten. Alles - egal, was es ist - wird dein Arzt dir vernünftig und ehrlich beantworten. Und selbst, wenn es dir peinlich ist, dein Arzt hat sicher schon eine verrücktere Frage gehört.

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.